Frage Ventildeckel (Schrauben)

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Burningman

Frage Ventildeckel (Schrauben)

Beitrag von Burningman » 22. Jan 2017, 18:26

Hallo,

habe für meine 14er Thruxton Efi einen neuen farbigen Bonneville Ventildeckel privat gekauft.


Ich habe an einigen Stellen von Undichtigkeit (Dichtung und Schraubendichtungen) gehört. Die Dichtung von der Efi- Thruxton hat im gegensatz zu der "Alten" auch noch mal ne mittige Kannte die das Problem wohl gelöst hat.

1 Frage: Sollte ich mir doch lieber ne Efi Dichtung besorgen oder einfach die Bonnie Dichtung nehmen?
2 Frage: Habe gelesen das die alten Schrauben mit 15NM angezogen werden sollen. Sind das die alten Schrauben(links) und soll ich diese jetzt mit 10NM oder 15NM anziehen?

Bild



Viele Grüße :-)

Urs

Re: Frage Ventildeckel (Schrauben)

Beitrag von Urs » 22. Jan 2017, 21:11

Burningman hat geschrieben:Hallo,

habe für meine 14er Thruxton Efi einen neuen farbigen Bonneville Ventildeckel privat gekauft.


Ich habe an einigen Stellen von Undichtigkeit (Dichtung und Schraubendichtungen) gehört. Die Dichtung von der Efi- Thruxton hat im gegensatz zu der "Alten" auch noch mal ne mittige Kannte die das Problem wohl gelöst hat.

1 Frage: Sollte ich mir doch lieber ne Efi Dichtung besorgen oder einfach die Bonnie Dichtung nehmen?
2 Frage: Habe gelesen das die alten Schrauben mit 15NM angezogen werden sollen. Sind das die alten Schrauben(links) und soll ich diese jetzt mit 10NM oder 15NM anziehen?

Bild



Viele Grüße :-)
Das WHB 2006 nennt für die Schrauben 10 Nm.
Aus dem Kopf meine ich mich zu erinnern, dass das WHB 2012 14 Nm nennt.
Für Deine 14er EFI würde ich an Deiner Stelle die neuen Dichtungen verwenden (Schrauben- UND Ventildeckeldichtung!).

Grund für die unterschiedlichen Werte sind sicher teilweise die unterschiedlichen Ventildeckeldichtungen, aber auch die unterschiedlichen Deckel und Schrauben.

Morgen kann ich Dir gerne nochmals das Anzugsmoment 14 Nm bestätigen.
Gruss Urs

stoffl

Re: Frage Ventildeckel (Schrauben)

Beitrag von stoffl » 22. Jan 2017, 23:28

Hallo Burningman,
aus nem 2007 WHB in dem Vergaser und EFI-Modelle behandelt werden, kann ich 10 Nm für "Schrauben Nockenwellendeckel an Zylinderkopf " entnehmen, ohne dass EFI und Vergaser unterschieden wird. Warte aber lieber auf Urs´Antwort, die ist aktueller. Ich bin selber gespannt, ob sich die Werte später geändert haben.
Gruß
Christoph

Urs

Re: Frage Ventildeckel (Schrauben)

Beitrag von Urs » 23. Jan 2017, 01:55

stoffl hat geschrieben:Hallo Burningman,
aus nem 2007 WHB in dem Vergaser und EFI-Modelle behandelt werden, kann ich 10 Nm für "Schrauben Nockenwellendeckel an Zylinderkopf " entnehmen, ohne dass EFI und Vergaser unterschieden wird. Warte aber lieber auf Urs´Antwort, die ist aktueller. Ich bin selber gespannt, ob sich die Werte später geändert haben.
Gruß
Christoph
Danke stoffl.
2007 war es immer noch die Welt der Vergaser. Ich berichte ... heute. :wink+:

twinfan

Re: Frage Ventildeckel (Schrauben)

Beitrag von twinfan » 23. Jan 2017, 09:48

@urs

ich greif mal vor, unabhängig davon was irgendwo steht...papier ist geduldig


die schrauben sitzen in den nockenwellenlagerschalen. ich hab schon welche gesehen, wo die gewinde irgendwann futsch waren. das wird jetzt bestimmt nicht beim ersten mal mit 14nm zutreffen. aber warum soll man das material in einem sensiblen bereich unnötig belasten? man könnte klar zur not n helicoil einsatz rein machen, wenns mal futsch ist. das problem ist halt, dass man die lagerschalen nicht beliebig gegen andere aus nem anderen kopf austauschen kann, da der lagertunnel zusammengeschraubt gebohrt wird, was ein tauschen gegen andere sehr schwierig bis unmöglich macht.


