Gabelventile

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Nobbi

Gabelventile

Beitrag von Nobbi » 24. Apr 2017, 00:00

Hallo,

Ich hab mal wieder ein bischen rumprobiert weil die Gabel der Luftgekühlten ja doch technisch ein bissle arm
ist, man kann ja da so eine Cardridge einsetzen, aber ist natürlich kein Sonderangebot.
Mir ist da von Sport-Evolution in Koblenz das Angebot ins Auge gefallen, dieser Hydraulik-Satz für Triumph mit
dem die Kayaba ein bischen aufgebessert werden soll, Preis waren 160 Euro, also bestellt sehr schnell geliefert
worden, am Samstag in ungefähr 2 Stunden eingebaut, natürlich aus Neugier weil man ja nicht alles glauben
soll trotz nicht angenehmen Wetter, Proberunde auf einer Straße die ich gut kenne mit lauter sehr kleinen Wellen drin,
unglaublich auf dem Stück hat meine Blaue nach ca. einem Kilometer immer Probleme gehabt da sich die Gabel so stark
angeregt hat das ich Gas wegnehmen musste. jetzt, einfach ungerührt drüber, das Wippen ist komplett weg,
grinsend zu meinem Freund in die Garage zurück, der auch noch ne Runde ebenso grins bis an die Ohren.

Also Fazit: die Dinger machen einfach das Ausfedern etwas langsamer ist natürlich keine Cardridge aber eine
empfehlenswerte Alternative um bei Bonnie, Thrux und Scrambler die Gabel etwas aufzupeppen.
Ich bin sehr zufrieden :+top: :+top: :+top: :wink+:
Gruß Nobbi

Ps. jetzt werd ich mir vielleicht noch ein Paar Federvorspanner wie bei der Thrux einbauen.

a.frostie

Re: Gabelventile

Beitrag von a.frostie » 25. Apr 2017, 10:36

Sind das die Folgenden:

http://www.sport-evolution.de/product_i ... abeln.html

Hört sich für den Preis tatsächlich Interessant an, deine Erfahrungen sind ja sehr positiv. Meine technischen Kenntnisse reichen leider nicht aus um die Aussage "simmuliertes Dämpfungssystem" fachlich zu beurteilen, da fände ich noch Expertenmeinungen spannend zu.

:wink+:

Knochenbrecher

Re: Gabelventile

Beitrag von Knochenbrecher » 25. Apr 2017, 16:35

Danke für deinen Erfahrungsbericht, Nobbi.

Hört sich ja gut an. Wenn es hier noch weitere Erfahrungen gibt, würde mich das auch sehr interessieren.

Gruß,

Michael

mopedschraube

Re: Gabelventile

Beitrag von mopedschraube » 25. Apr 2017, 22:57

Bewährt hat sich 20´ger Öl mit einer Füllhöhe von 120mm.
Bei Bonny und Thrux die ori Federn. - Scram braucht kräftigere.
...Dann noch den Negativfederweg per Distanzscheiben auf 20mm bringen und alles ist gut. :wink:
...Material ca. 20,--€...

Rainer

Re: Gabelventile

Beitrag von Rainer » 26. Apr 2017, 08:08

Ich hatte diese Ventile auch schon getestet und keinen Grund erkannt sie ins Programm zu nehmen
Gruß
Rainer

Benjamin Bonneville

Re: Gabelventile

Beitrag von Benjamin Bonneville » 26. Apr 2017, 10:51

Nobbi hat geschrieben:
24. Apr 2017, 00:00
...das Wippen ist komplett weg...
Hattest Du vorher das dünne 10er Originalöl drin?

Carsten :?:

Nobbi

Re: Gabelventile

Beitrag von Nobbi » 26. Apr 2017, 12:27

Nein, ich hatte wie von den "Experten" früher
empfohlen progressive Wilbers und 20er Öl drin
aber mittlerweile sagen ja die gleichen,
unbedingt Öhlins Federn (Wilbers ist alles Mist)
und 15er Öl und Federn anders vorspannen,
soviel zur Expertenmeinung 😂 !!
Ich hab jetzt standard Triumph Federn drin
und 10er Motul und bin sehr zufrieden weil
dsa auch gut mit den YSS die ich hinten habe
harmoniert.

fordprefect

Re: Gabelventile

Beitrag von fordprefect » 26. Apr 2017, 12:50

Hoi ü-100.000er Nobbi, das liest sich gut an. Bin ja auch progressiv mit Wilbers unterwegs, habe aber die Ori-Linearfedern noch. Thruxton-Versteller sind dran, habe ich nach der Grundeinstellung aber zugegebenermaßen nicht mehr dran rum gespielt.
Sieht man Dich in Wehrhalden :wink+: ?

