Frage zum Umbau auf Stummellenker...
Frage zum Umbau auf Stummellenker...
Hi Jungs,
ich spiele mit dem Gedanken meiner Bonnie die "LSL Tour Stummel" zu verpassen.
Wie mir das ganze dann Fahrtechnisch liegt - kann ich leider noch nicht abschätzen.
Aber mich würde im Vorfeld schon einmal interessieren ob das ergonomisch mit den
original Fußrasten überhaupt Sinn macht? Oder sind für eine gute Sitzposition die
Rasten zwingend nach hinten zu versetzen?
Danke für Eure Tips...
Gruss - Harald
ich spiele mit dem Gedanken meiner Bonnie die "LSL Tour Stummel" zu verpassen.
Wie mir das ganze dann Fahrtechnisch liegt - kann ich leider noch nicht abschätzen.
Aber mich würde im Vorfeld schon einmal interessieren ob das ergonomisch mit den
original Fußrasten überhaupt Sinn macht? Oder sind für eine gute Sitzposition die
Rasten zwingend nach hinten zu versetzen?
Danke für Eure Tips...
Gruss - Harald
Re: Frage zum Umbau auf Stummellenker...
Hab bei meiner SE die LSL-Rasten und die benannten Stummel dran... das passt gut!
Ich bin 175 cm groß und hatte zuvor mit Stummeln allein zu "eingeknickt" gesessen, so dass ich dann noch die Rastenanlage angebaut habe. Jetzt ist es super!
VG Christian
Ich bin 175 cm groß und hatte zuvor mit Stummeln allein zu "eingeknickt" gesessen, so dass ich dann noch die Rastenanlage angebaut habe. Jetzt ist es super!
VG Christian
Re: Frage zum Umbau auf Stummellenker...
soulsurfer hat geschrieben:Hab bei meiner SE die LSL-Rasten und die benannten Stummel dran... das passt gut!
Ich bin 175 cm groß und hatte zuvor mit Stummeln allein zu "eingeknickt" gesessen, so dass ich dann noch die Rastenanlage angebaut habe. Jetzt ist es super!
VG Christian
Hallo Christian,
danke, ich bin 190cm groß - ich hoffe das passt dann für mich...
Gruss - Harald
Re: Frage zum Umbau auf Stummellenker...
Bei mir, ich bin 186 groß, ging das mit den Originalrasten garnicht, Viel zu gedungen. Hab dann die Rastenanlage HBK von Rainer verbaut. Viel angenehmer.Auf Dauer waren mir die Stummel dann aber doch zu tief und ich habe auf Sportourer umgerüstet. 

Re: Frage zum Umbau auf Stummellenker...
Hattest Du normale Stummel oder die höher platzierten Tour - Stummel?Triumph Andy hat geschrieben:Bei mir, ich bin 186 groß, ging das mit den Originalrasten garnicht, Viel zu gedungen. Hab dann die Rastenanlage HBK von Rainer verbaut. Viel angenehmer.Auf Dauer waren mir die Stummel dann aber doch zu tief und ich habe auf Sportourer umgerüstet.
Re: Frage zum Umbau auf Stummellenker...
Harald Tornado hat geschrieben:Hattest Du normale Stummel oder die höher platzierten Tour - Stummel?Triumph Andy hat geschrieben:Bei mir, ich bin 186 groß, ging das mit den Originalrasten garnicht, Viel zu gedungen. Hab dann die Rastenanlage HBK von Rainer verbaut. Viel angenehmer.Auf Dauer waren mir die Stummel dann aber doch zu tief und ich habe auf Sportourer umgerüstet.
Ich hatte die hohe Ausführung. Das sind die Off Set High. Sah wirklich toll aus. Fuhr sich auch super, auf kurzen kurvigen Strecken. Aber spätestens nach einer Stunde, war Schluss, mit Lustig



