Seite 1 von 1

Was ist der ideale innendurchmesser für unsere Krümer

Verfasst: 14. Feb 2017, 17:32
von Henningdüsseldorf
Hallo zusammen,

nehmen wir mal an , man würde sich aufgrund einer anderen Formgebung Krümmer bauen oder bauen lassen mit Ver´bindungsrohr .
Was wäre hier der optimale innendurchmesser ? Leistungsoptimierend versteht sich

Hat Jemand erfahrungen mit tubing arikeln ? gibt es diese pberhaupt für die Thruxton?
freue mich auf euer feedback

grüße henne

Re: Was ist der ideale innendurchmesser für unsere Krümer

Verfasst: 14. Feb 2017, 17:49
von Henningdüsseldorf
ich dachte dabei an sowas in der art... nicht genauso aber ähnlich . später hochglanz poliert und natürlich mit topf

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... qraclx.jpg

***********edit***********
Die direkte Anzeige vom Bild wurde in einen Link geändert!
Bitte immer das Urheberrecht bei Bildern oder Karten beachten! Navigationssoftware beinhaltet in der Regel nur die Lizenz zur Nutzung der Software, nicht zur Veröffentlichung des urheberrechtlich geschützten Kartenmaterials.
Es dürfen nur Bilder direkt angezeigt werden, an denen man eindeutig das Nutzungsrecht besitzt!!!
Siehe auch Punkt 3 der Forumsregeln.
Mehr Infos zum Thema gibt es auch hier, hier und hier.
Gruß, das Admin/Mod-Team
*************************************

Re: Was ist der ideale innendurchmesser für unsere Krümer

Verfasst: 14. Feb 2017, 17:53
von fordprefect
Hoi HenningDD, ich meine daß die etwas größeren Krümmer (-Durchmesser) der EFIs den Gasern leistungsmäßig ganz gut tun. Von einem weiteren "mehr" mit "mehr" hab ich bislang nix gelesen.

Gruß, Fordprefect

Re: Was ist der ideale innendurchmesser für unsere Krümer

Verfasst: 14. Feb 2017, 18:27
von Rainer
38 mm ist optimal

Gruß
Rainer

Re: Was ist der ideale innendurchmesser für unsere Krümer

Verfasst: 14. Feb 2017, 22:09
von twinfan
ich war seinerzeit mit 5 verschiedenen krümmeranlagen und 3 verschiedenen ESD auf dem prüfstand. von zard high up und low über serienscramkrümmer in orilänge als auch gekürzt bis hin zum bonnie/thruxkrümmer in gaser und efi ausführung. dazu noch tors und sharks die ich per adapter hier und da montierte und probierte.

die 38er gaserrohre waren in verbindung mit sharks das optimum. die efi krümmer mit 40mm haben sowohl drehmo in der mitte als auch leistung in der spitze gekostet. wenn du also nicht unbedingt 30-32mm auslassventile inkl. 994 respektive 1100cc spazieren fährst und da außer den üblichen verdächtigen maßnahmen - die im bereich des finanziell vertretbaren sind - keine tiefgreifenden änderungen am motor vorgenommen wurden:

bleib beim seriendurchmesser


und lass das interferenzrohr drin. ich hatte ma paar krümmer ohne hier. alles futsch. drehmo + leistung...aber dafür sacklaut


meine erfahrung: die kisten stehen auf lange krümmersysteme und viel volumen im ESD...



cheers


twinfön

Re: Was ist der ideale innendurchmesser für unsere Krümer

Verfasst: 15. Feb 2017, 06:47
von a.frostie
fordprefect hat geschrieben:Hoi HenningDD, ich meine daß die etwas größeren Krümmer (-Durchmesser) der EFIs den Gasern leistungsmäßig ganz gut tun. Von einem weiteren "mehr" mit "mehr" hab ich bislang nix gelesen.

Gruß, Fordprefect

Der Meinung war ich bisher auch immer.

Habe mir gerade in ebay EFI Krümmer geschossen, wenn ich allerdings die 38mmm von Rainer und die Erfahrung von twinfan lese, dann lass ich die Dinger wohl besser weg. :cry:

Re: Was ist der ideale innendurchmesser für unsere Krümer

Verfasst: 15. Feb 2017, 08:02
von a.frostie
Nochmals ich.

Wobei - HenningDD, du hast doch ebenfalls EFI-Krümmer auf der 'gaser - was hast du für Erfahrungen?

Die 2 in 1 Anlagen von shark od. ZARD haben ja beide kurze breite Krümmersysteme und sollen leistungssteigernd sein, hört sich für mich jetzt erstmal widersprüchlich an zu der Annahme dass die dünnen 'gaser Originalkrümmer besser wären :fra:

Re: Was ist der ideale innendurchmesser für unsere Krümer

Verfasst: 15. Feb 2017, 09:53
von junka2005
Hallo,
entschuldigt bitte dass ich den Thread kapere....
Aber wie sieht es bei den SE EFI aus? Die haben doch nen dünneren Durchmesser.

Gruss Achim

Re: Was ist der ideale innendurchmesser für unsere Krümer

Verfasst: 15. Feb 2017, 10:43
von Henningdüsseldorf
Ja genau ich fahre die efi krümmer. dabei ist der motor orig. nur eben fcr vergaser ...
Das Krad stand noch nie aufm prüfstand und ich kann jetzt gefühlsmäßig keinen unterschied merken muss ich sagen...

