Seite 1 von 1

Fehlersuche Öldruckleuchte

Verfasst: 5. Jun 2016, 17:32
von gustavson
Hallo Leute,

folgendes Szenario:

Bei am Seitenständer abgestellter EFi Bj.2008, bei laufenden Motor flackerte unstetig die Oldruckkontrollampe auf,
eindeutiger Service-und Kontrollrückstand meinerseits,
Motor abgestellt,
Öl nachgekippt,
bei laufenden Motor leuchtet keine Lampe mehr.
Auf der Heimfahrt nach 15Km leuchtet die Öldrucklampe konstant auf !
Kurze Kontrolle, OK, etwas Öl fehlt noch.....
Ölstand korrigiert,
Motor gestartet,Öldrucklampe leuchtet immer noch !

Druckschalter elektrisch durchgemessen..... :roll:
scheint zu funzen, aber wer viel misst, misst viel Mist ! :shock:
Druckschalter gegen neuen getauscht,rein Sicherheitshalber.

Motor gestartet,Öldrucklampe leuchtet ! :evil+:

Steigleitung vom Motorblock hoch zum Druckschalter leicht geöffnet,
einmal oben offen,.... es drückt Öl raus.
Einmal unten offen, es druckt Öl raus.

Steigleitung ausgebaut, mit Druckluft durchgeblasen, ist offen!

Nun Öldruck messen....
Hohlschraube am Motorblock raus, Manometeranschlußschlauch passt nicht :evil+:
runter in den Keller, Adapter gedreht :mrgreen:

Öldruck bei laufenden Motor, zwischen 2000 - 4000 u/min, Öldruck bei etwa 6 bar !

Mein Latein ist am Ende :hm:

Nach einem Anruf, wegen Frage ob eventuell das Überdruckventil stecken könnte, den Tip befolgt
und bevor der Motor ausgebaut und zerlegt wird :<>: Öl abgelassen, Ölfilter und Öl auf Späne und/oder Abrieb kontrolliert.
Im Öl, normaler leichte Metallabrieb, aber keine Späne oder sonstiges ......

Zigarette, Kaffee, Nachdenkpause..... :idea+:

Es kann fast nur zwischen Motorblock und Druckschraube sein,
also nochmals Hohlschraube,Steigleitung und Druckschalter ausgebaut,
mit Endoskop oben und unten in den Bohrungen nachgeguckt, sogar in den Zylinder .... einfach so, weil es cool ist :mrgreen:

Nix ! :+boese:

:fra:

+>>+

Beim Einbau dann:

In der kleinen Bohrung der Hohlschraube was gefunden, siehe Bilder :s%:

Ein kleines etwas, kein Span, kein Metall, eher Gummi,Kunststoff.... irgendwas weiches :mrgreen:

Mit anderen Worten, im geschlossenen, noch nie geöffneten Teil des Motorblockes hat sich möglicherweise
überschüssige Dichtmasse oder Schraubensicherungsmittel gelöst und ist in die Steigleitung rein.
Dies alles nach den Filtern,im Motorraum, also :*>>*:

Ist sozusagen ein Originalteil :lol+:

@JollyRoger hat es hier schon mal formuliert:
viewtopic.php?p=237100#p237100

An den vorher gedrehten Adapter einen abgeschnittenen Gartenschlauch ran, Motor kurz gestartet und
kurz durchgespült, aufgefangen,kontrolliert, nix mehr drin...... hoffe das war´s !

Da ja im Filter und abgelassenen Öl nichts zu finden war, habe ich auf den Ausbau des Saugrüssel-Strainer verzichtet,
(siehe Bild von @Jollyroger: viewtopic.php?p=237026#p237026 )
Ich bin mir ziemlich sicher das es eben nach den Filtern im Motorraum war, ......Pasta !





Bild

Bild

Bild


Achja, das ganze ist nur so ne Sonntagsnachmittagsgeschichte, wer diskutieren will, gerne,
bitte aber nicht wieder vom Thema abkommen :mrgreen:

Gruß Gustavson

Re: Fehlersuche Öldruckleuchte

Verfasst: 5. Jun 2016, 18:15
von Wulf
Sehr interessant!
Respekt, für die akribische Fehlersuche!
Gut, das sich diese gelohnt hat. :+++:

Re: Fehlersuche Öldruckleuchte

Verfasst: 6. Jun 2016, 07:53
von Nobby
Mal eben in den Keller gehen und sich ein Teil drehen - wie geil is das denn?!

Re: Fehlersuche Öldruckleuchte

Verfasst: 6. Jun 2016, 12:14
von gustavson
Nobby hat geschrieben:Mal eben in den Keller gehen und sich ein Teil drehen - wie geil is das denn?!
Hy Nobby,

ehrlich gesagt ist es nicht mein eigener Keller, aber da wo ich schraube stehen zwei Drehbänke,zwei Fräsmaschinen, ne Kugelmüller, Bandsäge,Sandstrahler etc. herum.
Tja und da ich früher mal was anständiges gelernt habe, kann ich noch halbwegs umgehen damit :mrgreen:


Aber um beim Thema zu bleiben:
Ich hoffe da kommt nichts mehr !
Wie @Jolly es ja auch bei seinem Tread beschrieben hat, ist dies sozusagen ein Originalteil, denn da wo dieses Teil herumschwamm,
da war meinerseits der Motorraum noch nie offen!


Gruß Gustavson

Re: Fehlersuche Öldruckleuchte

Verfasst: 7. Jun 2016, 13:34
von Urs
@Gustavson
Vielleicht habe ich es überlesen:
Deine Ölleuchte geht jetzt wieder aus wenn der Motor läuft, resp. sie flackert nicht mehr?
Auf jeden Fall akribisch genau die Ursache gesucht und vermutlich auch gefunden.
Erstaunlich, was so ein Teilchen bewirkt.

Re: Fehlersuche Öldruckleuchte

Verfasst: 7. Jun 2016, 15:13
von gustavson
Urs hat geschrieben:@Gustavson
Vielleicht habe ich es überlesen:
Deine Ölleuchte geht jetzt wieder aus wenn der Motor läuft, resp. sie flackert nicht mehr?
Auf jeden Fall akribisch genau die Ursache gesucht und vermutlich auch gefunden.
Erstaunlich, was so ein Teilchen bewirkt.
Servus,

Ja,hatte ich nicht geschrieben, nach dem säubern des Schraubens und Ölwechseln, nach dem ersten Start erlosch die Lampe sofort !
Die ersten Messungen waren richtig, die Öldruckleuchte selber, bzw. die beiden Öldruckschalter hätten beide funktioniert,
ich hatte den ersten nur prophylaktisch getauscht, da ich mir zwar nach der Messung sicher war das dieser funzt, aber die
alte Weisheit (wer viel misst , misst viel Mist) auch immer mal vorkommt.
Nur mit den kleinen Dreck in der Bohrung hatte ich nicht gerechnet.

Hoffe da kommt nichts mehr....

Gruß Gustavson

PS:
Hat eigentlich schon mal jemand den Öldruck gemessen, sagen wir bei Drehzahl höher als 2000u/min ?

Re: Fehlersuche Öldruckleuchte

Verfasst: 7. Jun 2016, 16:16
von Nobbi
Hallo Gustavson
Bei kaltem Motor 100psi bei warmem Öl bei Leerlauf 1200rpm
25psi.
Bei Drehzahl über 3000rpm auch bei Öltemperatur ca. 80-100 Grad
Zw. 70 und 85psi Öl ist Shell 10/40 also recht flüssig bei Betriebstemperatur.

Gruß Nobbi

Re: Fehlersuche Öldruckleuchte

Verfasst: 7. Jun 2016, 20:44
von gustavson
Nobbi hat geschrieben:Hallo Gustavson
Bei kaltem Motor 100psi bei warmem Öl bei Leerlauf 1200rpm
25psi.
Bei Drehzahl über 3000rpm auch bei Öltemperatur ca. 80-100 Grad
Zw. 70 und 85psi Öl ist Shell 10/40 also recht flüssig bei Betriebstemperatur.

Gruß Nobbi
OK ,Danke Nobbi,

ich hatte ja nur kurzfristig den Druck gemessen und zwar da wo das Steigrohr hochgeht zum Öldruckschalter.
Also direkt aus dem Motor raus das Manometer dran und nur kurz, da ja der Kreislauf unterbrochen war.
Kurzfristig waren da ca.6Bar am kalten Motor/Öl, 100Psi sind ja nicht ganz 7Bar, kommt hin :+x+:

thx Gustavson

Re: Fehlersuche Öldruckleuchte

Verfasst: 7. Jun 2016, 21:47
von Nobbi
Hallo Gustavson,

Da ich ebenfalls schon mal Probleme mit dem Druckschalter hatte hab ich mir ein Manometer
an den Eingang der Steigleitung angeschlossen weil es mich interessierte wie denn der Druck
sich entwickelt wenn das Öl wärmer wird.
Ist schon erstaunlich wie die Temperatur sich auch auf das Pulsieren der Druckpumpe auswirkt,
ich hatte vor kurzem ein Gespräch mit einem guten Bekannten der auch noch dazu Zweirad-
mechaniker Meister ist über die Schmierung und den Antrieb der Ölpumpen, war Interessant.
Ich hab ja den Motor schon ein paarmal offen gesehen, also die Kupplungsseite und auch die
Lichtmaschine was mir dabei aufgefallen ist waren die Kunsstoffzahnräder im Antrieb der
Ölpumpen recht schmale Rädchen mit einem relativ großen Modul, da sagte mir der Kumpel
das ist leider eine der Schwachstellen des Motors, die Pumpen verschleißen recht langsam
aber die Antriebsräder der Pumpen mögen den Kaltstart nicht besonders da es bei kaltem
Wetter doch eine ganz ordentliche Antriebsleistung ist, ein relativ schwerfälliges Öl zur Kurbelwelle
und den Nockenwellen zu drücken und mit der anderen Pumpe dann auch noch von Anfang an
den Ölkühler zu durchströmen, deshalb wollte ich gerne ablesen wie sich mein Öldruck z.B.
beim Fahren in der Stadt oder bei Stop and Go im Sommer verhält.
Ich hab also den Schalter und ein Manometer, nicht unbedingt notwendig, aber ich bin immer so
ein bischen neugierig was die Technik so macht, liegt vielleicht an der Ausbildung da konnte man auch
nicht sagen er soll mal rechts ran fahren und anhalten damit man es mal anschauen kann.

Gruß Nobbi

Re: Fehlersuche Öldruckleuchte

Verfasst: 7. Jun 2016, 23:12
von gustavson
Nobbi hat geschrieben: Da ich ebenfalls schon mal Probleme mit dem Druckschalter hatte hab ich mir ein Manometer
an den Eingang der Steigleitung angeschlossen weil es mich interessierte wie denn der Druck
sich entwickelt wenn das Öl wärmer wird.
Eingang der Steigleitung ist also am Motorblock unten, hast da eine Doppelhohlschraube genommen?

Hast´n Bild von deiner Konstruktion?
Nur so aus Interesse, will mir da nichts bauen, weil sonst bist im Kopf nie frei zum fahren :mrgreen:

Gruß Gustavson