Gruß, Fordprefect

Nobbi

Re: Gabelventile

Beitrag von Nobbi » 26. Apr 2017, 14:05

Hallo Fordi,

Also Wehrhalden vielleicht als Tagesgast für eine Nacht kann's aber noch nicht
schlüssig sagen, ich versuche es aber.
Die Ori-Federn mit den Ventilen sind bisher das schlüssigste was ich probiert
habe, da sind dann auch andere Hülsen dabei damit die Vorspannung wieder
gut ist. da wird die Bauhöhe der Ventile abgerechnet.
Dann natürlich noch 10er Gabelöl nach eigener gefühlter Härte, ich hab jetzt
Füllhöhe 130mm.

163 250

Gruß Nobbi

fordprefect

Re: Gabelventile

Beitrag von fordprefect » 26. Apr 2017, 15:05

Nobbi hat geschrieben:
26. Apr 2017, 14:05
163 250
Reschbeggd :+++: :+++: :+++:

gustavson

Re: Gabelventile

Beitrag von gustavson » 26. Apr 2017, 15:40

fordprefect hat geschrieben:
26. Apr 2017, 15:05
Nobbi hat geschrieben:
26. Apr 2017, 14:05
163 250
Reschbeggd :+++: :+++: :+++:
Was heißt hier Respekt..... mein absolute Hochachtung :+x+: :+x+:

Gruß Gustavson

Alex_420

Re: Gabelventile

Beitrag von Alex_420 » 26. Apr 2017, 15:54

Nach 163 250 on the road kann man besimmt eine Verbesserung beurteilen... :idea+:

Danke für die Infos !

:mrgreen:
Alex

Nobbi

Re: Gabelventile

Beitrag von Nobbi » 26. Apr 2017, 16:16

Sagen wir mal So es fühlt sich für mich sehr gut an
die "Experten" werden es natürlich "Besser" beurteilen können :mrgreen:
weil ich fahr ja nur und das ist Nebensache weil's nur Spass macht :+top:

Ach noch nebenher, ich fahre ab dieser Saison: Metzeler Tourance Next
in Originalgrössen und bin schlichtweg Begeistert kann ich nur jedem
empfehlen, egal ob Nass, Trocken oder Bitumenstreifen einfach Spitze
beim letzten Satz Trial Attack2 hatte ich bei 8000 Km Probleme mit der
Stufenbildung am Hinterrad fühlte sich einfach sehr unruhig an.

Nobbi

Rainer

Re: Gabelventile

Beitrag von Rainer » 26. Apr 2017, 18:46

Hallo Nobbi
In den ersten Jahren gab es ja nur progressive Federn von Wilbers. Das war besser als Original. Dann brachte Öhlins lineare Federn auf den Markt. Die sind nun mal besser als progressive. Daher habe ich umgeschwenkt. Wer nur im Sommer bei 25 Grad fährt nimmt SAE 20 Öl, wer auch im Frühling oder Herbst fährt ist mit einem SÄE 15 Öl besser beraten.
Gruß
Rainer

Urs

Re: Gabelventile

Beitrag von Urs » 27. Apr 2017, 20:34

Nobbi hat geschrieben:
Nobbi hat geschrieben:
24. Apr 2017, 00:00
Hallo,

Ich hab mal wieder ein bischen rumprobiert weil die Gabel der Luftgekühlten ja doch technisch ein bissle arm
ist, man kann ja da so eine Cardridge einsetzen, aber ist natürlich kein Sonderangebot.
Mir ist da von Sport-Evolution in Koblenz das Angebot ins Auge gefallen, dieser Hydraulik-Satz für Triumph mit
dem die Kayaba ein bischen aufgebessert werden soll, Preis waren 160 Euro, also bestellt sehr schnell geliefert
worden, am Samstag in ungefähr 2 Stunden eingebaut, natürlich aus Neugier weil man ja nicht alles glauben
soll trotz nicht angenehmen Wetter, Proberunde auf einer Straße die ich gut kenne mit lauter sehr kleinen Wellen drin,
unglaublich auf dem Stück hat meine Blaue nach ca. einem Kilometer immer Probleme gehabt da sich die Gabel so stark
angeregt hat das ich Gas wegnehmen musste. jetzt, einfach ungerührt drüber, das Wippen ist komplett weg,
grinsend zu meinem Freund in die Garage zurück, der auch noch ne Runde ebenso grins bis an die Ohren.

Also Fazit: die Dinger machen einfach das Ausfedern etwas langsamer ist natürlich keine Cardridge aber eine
empfehlenswerte Alternative um bei Bonnie, Thrux und Scrambler die Gabel etwas aufzupeppen.
Ich bin sehr zufrieden :+top: :+top: :+top: :wink+:
Gruß Nobbi

Ps. jetzt werd ich mir vielleicht noch ein Paar Federvorspanner wie bei der Thrux einbauen.
Super Nobbi, und schön, wenn es Dir passt.
Das ist das Wichtigste. :+top: :wink+:

Antworten