ergo

ich für mich würd mit 10nm arbeiten (auch wenn das WHB zwischen gaser und efi bei den werten differiert) und beobachten obs dicht bleibt. und davon geh ich aus, weil die dichtungen - wenn neu - ihren job ganz gut machen und nicht mit mehr anzugsmoment zu ihrer arbeit überredet werden müssen. wenn se futsch sind sind se futsch und dann kannst du da 20nm drauf geben. irgendwann wollen se nimmer

cheers


twinfön

Urs

Re: Frage Ventildeckel (Schrauben)

Beitrag von Urs » 23. Jan 2017, 17:08

Ich habe nochmals im WHB 2012 nachgeschaut, es wird darin ein Anzugsmoment von 14 Nm genannt.

@Twinfan
Deine Ausführungen sind für mich - wie praktisch immer - nachvollziehbar.

Und es kann gut sein, dass man selbst bei neueren Dichtungen auch mit 10 Nm klar kommt.

Ich persönlich lasse bei Kunden-Krads nix anbrennen und halte mich an die entsprechenden Werte.

Ergo:
Für Experimentierfreudige 10 Nm.
Wenn's dann sifft: 14 Nm.
Wie gross der Unterschied zwischen 10 und 14 Nm darf jeder gerne für sich selbst im Unterarm spüren. :mrgreen:

Urs

Re: Frage Ventildeckel (Schrauben)

Beitrag von Urs » 23. Jan 2017, 17:17

Burningman hat geschrieben: Bild
Die Ventildeckelschraube links scheint eine jener Motoren zu sein, welche die damals schmaleren Dichtungen verwendeten.
Jene rechts für die neueren Motoren.
Ich habe das via einer Bonnie 01 verifiziert.

Burningman

Re: Frage Ventildeckel (Schrauben)

Beitrag von Burningman » 23. Jan 2017, 21:55

Hey, danke für die zahlreichen Antworten :+top:

Beim Kopf frage ich lieber nochmal nach gerade wenn man ne andere Dichtung und Schrauben mit dazu bekommt..

Werde mal die alte Dichtung testen.

Urs

Re: Frage Ventildeckel (Schrauben)

Beitrag von Urs » 24. Jan 2017, 00:03

Burningman hat geschrieben:Hey, danke für die zahlreichen Antworten :+top:

Beim Kopf frage ich lieber nochmal nach gerade wenn man ne andere Dichtung und Schrauben mit dazu bekommt..

Werde mal die alte Dichtung testen.
Das ist aus meiner Sicht falsch.
Deine 14er Thrux braucht die korrekten Dichtungen.
Nachfragen hin oder her.
Zumindest die Rundum-Dichtung hat - wie der Ventildeckel - andere Spaltmasse wie die Vorgänger.
Auch hier: Mach' was Du willst.
Ich würde die richtigen Ventildichtungen und Anzugsmomente verwenden.
Twinfään hin oder her.
Analog WHB und Ersatzteilliste.
In der Praxis lasse ich mich nicht gerne auf Experimente ein sondern mache es so, wie es sein soll.
Die richtigen Dichtungen rein!
Und gut ist. Und es funzt.
Und es war gut so.

damenschneider

Re: Frage Ventildeckel (Schrauben)

Beitrag von damenschneider » 24. Jan 2017, 04:18

Alte Dichtungen... hör auf den Urs,

Meine Ventildeckeldichtung hat schon nach 1 1/2 Jahren etwas Öl durchschwitzen lassen => Neue Dichtung mit Silikonkleber eingeklebt,
neue Ventildeckelschraubendichtungen hatte ich nicht, mit 10 NM nach WHB Anleitung angeschraubt.

Dicht dichter am dichtesten

Gruß aus Hanoi

Hardy

a.frostie

Re: Frage Ventildeckel (Schrauben)

Beitrag von a.frostie » 24. Jan 2017, 07:09

An meiner Bonneville Bj. 2001 sind die rechten (von dir mit EFI 14er) Schrauben im Ventildeckel original verbaut.

Deckel schon mehrfach abgebaut, immer noch die erst Dichtung! und hält immer dicht.

:wink+:

Antworten