Re: Was ist der ideale innendurchmesser für unsere Krümer

Verfasst: 15. Feb 2017, 17:08
von twinfan
tja...hätte wäre preiselbeere

das eine ist popometer und das andere sind fakten am prüfstand...war schon mal wer mit den 2-1 systemen im direkten vergleich am prüfstand und hat die daten veröffentlicht? ich kenn keinen...außer mich :+fein: :king:

und so sieht das aus, wenn man am prüfstand mal bisserl was probiert:

http://www.bonneville-forum.de/gallery/ ... ge_id=8469


das war alles plug & play innerhalb eines tages auf dem selben prüfstand mit den immer gleichen hardware bedingungen...nix geändert...keine trichterlänge oder hauptdüse...


der gaserkrümmer hatte im vergleich zum efi krümmer oben raus n plus von 2,5ps. die nr. 5 - für die ich mich letztendlich auch entschieden hatte - hatte 79ps...am rad...die drehmokurve ohne db killer ist der killer...vor allem wenn man bedenkt, was das mit dem a/f angestellt hatte...das war nämlich zwischen 3,5 bis 7krpm viiiel zu mager von 14,7 bis knapp 17:1

noch zur ergänzung, das hatte ich damals vergessen rein zu kritzeln...die nr. 10 war ori scramkrümmer gekürzt, dass am ende mit den sharks ne optik ähnlich der anlage von bodensee scrambler erreicht wurde....cut war kurz hinter dem interferenzrohr mit einem längenunterschied von 10cm zwischen den rohren...selbst das war noch besser wie die zard...man sieht aber, dass sich die kurzen anlagen schwer tun nach oben den dreck weg zu bekommen...da passt einfach die länge der abgassäule nicht und es gibt zu viel gegendruck...die anlagen fetten dann auch voll an...die langen 2-2 systeme neigen dazu eher weniger und laufen über den ganzen drehzahlbereich magerer...was bedeutet, dass ich wieder anfetten kann...und was das bedeutet ist klar, nä???



man beachte vor allem den unterschied der thrux-/bonniekrümmer zur zard :lol+: :lol+: :lol+:

was also führt dazu, dass leute so angetan von einer anlage sind...

ein grund: wenn sie sich was neues hinschrauben für viiiiel geld...naja...dann muss es auch erst mal gut sein...wer würde das denn schon gern zugeben, dass es für die füx war? ich :lol+: :lol+: :lol+: ...ich bin aber auch einer der wenigen, der bei dem thema so verbissen rangeht und die kohle für den prüfstand raus haut...aber nur so gehts halt...

des weiteren: es wird einfach falsch wahrgenommen, weil einem der eindruck beim fahren was falsches suggeriert...nehmen wir mal die zard kurve:

unten passiert nix...dann kommt n loch...und dannnnnnnn...ja dann gehts auf einmal steil bergauf...und das ist es was die leute beim fahren wahrnehmen...auf einmal bei 5 denken sich alle....boaaaahhhhhhhhhhh...geht die scheisse vorwärts....haaaaammer...

tja

und dann schraubst du die thruxkrümmer shark kombi ans moped und iwie ist der kick weg...weil die fuhre von unten an schon einfach mehr schiebt und es so gleichmäßiger rüber kommt...es fährt sich "langweiliger" (keine angst...das wars nicht wirklich :lol+: :lol+: :lol+: ...zumindest nicht in der ausbaustufe)

wer das allerdings am prüfstand ausfährt und die kurven am diagramm übereinander legt sieht, wo der frosch die locken hat


mit ner 2-1 (egal welche) würd ich erst mal auf den prüfstand gehen bevor ich irgendwas aufgeschnapptes glaube, das am prüfstand nicht bestätigt wurde...und keine angst...ich hatte beide zard anlagen in der tasche...die hohe und tiefe...geben sich nix...

das ganze war am 270er motor wohlgemerkt der auch schon dementsprechend optimiert - allerdings noch mit origaser - war. der zündversatz von 90 grad zum 270er hat auf die gassäule im auslass "denk" ich einen geringeren einfluss...so weit ich mich erinnere hat auch der herr penner mit 2 in 2 systemen durchweg positive erfahrungen an den 360er motoren am prüfstand gesammelt...vielleicht kann ja er noch mal explizit dazu etwas sagen

UUUUUUUUlF !!!


zuguterletzt muss man immer dazu sagen...was für den einen motor gilt, muss noch lang nicht für den anderen genauso sein...der eine hat dies, der andere das verbaut...denken wir nur mal kurz an das thema nockenwellenstellung und profil...mit oder ohne restriktor...velo stacks und vielleicht sogar gemachten kopf mit großen ventilen und FCR zerstäubern...wenn ihr da gewissheit haben wollt was ihr euch hin schraubt müsst ihr auf den prüfstand...alles andere ist stochern im nebel.

Re: Was ist der ideale innendurchmesser für unsere Krümer

Verfasst: 15. Feb 2017, 18:09
von Ritzi64
Hallo, fahre efi Krümmer mit Sharks an meiner Vergaser Bonni und bin sehr zufrieden mit der Leistungsentfaltung ,auch der Klang hat sich positiv verändert(bassiger). High Twinfan, wenn ich das richtig sehe sind die lLeistungskurven von einer Scrambler? Gruß Ritzi

Re: Was ist der ideale innendurchmesser für unsere Krümer

Verfasst: 15. Feb 2017, 18:11
von a.frostie
Erstmal sorry, das wir ein bisschen vom Ursprungsthema abgekommen sind, aber beim Krümmereigenbau sind die Ergebnisse von twinfans Testserie vielleicht auch hilfreich.

Von mir ein herzliches Danke für die detailierten Ausführungen :+top: :+top:
Mit meinen Gaserkrümmern und den sharks bin ich da ja schon gut im Rennen :mrgreen: , die EFI Krümmer leg ich mir erstmal in die Ecke und lass alles beim Alten.

:wink+: