Wo könnte das Problem liegen
Wo könnte das Problem liegen
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Bonnie Se 2012, sie springt nicht an.
Ich wollte sie wie gewohnt starten, Zündung an, das Lichterspiel im Tacho läuft durch, alles wie immer.
Mir fiel auf das das typische Brummen der Benzinpumpe ausblieb. Starten ... nicht mal ein klick.
Habe trotzdem prophylaktisch mal die Batterie geladen, hat sich nichts geändert.
Hat jemand eine Idee wo ihr Problem liegen könnte?
Danke ...
ich habe ein Problem mit meiner Bonnie Se 2012, sie springt nicht an.
Ich wollte sie wie gewohnt starten, Zündung an, das Lichterspiel im Tacho läuft durch, alles wie immer.
Mir fiel auf das das typische Brummen der Benzinpumpe ausblieb. Starten ... nicht mal ein klick.
Habe trotzdem prophylaktisch mal die Batterie geladen, hat sich nichts geändert.
Hat jemand eine Idee wo ihr Problem liegen könnte?
Danke ...
Re: Wo könnte das Problem liegen
Erstmal die Batterie überprüfen...vielleicht hat die trotz laden ne Macke. Danach die entsprechenden Leitungen, ob die i.O. sind.
Gruss Reiner
Gruss Reiner
Zuletzt geändert von Reiner am 26. Jun 2017, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wo könnte das Problem liegen
Moin Calle,
H4 Lampe i.O. ?
Tausch mal die 10 A Sicherung. Oder miss mal den Durchgang, hatte ich auch mal. Sichtprüfung der Sicherung war ok, aber bei der Messung war kein Durchgang.
Mit Fahrergruß der Rainman
H4 Lampe i.O. ?
Tausch mal die 10 A Sicherung. Oder miss mal den Durchgang, hatte ich auch mal. Sichtprüfung der Sicherung war ok, aber bei der Messung war kein Durchgang.
Mit Fahrergruß der Rainman
Re: Wo könnte das Problem liegen
Servus.
Bei mir war es mal das Kabel des Lehrlaufkontakts unten am Getriebe. Is beim Waschen abgegangen. Ergab dann die gleichen Symptome.
Grüße
Bei mir war es mal das Kabel des Lehrlaufkontakts unten am Getriebe. Is beim Waschen abgegangen. Ergab dann die gleichen Symptome.
Grüße
Re: Wo könnte das Problem liegen
Mal den Alarmanlagen-"Dongel" kontrollieren.Calle66 hat geschrieben: Hallo,
...
Mir fiel auf das das typische Brummen der Benzinpumpe ausblieb. Starten ... nicht mal ein klick.
...
Danke ...

Gruss
Arthur
Re: Wo könnte das Problem liegen
habe mal alle Sicherungen getauft, .... oE.
@Mangust, was ist ein Alarmanlagen-"Dongel"? habe ich glaube ich nicht.
Re: Wo könnte das Problem liegen
Bakterie komatös??
Falls ja, dann hilft laden auch nimmer.
Wie oft hatten wir das mit der Unterspannung beim Startversuch eigentlich schon?
Gruss, Peter
Falls ja, dann hilft laden auch nimmer.
Wie oft hatten wir das mit der Unterspannung beim Startversuch eigentlich schon?
Gruss, Peter
Re: Wo könnte das Problem liegen
Hi Peter, sorry ich bin halt kein Elektro Experte der Mal ebend schnell was durchmisst. Mich wundert halt nur das ich von der Benzinpumpe nichts höre was bei schwacher Batterie trotzdem immer ging.Peter Koch hat geschrieben: ↑26. Jun 2017, 18:03Bakterie komatös??
Falls ja, dann hilft laden auch nimmer.
Wie oft hatten wir das mit der Unterspannung beim Startversuch eigentlich schon?
Gruss, Peter
Re: Wo könnte das Problem liegen
Hallo Calle
Hast du es schon mal mit der Autobatterie Versucht? Summt die Pumpe damit?
Vorsicht, keinen Tesla anklemmen.
Gruss, Peter
Hast du es schon mal mit der Autobatterie Versucht? Summt die Pumpe damit?
Vorsicht, keinen Tesla anklemmen.
Gruss, Peter
Re: Wo könnte das Problem liegen
Autobatterie ist m. laienhaften E. nur dann hilfreich, wenn sie eine Spannung von fett über 12 Volt bringt. Da bringen auch 2500 AH nichts.
Re: Wo könnte das Problem liegen
Die Buchse für die Alarmanlage hat einen Blindstecker eingesteckt, falls keine Alarmanlage dran istCalle66 hat geschrieben:
@Mangust, was ist ein Alarmanlagen-"Dongel"? habe ich glaube ich nicht.

Diesen kontrollieren ob richtig eingesteckt.
Zuletzt geändert von Mangust am 26. Jun 2017, 20:30, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Wo könnte das Problem liegen
Trotzdem warne ich vor allen Tesla, weil megafett über 14V sollten auch nicht sein.fordprefect hat geschrieben: ↑26. Jun 2017, 19:05Autobatterie ist m. laienhaften E. nur dann hilfreich, wenn sie eine Spannung von fett über 12 Volt bringt. Da bringen auch 2500 AH nichts.
Aber eine 12V Batterie die einen PKW problemlos startet sollte an einer Bonnie nicht unter 12,1 V zusammenbrechen.
Gruß, Peter