Hitzeentwicklung Rechts/Links

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
foreverback

Hitzeentwicklung Rechts/Links

Beitrag von foreverback » 24. Mai 2017, 00:48

Moin Leidensgenossen,

vor kurzem habe ich hier ein Thema gelesen in dem es um die Anlauffarbe der Krümmer im Seitenvergleich ging. So ganz konnte das nicht geklärt werden, es schien mir etwas zufällig zu sein, je nach Wanddicke etc ist halt die Verfärbung anders. Soweit so gut.
Jetzt habe ich heute mal bei mir geschaut und ebenfalls festgestellt:

Rechts deutlich mehr angelaufen als links. Macht mir eigentlich überhaupt nichts aus, wenn mir nicht folgendes aufgefallen wäre:
Auch mein rechter Endtopf wird merklich heißer als der linke!
Jetzt frage ich mich natürlich: Ist das normal? Wenn nicht, woran kann es liegen und viel wichtiger: Muss ich mir Sorgen machen :cry:

Sollte das ein total alter Hut sein oder gar normal bitte ich vielmals um Entschuldigung. Als Neuling ist man ja für alles immer recht sensibel...

Freue mich über jede Antwort,
Viele Grüße Nick

traildiaries

Re: Hitzeentwicklung Rechts/Links

Beitrag von traildiaries » 24. Mai 2017, 07:28

Hallo Nick,

also bei meiner (Thruxton 1200) war / ist das auch so mit der unterschiedlichen Krümmerverfärbung. Bin damals zu. FTH und habe mal um einen Check gebeten.

Ergebnis: es sei normal und i.O.

Gecheckt wurde: Abgasthemperatur li/re, Drosselklappensteuerung (so wurde es mir gesagt)

Die unterschiedliche Verfärbung komme dadurch, dass die Krümmer doppelwandig aufgebaut sind und angeblich der Abstand inneres Rohr (abgasführend) zu äußerem Rohr nicht gleich sei. Also bei dem einen einfach mehr Hitze "direkter" an das äußere Rohr abgegeben wird...

Fahrleistungsmässig tut sich da nix.

Die Themperatur der Endtöpfe (Handtest) hab ich noch nicht gecheckt.
Bei den Modellen mit Kat und jetzt sind die Profis gefragt, ist es da nicht so, dass die Abgase im Kat quasi zusammengeführt werden (li+re) und diese sich dann irgendwie Richtung der beiden Endtöpfe verabschieden? Also nicht mehr eindeutig zu"links oder rechts gehören"?


Edit sagt: eventuell hilft es, wenn Du noch schreibst um welches Möpi es sich bei Dir handelt - gibt da ja evtl. Unterschiede

basti_es

Re: Hitzeentwicklung Rechts/Links

Beitrag von basti_es » 24. Mai 2017, 08:13

Moin Nick,

ist bei mir auch so. 1200R. Ich hab die Vance & Hines der R mit TrackRacerKit drauf gehabt. Linker Topf fast nicht verfärbt, rechter Topf ca. die ersten 20cm golden. Hab jetzt nen PC5 ohne Tuning mapping ( läuft jetzt nicht mehr ganz so mager/heiß?!, da wurde dann auch alles nochmal gecheckt und eingestell - Drosselklappen etc. ) installiert und zeitgleich neue Töpfe mit EG BE drauf bekommen. Sieht so aus als wenn sich das gleiche Bild ergäbe.

Alles gut :+top:

Nobby

Re: Hitzeentwicklung Rechts/Links

Beitrag von Nobby » 24. Mai 2017, 09:08

Er hat es in "Technik der luft/ölgekühlten" gestellt, von daher denke ich an die "New Bonneville", die jetzt nur noch die "Middlenew Bonneville" ist.

P.S. Ich find´s aber auch nicht schlimm, wenn man rechts inner Ecke angibt, was man fährt.

foreverback

Re: Hitzeentwicklung Rechts/Links

Beitrag von foreverback » 24. Mai 2017, 09:27

Hallo Leute,

vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Nobby hat völlig Recht, hab noch ein altes Modell unterm Hintern.
Habe das im Profil mal ergänzt, hatte ich irgendwie verpeilt... sorry !

Fördert diese neue Information neue Erkenntnisse zutage ?

Wie gesagt, die Krümmerverfärbung ist mir eigentlich gleich, was mich wundert ist die unterschiedliche Wärme der Endtöpfe :fra:

jollowain

Re: Hitzeentwicklung Rechts/Links

Beitrag von jollowain » 24. Mai 2017, 09:53

Hi,
also bei mir war es eine ähnliche Geschichte. Dass ich mich wunderte, dass die Färbung der Krümmer so unterschiedlich ist. Mir ging es ebenso darum, irgendwie müssen da die Temperaturen unterschiedlich sein. Nach vielem Hin und Her hat sich dann durch einen anderen FTH, als dem Ursprünglichen, heraus gestellt, dass die ganze Zeit die Drosselklappen unsynchron waren und diese scheinbar nie angefasst wurden, seit Werk.
Danach war schließlich alles wieder in Butter, sie lief sogar besser, im unteren Drehzahlbereich!

Gruß
jollowain

stoffl

Re: Hitzeentwicklung Rechts/Links

Beitrag von stoffl » 24. Mai 2017, 19:34

Dieses Problem kenn ich nicht, beide Rohre sind ziemlich Blau angelaufen. Motor läuft auch allgemein extrem ruhig und smooth aus jeder Drehzahl. Nur zur Info/zum Vergleich.

Nobby

Re: Hitzeentwicklung Rechts/Links

Beitrag von Nobby » 26. Mai 2017, 13:21

Meine Krümmer sind auch sehr unterschiedlich verfärbt.
Das Mopped läuft ziemlich gut und ist gut eingestellt und betreut durch die Raisch-Gang.
Von daher bleibt eigentlich nur die Materialqualität der Krümmer.

Nobby

Clemens

Re: Hitzeentwicklung Rechts/Links

Beitrag von Clemens » 26. Mai 2017, 14:17

.... auch Abweichungen bei der Schichtdicke beim Galvanisieren (Nickel, Chrom) kann dazu führen, dass sich die Krümmer unterschiedlich verfärben wenn sie erhitzen....
:wink+:

foreverback

Re: Hitzeentwicklung Rechts/Links

Beitrag von foreverback » 26. Mai 2017, 22:27

Moin,

Also die unterschiedliche Anlauffarbe der Krümmer ist mir eigentlich egal!
Der Knackpunkt ist wie gesagt, dass der rechte Endtopf ( Auspuff) doch immer merklich wärmer ist als der linke.
DAS verwundert mich ein bisschen :oops:

Viele Grüße

Bornd

Re: Hitzeentwicklung Rechts/Links

Beitrag von Bornd » 19. Jun 2017, 23:23

Hallöchen,
Hatte bei meiner 09 Bonni SE auch unterschiedliche Krümmerfarben. hab mit 3 FTH gesprochen - einstimmige Antwort Is voll normal
Dann im Frühjahr den 20000er KD gemacht mit Vergaser synchronisieren ( ja genau Vergaser bei ner 09er Bonni)
Hab mich fast weggelacht bei der Aussage - aber , nun sind beide Krümmer tiefblau,das Motörchen funzt und geht besser als vorher. Hätte der Mechaniker gesagt das neue Glühkerzen jetzt drin sind ,ich hätte ihm verziehen.


Lass einfach mal das Ding sauber einstellen,vielleicht klappt es ja wie bei mit aus versehen :D :D :wink+:


Lg.

Stadtpirat

Re: Hitzeentwicklung Rechts/Links

Beitrag von Stadtpirat » 23. Aug 2017, 07:41

Habe dasselbe Problem, und beim Warmstart pustet das Baby rechts auch ganz schon Ruß raus, hab am Montag 10000er Wartung, werde mal nach Drosselklappen und dem Mapping schauen lassen, da ich Sharks montiert habe ( vom Vorbesitzer ) und ich die Vermutung habe, das er die selber drangeschraubt hat und das Mapping nicht geändert wurde. Sollte dies der Fall sein, werde ich mich auf jeden Fall über den Winter bei Rainer melden, habe über Udo erfahren, daß er was vom Handwerk verstehen soll :wink:

fordprefect

Re: Hitzeentwicklung Rechts/Links

Beitrag von fordprefect » 23. Aug 2017, 08:26

Gibbet Laser Thermometer für nicht teuer. Oder einer kennt einen, der eins hat. Das geht bis 550 Grad, dürfte ausreichen:

https://www.zoro.de/garten-und-agrarbed ... gK8q_D_BwE

Antworten