Regelventil Sekundärluftsystem

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
miura

Regelventil Sekundärluftsystem

Beitrag von miura » 24. Mär 2017, 16:20

Kann mir jemand sagen, ob das Regelventil für SLS dieses ist:
Art.-Nr. wof: PFKL1199977
http://www.worldoftriumph.com/triumph_m ... ck_03=3130

Mein FTH hat das ausgetauscht und dafür 278,- Euro genommen.

Lars

Re: Regelventil Sekundärluftsystem

Beitrag von Lars » 24. Mär 2017, 16:49

miura hat geschrieben:
24. Mär 2017, 16:20
Mein FTH hat das ausgetauscht und dafür 278,- Euro genommen.
:o :o :o Das Teil hättest du hier im Forum bestimmt hundertfach für kleines Geld bekommen. Mindestens 50% der Luftgekühlten haben das Ding irgendwo rumliegen :wink:

Rainman

Re: Regelventil Sekundärluftsystem

Beitrag von Rainman » 24. Mär 2017, 17:23

Ich hätte es dir geschenkt :wink+:

miura

Re: Regelventil Sekundärluftsystem

Beitrag von miura » 24. Mär 2017, 18:05

Ja, super, das hab ich gebraucht :-)(-: :ko: :hm: :evil+:

Jetzt erinnere ich mich auch, daß ich dieses Teil vor Jahren selber schon mal eingebaut habe.
Das scheint ja öfter kaputtzugehen.
Vielleicht brauche ich da auch eins in Reserve.
Da komm ich doch vielleicht auf das Angebot von Rainman noch zurück.

Rainman

Re: Regelventil Sekundärluftsystem

Beitrag von Rainman » 24. Mär 2017, 18:13

Wieso einbauen???? :fra: :fra: :fra: :fra: :fra: :fra: :fra: :fra: :fra: :fra: :fra:

Lass es raus und gut is.

Mit Fahrergruß der Rainman

a.frostie

Re: Regelventil Sekundärluftsystem

Beitrag von a.frostie » 24. Mär 2017, 18:18

Jup, meins hättest auch für ein Bier eintauschen können.

Aber Rainman hat recht, das Dingens brauchste nicht, stattdessen das hier:

http://www.classicbike-raisch.de/triump ... s-kit?c=22

... und gut isses.

Malanger

Re: Regelventil Sekundärluftsystem

Beitrag von Malanger » 25. Mär 2017, 09:49

Der Händler geht dieses Wochenende fein ins Wellnesshotel, genemigt sich einen gediegenen Viergänger und lässt sich die Pantoffeln massieren. Hast du gut gemacht.

Crayon

Re: Regelventil Sekundärluftsystem

Beitrag von Crayon » 25. Mär 2017, 21:20

Tach auch,

Ok, bei den Eingespritzten kann man das Teil nicht so einfach Ausbauen wie bei den Gaser Modellen.
Für das Ding Geld auszugeben ist aber wirklich ärgerlich. :wink: :?

Gruß Kai

Urs

Re: Regelventil Sekundärluftsystem

Beitrag von Urs » 26. Mär 2017, 01:49

Malanger hat geschrieben:
25. Mär 2017, 09:49
Der Händler geht dieses Wochenende fein ins Wellnesshotel, genemigt sich einen gediegenen Viergänger und lässt sich die Pantoffeln massieren. Hast du gut gemacht.
Jeder ist des eigenen Glückes Schmid.
Kannst gerne mal bei mir vorbeikommen.
Dann werde ich DIR gerne ein Wellnesshotel, einen gediegenen Viergänger und Pantoffeln massieren spendieren resp. einsparen.
:D

miura

Re: Regelventil Sekundärluftsystem

Beitrag von miura » 30. Mär 2017, 15:21

Hatte ja schon mal in einem anderen Fred von meinem Problem berichtet.
Da ist von keiner von euch auf dieses Ventil gekommen!!!

Kabelbinder

Re: Regelventil Sekundärluftsystem

Beitrag von Kabelbinder » 30. Mär 2017, 19:41

miura hat geschrieben:
30. Mär 2017, 15:21
Hatte ja schon mal in einem anderen Fred von meinem Problem berichtet.
Da ist von keiner von euch auf dieses Ventil gekommen!!!
Hallo,
nur interessehalber: Wie macht sich ein defektes Ventil bemerkbar. Bei den EFI wird die Motorlampe angehen. Bäst ja eigentlich nur Luft in die Abgase um diese nach zu verbrennen :?:
Bin auf eure Erklärung gespannt.
Gruß
Ulli

Peter Koch

Re: Regelventil Sekundärluftsystem

Beitrag von Peter Koch » 30. Mär 2017, 21:11

Kabelbinder hat geschrieben:
30. Mär 2017, 19:41
Bäst ja eigentlich nur Luft in die Abgase um diese nach zu verbrennen :?:
Ja!
Sofern kein Bordcomputer den Ausfall erkennt und was tut passiert nichts. Bordcomputer ist bei den Gasern nicht. Bei den Gasern merkt auch der TÜV bei der Abgaskontrolle nichts. Die findet bei warmem Motor statt, da braucht es eh kein SLS.
Bei den Euro3 EFIs mag ein Lämpchen leuchten, falls ja kann man das abtöten.
Egal wie, ein defektes SLS hat keinerlei Rückwirkung auf den Motorlauf.

Bei den Euro4 Mopeten wird es kritisch. Da werden solche Störungen in der ECU gespeichert und beim nächsten TÜV Termin ausgelesen. Lämpchen töten bringt absolut nichts.

Gruss, Peter

Kabelbinder

Re: Regelventil Sekundärluftsystem

Beitrag von Kabelbinder » 31. Mär 2017, 09:52

Peter Koch hat geschrieben:
30. Mär 2017, 21:11
Kabelbinder hat geschrieben:
30. Mär 2017, 19:41
Bäst ja eigentlich nur Luft in die Abgase um diese nach zu verbrennen :?:
Ja!
Sofern kein Bordcomputer den Ausfall erkennt und was tut passiert nichts. Bordcomputer ist bei den Gasern nicht. Bei den Gasern merkt auch der TÜV bei der Abgaskontrolle nichts. Die findet bei warmem Motor statt, da braucht es eh kein SLS.
Bei den Euro3 EFIs mag ein Lämpchen leuchten, falls ja kann man das abtöten.
Egal wie, ein defektes SLS hat keinerlei Rückwirkung auf den Motorlauf.

Bei den Euro4 Mopeten wird es kritisch. Da werden solche Störungen in der ECU gespeichert und beim nächsten TÜV Termin ausgelesen. Lämpchen töten bringt absolut nichts.

Gruss, Peter
Hallo Peter,
danke für deine Antwort.
Ich denke bei den EFI`s wird die zusätzliche Luft beim berechnen des Lamdawertes berücksichtigt. Sonst würde die Lamdasonde dem Steuergerät ein viel zu mageres Gemisch melden und dieses würde übertrieben anfetten. Im umgekehrten Fall würde dann die Sonde, bei einem Defekt des SLS ein zu fettes Gemisch der ECU melden und diese würde dann das Gemisch abmagern :o :o Ich vermute, das würde sich durch unrunden Motorlauf, helles Kerzenbild und Magerruckeln im Teillastbereich äussern.Da die Sonde auf "Regelanschlag" (fett) geht, wird die ECU einen Fehler ablegen und die Motorkontrolle wird brennen. Ist das so ???
Bei den Gasern gebe ich dir Recht. Ich denke, da wird man keinen großen Unterschied merken, oder ???
Bei den Euro4 wird bei der AUK noch kein Fehlerspeicher ausgelesen. Wird aber in naher Zukunft kommen :|
Gruß
Ulli

Altoil

Re: Regelventil Sekundärluftsystem

Beitrag von Altoil » 31. Mär 2017, 10:32

Hallo Kabelbinder,

a) natürlich hast Du vollkommen Recht, bei den EFI`s sollte sich das genauso abspielen wie von Dir beschrieben

b) auch mich würde die Symptomatik bei Ausfall des SLS genauer interessieren

Bis bald,

Altoil

Erpel

Re: Regelventil Sekundärluftsystem

Beitrag von Erpel » 31. Mär 2017, 10:42

Bei mir wurde das SLS Ventil nach wenigen Wochen auf Garantie gekauft. Symptome waren:
-extrem unrunder Motorlauf
-verschlucken beim Beschleunigen
-gesoffen wie ein Loch (das Mopped nicht ich)

War wohl in offener Stellung höngen geblieben und dementsprechend wurde das Gemisch aufs unertrögliche Angefettet. Lief also im endeffekt nur auf einem Zylinder. Fühlte sich ähnlich an wie letzten Oktober als eine Zündkerze ausgefallen war, nur mit höherem Benzinverbrauch.

Antworten