Re: Frage zum Umbau auf Stummellenker...
Danke Dir für Deine Erfahrungen... das macht mich natürlich jetzt skeptisch, den ich bin auch seit jeher Sporttourlenker gefahren...Triumph Andy hat geschrieben:Harald Tornado hat geschrieben:Hattest Du normale Stummel oder die höher platzierten Tour - Stummel?Triumph Andy hat geschrieben:Bei mir, ich bin 186 groß, ging das mit den Originalrasten garnicht, Viel zu gedungen. Hab dann die Rastenanlage HBK von Rainer verbaut. Viel angenehmer.Auf Dauer waren mir die Stummel dann aber doch zu tief und ich habe auf Sportourer umgerüstet.
Ich hatte die hohe Ausführung. Das sind die Off Set High. Sah wirklich toll aus. Fuhr sich auch super, auf kurzen kurvigen Strecken. Aber spätestens nach einer Stunde, war Schluss, mit LustigGing mir zu sehr auf Handgelenke und Schulter, obwohl ich nicht der unsportlichste bin
Hatte dann über die Tour Match Schellen der Gaser nachgedacht, die aber recht hoch aufbauen. Letztendlich bin ich dann doch beim LSL Sporttourer A1 gelandet.
Re: Frage zum Umbau auf Stummellenker...
Es gibt natürlich Leute, die fahren mit Stummel 500 Kilometer ohne zu mucken. Vielleicht findest du jemanden mit Stummel, um mal Probe zu fahren. Bei war es leider eine Fehlinvestition +>>+ Zu deiner Schwatten, würden Stummel, sicher gut passen. Aber Aussehen, ist eben nicht allesHarald Tornado hat geschrieben:Danke Dir für Deine Erfahrungen... das macht mich natürlich jetzt skeptisch, den ich bin auch seit jeher Sporttourlenker gefahren...Triumph Andy hat geschrieben:Harald Tornado hat geschrieben:
Hattest Du normale Stummel oder die höher platzierten Tour - Stummel?
Ich hatte die hohe Ausführung. Das sind die Off Set High. Sah wirklich toll aus. Fuhr sich auch super, auf kurzen kurvigen Strecken. Aber spätestens nach einer Stunde, war Schluss, mit LustigGing mir zu sehr auf Handgelenke und Schulter, obwohl ich nicht der unsportlichste bin
Hatte dann über die Tour Match Schellen der Gaser nachgedacht, die aber recht hoch aufbauen. Letztendlich bin ich dann doch beim LSL Sporttourer A1 gelandet.

Re: Frage zum Umbau auf Stummellenker...
Hallo Harald,
geh doch einfach zum Händler und fahre die Thruxton Probe. Mir war da schon nach 15 Minuten klar dass ich dafür zu alt bin. Deshalb wurde es die Bonni.
Gruß Rainer
geh doch einfach zum Händler und fahre die Thruxton Probe. Mir war da schon nach 15 Minuten klar dass ich dafür zu alt bin. Deshalb wurde es die Bonni.
Gruß Rainer
Re: Frage zum Umbau auf Stummellenker...
Hallo Rainer,Spirit hat geschrieben:Hallo Harald,
geh doch einfach zum Händler und fahre die Thruxton Probe. Mir war da schon nach 15 Minuten klar dass ich dafür zu alt bin. Deshalb wurde es die Bonni.
Gruß Rainer
ich bin mal mit einer Thruxton mit extrem tiefen Stummeln gefahren, das hat mir nicht so zugesagt. (vor allem drückte der Sitz stark in den Schritt...

Die originale Thruxton geht eigentlich ganz gut zu fahren, nur sind für meine Beinlänge die Rasten schon sehr weit hinten.
Die LSL Rasten sind angeblich ein klein wenig entspannter (leicht nach vorne & tiefer positioniert) und die Tour-Match Stummel kann ich überhaupt nicht einschätzen.
Leider kenn ich niemanden, um bei einem LSL-Umbau probe zu sitzen.
Gruss - Harald
Re: Frage zum Umbau auf Stummellenker...
Ich bin auch 1,90 und für mich würde das nicht passen.Harald Tornado hat geschrieben:Hi Jungs,
ich spiele mit dem Gedanken meiner Bonnie die "LSL Tour Stummel" zu verpassen.
Wie mir das ganze dann Fahrtechnisch liegt - kann ich leider noch nicht abschätzen.
Aber mich würde im Vorfeld schon einmal interessieren ob das ergonomisch mit den
original Fußrasten überhaupt Sinn macht? Oder sind für eine gute Sitzposition die
Rasten zwingend nach hinten zu versetzen?
Danke für Eure Tips...
Gruss - Harald
Wobei zu beachten ist:
1.90 ist nicht gleich 1.90.
Je nachdem in welchem Verhältnis der Körperober- zum Unterbau steht und wie die persönliche Empfindung/Konstitution getrimmt ist kann's (nicht) gehen.

Re: Frage zum Umbau auf Stummellenker...
Hallo Urs!Urs hat geschrieben:Ich bin auch 1,90 und für mich würde das nicht passen.Harald Tornado hat geschrieben:Hi Jungs,
ich spiele mit dem Gedanken meiner Bonnie die "LSL Tour Stummel" zu verpassen.
Wie mir das ganze dann Fahrtechnisch liegt - kann ich leider noch nicht abschätzen.
Aber mich würde im Vorfeld schon einmal interessieren ob das ergonomisch mit den
original Fußrasten überhaupt Sinn macht? Oder sind für eine gute Sitzposition die
Rasten zwingend nach hinten zu versetzen?
Danke für Eure Tips...
Gruss - Harald
Wobei zu beachten ist:
1.90 ist nicht gleich 1.90.
Je nachdem in welchem Verhältnis der Körperober- zum Unterbau steht und wie die persönliche Empfindung/Konstitution getrimmt ist kann's (nicht) gehen.
Also, wenn dann LSL-Tour Stummel + LSL Rasten-Kit ... muss ich mir noch überlegen, denn im Grunde sitz ich ja jetzt gut,
nur beim sportlichen fahren wäre eine Veränderung angebracht, hab oft zuviel Gewicht am Hinterrad

Harald..
