Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
alexander

Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Beitrag von alexander » 21. Jul 2017, 16:48

Viele hier im Forum haben das Problem, dass die Batterie nicht ordentlich lädt, häufig leer ist, immer wieder das berühmte „Klack“ passiert.

Wie schon in vielen Threads geschrieben, kann dafür der serienmäßige Gleichrichter verantwortlich sein. Den Verdacht hatte ich auch bei meiner Bonnie und hab mich daher zum Tausch entschlossen. Weil ich so eine Art Elektronik-Legastheniker bin, ist mir am vorletzten Wochenende Urs zur Seite gestanden und hat mit mir einen neuen MOSFET FH020AA verbaut.

Bestellt hatte ich Folgendes:
Regler, Spannungsregler MOSFET FH020AA mit universal Anbaukit - Stecker

Zunächst einmal wurde der Lampentopf geöffnet und der alte Reglerstecker abgezogen. Dann muss man sich Klarheit über die Kabel verschaffen. Bei ausgeschaltetem Motor sollte nur ein Kabel Batteriespannung bringen, die anderen nichts. Bei laufendem Motor sollten drei Anschlüsse die Spannung von je ca. 40 Volt vom Alternator bringen. Ein Kabel sollte der Batterie-Minuspol sein.

So sah das bei mir aus.

Bild

Damit war das schon mal geklärt. Im nächsten Schritt haben wir uns an den Zusammenbau des Steckersets gemacht. Im schwarzen Stecker sind zwei Kontakte, im grauen drei. Das heißt, grau ist für den Alternator, schwarz für die Batterie.

So kommt das Steckerset aus dem Tütchen.

Bild

Jetzt sollte man mit einer Crimpzange arbeiten. Gibt es von Knipex in guter Hobbyschrauber-Qualität und nicht zu teuer. Die Kontakte gehen am Saubersten bei 2.5 zusammen. Die flache Seite muss hier an der 2.5 anliegen, die Flügel müssen evtl. etwas zusammengebogen werden, damit sie sauber reinrutschen.

Bild

Im nächsten Schritt hat Urs das Kabel vom alten Gleichrichter knapp an dessen Gehäuse abgeknipst. Der Female-Stecker verbleibt im Lampentopf, die Kabelfarben der Male-Seite haben wir uns gemerkt, dreimal schwarz für Alternator, rot-schwarz für Plus, weiß-schwarz für Minus.

Bild

Wir fangen mit dem Alternatorstecker an und crimpen drei Kontakte auf. Dabei erst die grauen Abdicht-Tüllen aufschieben, dann mit den vorderen Flügeln das Kupfer ancrimpen. Mit den hinteren Flügeln die Tülle einklemmen. Hierfür hat Urs eine Flachzange genommen und rundum mit Gefühl eingebogen.

Bild

Leider etwas unscharf, so sieht das dann aus.

Bild

Ein bisschen fitzelig ist das Einklicken der Kontakte in den Stecker. Auf dem nächsten Bild kann man sehen wie herum das eingesetzt gehört.

Bild

Wenn die Kabel von hinten eingeklickt sind und die Abdicht-Tüllen ordentlich sitzen, muss man an der Steckerseite noch ein paar Teile einsetzen.

Erst die graue Dichtung.

Bild

Dann schiebt man die Dichtung mit dem schwarzen Klemmrahmen nach unten.

Bild

Am Ende sollte auch hier nochmal ein Einrasten zu spüren sein.

Bild

Jetzt folgt der erste Test. Der Regler wird angeschlossen, der Motor gestartet und es wird ein letztes Mal überprüft, was Plus und Minus am Ausgang des Reglers (schwarze Seite) ist.

Bild

Nachdem der Test erfolgreich war, wurde auch der Batteriestecker wie oben beschrieben zusammengesetzt.

Bild

Dann alles zusammengebaut.

Bild

Und ein erster Test gemacht.

Bild

Alles super! Die Maschine startet seither ohne Probleme und bei Nachtfahrten ist das Licht heller.
Der Einbau ist auch für ungeübte Schrauber machbar und, wie ich finde, ein guter Einstieg ins Thema Elektrik.

Damit man nicht ewig rumsuchen muss, hier noch ein paar zum Thema passende Links:

Mosfet-Regler Plug&Play-Lösung
Das Starter / Klack / Batterieunterspannung / Laderegler Problem
Startprobleme: Kriechstrom?
Batterie, Regler, Lima, sonstwas kaputt?
Bonneville T100 absolutes elektronik Desaster
Bonni macht zicken...Startprobleme!!!
Neuer Lima Regler SH775
Regler die 1000ste
Batterie, Regler, Lima, sonstwas kaputt?
Umbau Gleichrichter / Spannungsregler auf FH012AA
Regler versetzen - ja oder nein?
MOSFET-Spannungesregler
Anbaukit
Zuletzt geändert von alexander am 21. Jul 2017, 18:40, insgesamt 3-mal geändert.

Rainman

Re: Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Beitrag von Rainman » 21. Jul 2017, 16:57

Danke Alexander für diesen sinnvollen hilfreichen Beitrag.

Möge er den Suchenden hilfreich sein.

Mit Fahrergruß der Rainman

Bonnie-Express

Re: Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Beitrag von Bonnie-Express » 21. Jul 2017, 18:22

Astreine Anleitung, toll bebildert! Zwei Daumen dafür, dass Ihr Euch die Mühe gemacht habt, uns hier teilhaben zu lassen! :+++:

damenschneider

Re: Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Beitrag von damenschneider » 21. Jul 2017, 19:43

Die Schweizer halt,

sehr goile Anleitung :+x+: :+x+: für Franken und andere die früher oder später den ori Regler sicher und preisbewusst austauschen wollen.

Gruß Hardy

maxbert

Re: Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Beitrag von maxbert » 21. Jul 2017, 20:15

ja, schöne Anleitung, ich hab' nur einen Kritikpunkt: ich würde eine vernünftige Crimpzange, etwa sowas: https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... =326676950 empfehlen, damit werden auch die Zungen an der Isolation vernünftig umgelegt.

maxbert :wink+:

el_chinito

Re: Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Beitrag von el_chinito » 21. Jul 2017, 20:17

Danke Dir Alexander für diese sympatische Anleitung, von der es früher viel mehr im Forum gab, als die Umgangsformen eindeutig freundlicher waren.
Gerne erinnere ich mich nach wie vor an Deinen Tipp mit dem Gleitgel.

Beste Grüße
El

alexander

Re: Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Beitrag von alexander » 21. Jul 2017, 20:26

Bonnie-Express hat geschrieben:
21. Jul 2017, 18:22
Zwei Daumen dafür, dass Ihr Euch die Mühe gemacht habt, uns hier teilhaben zu lassen! :+++:
Die Paar Fotos waren keine Mühe, es hat Spaß gemacht.
damenschneider hat geschrieben:
21. Jul 2017, 19:43
Die Schweizer halt
Hoppala: der Schweizer und der Oberbayer! Hosd mi?
maxbert hat geschrieben:
21. Jul 2017, 20:15
ja, schöne Anleitung, ich hab' nur einen Kritikpunkt: ich würde eine vernünftige Crimpzange, etwa sowas: https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... =326676950 empfehlen, damit werden auch die Zungen an der Isolation vernünftig umgelegt.

maxbert :wink+:
Du hast Recht, natürlich ist das das bessere Werkzeug. Aber mehr als doppelt so teuer, die Knipex gibt es für 18 Euro und wie oft braucht man das Teil? Ich denke, die günstige Lösung ist auch kein Fehler für uns Laien. :wink:
el_chinito hat geschrieben:
21. Jul 2017, 20:17
Danke Dir Alexander für diese sympatische Anleitung, von der es früher viel mehr im Forum gab, als die Umgangsformen eindeutig freundlicher waren.
Gerne erinnere ich mich nach wie vor an Deinen Tipp mit dem Gleitgel.

Beste Grüße
El
Ich möchte Dir nochmal danken für den Ersatzregler, den Du mir letztes Jahr geschickt hast. Leider hat er auch nicht so richtig fuktioniert. ... jaja, das Gleitgel hab ich immer in der Werkzeugkiste liegen :mrgreen:

Brummell

Re: Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Beitrag von Brummell » 21. Jul 2017, 23:23

D A N K E, die Anleitung kommt für mich genau zum richtigen Zeitpunkt. Habe schon alle Teile besorgt und in der Garage bereit liegen. Den Regler werde ich allerdings versteckt unter der Schwinge montieren und direkt mit der Lima / Batterie verbinden. :+top:

Huckleberry

Re: Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Beitrag von Huckleberry » 22. Jul 2017, 12:25

Servus Alexander,

Pfundig sag i,

und endlich mal wieder ein sinnvoller Beitrag , sympathisch geschrieben und toll bebildert.

Wenn wir uns mal wieder treffen, tät mich schon interessieren:

wessen Hände sieht man da,

und ganz besonders Gleitgel in der Werkzeugkiste????


Gruß Huck

stoffl

Re: Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Beitrag von stoffl » 22. Jul 2017, 14:10

Auch von mir :+top: :+top: :+top: :+top: :+top: von 5 möglichen :+top: . So soll Forum sein!
Gruß
Christoph

Janson

Re: Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Beitrag von Janson » 22. Jul 2017, 16:08

Danke Dir,
endlich Mal wieder was Gescheites hier ...

Janson

Kabelbinder

Re: Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Beitrag von Kabelbinder » 22. Jul 2017, 19:05

stoffl hat geschrieben:
22. Jul 2017, 14:10
Auch von mir :+top: :+top: :+top: :+top: :+top: von 5 möglichen :+top: . So soll Forum sein!
Gruß
Christoph
.. da kann ich mich nur anschließen. :+++:
Gruß
Ulli

Rainer

Re: Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Beitrag von Rainer » 22. Jul 2017, 20:27

Tolle Anleitung. Respekt!
Wer den Mosfet Regler als Plug&play Lösung sucht findet Ihn in unsrem Shop
Gruß
Rainer

Walter73

Re: Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Beitrag von Walter73 » 23. Jul 2017, 18:42

Prima Anleitung . Sehr schön beschrieben :+top:
Gruß Jens

Urs

Re: Einbauanleitung Spannungsregler MOSFET FH020AA

Beitrag von Urs » 23. Jul 2017, 18:52

.
Zuletzt geändert von Urs am 26. Jul 2017, 07:05, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten