Thruxton Felge auf Scrambler möglich

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
HeiligerBimmBamm

Thruxton Felge auf Scrambler möglich

Beitrag von HeiligerBimmBamm » 3. Aug 2017, 09:18

Hallo zusammen,

Kurze Frage in die Runde:
Passt die vordere Serienfelge einer Vergaser-Thruxton auf Vergaser-Scrambler (beide mit Tachoschnecke).

Hat das schon mal jemand umgebaut?

Vielen Dank für Eure Tipps.

Gruß
Michael

a.frostie

Re: Thruxton Felge auf Scrambler möglich

Beitrag von a.frostie » 3. Aug 2017, 11:04

Die Thruxtonfelge hat 18 zoll, die der Scrambler 19 Zoll, darum wird es dir vermutlich ja gehen, Kurvenverhalten verbessern.

Durch die etwas kleinere Felge steht ohne Veränderung der Frontfender höher vom Rad ab.

Thruxton und Scrambler haben unterschiedliche Bremsscheiben, wird aber auch lösbar sein.

18 Zoll Rad muss natürlich eingetragen werden.

Wobei für mich an eine Scrambler schon ein 19 zöller gehört - so rein optisch.

:wink+:

HeiligerBimmBamm

Re: Thruxton Felge auf Scrambler möglich

Beitrag von HeiligerBimmBamm » 3. Aug 2017, 12:08

Richtig. Ich würde gerne testen wie sich das Handling mit einer 18-Zoll-Felge verhält.
Da ich keine Lust habe auf Umspeichen, würde ich es gerne mit einer originalen Thruxton-Felge versuchen.

Falls das tatsächlich zu einer üblen Optik führt, kann ich immer noch zurück auf 19 Zoll...

Fraglich ist, ob Nabe und Bremsscheibe passen bzw. (unter vertretbarem Aufwand) passend gemacht werden könnten.

a.frostie

Re: Thruxton Felge auf Scrambler möglich

Beitrag von a.frostie » 3. Aug 2017, 12:23

Radnabe passt sind bis auf den Tachoantrieb der unterschiedlichen Bj. gleich.

HeiligerBimmBamm

Re: Thruxton Felge auf Scrambler möglich

Beitrag von HeiligerBimmBamm » 8. Aug 2017, 15:34

Hi Frostie!

Vielen Dank für die hilfreichen Infos.

Zwischenzeitlich habe ich leider eine preiswerte Option für eine Thrux Felge in der Bucht verpasst :roll:

Ich werde aber trotzdem am Ball bleiben.

Beim letzten Reifenwechsel haben die Felgenringe meiner Scrambler herrlich geblüht...

Obwohl abgeschliffen und lackiert befürchte ich, dass die Stahlfelge nicht ewig hält.

Gruß
Michael

twinfan

Re: Thruxton Felge auf Scrambler möglich

Beitrag von twinfan » 8. Aug 2017, 21:21

alternativ, wenns nur um den gammel geht:

die t400 tiger hatten alufelgen von behr mit den oridimensionen der scram eingebaut...sprich du hast ne alufelge in oridimension wo zufällig auch noch die lochanzahl, punzung usw passt

gammel weg und positiver nebeneffekt ist, dass die felge n kilo oder 1,2kg (weiss i nimmer genau) leichter wird. hinten felge von der thrux. gleiche dimension wie scram eben nur in alu

hersteller der alufelgen sowohl an thrux als auch tiger ist behr. beide felgenbänder sind identisch aufgebaut und bilden somit optisch eine einheit. tüv gibts auch keine probleme. die tiger hat ne höhere achslast wie die scram.


cheers


twinfan

Daniel12

Re: Thruxton Felge auf Scrambler möglich

Beitrag von Daniel12 » 8. Aug 2017, 21:54

falls du dann noch ne Felge von der Thrux für hinten suchst, habe noch eine abzugeben ;)

HeiligerBimmBamm

Re: Thruxton Felge auf Scrambler möglich

Beitrag von HeiligerBimmBamm » 15. Aug 2017, 20:57

Nochmal vielen Dank. Die Tiger-Felgen hatte ich nicht auf dem Schirm. Werde direkt mal den Markt sondieren. @ Daniel. Schreibe mir doch ne PN mit deinem Preis...

mopedschraube

Re: Thruxton Felge auf Scrambler möglich

Beitrag von mopedschraube » 21. Aug 2017, 22:13

...Bevor Du irgend was kaufst....

Probier mal folgendes: Die Gabel um ca. 1cm durchstecken. - Und dann fahren....

Wenn Dir das gefällt, solltest Du erst mal "Basics" an der Scram machen:

1.: Gabel: Federn tauschen. - Entweder Zubehör oder originale passend für Bonny oder Thrux. (Nimm kein Zubehör passend für Scram.)
20´er Öl, 120mm Füllhöhe. - ...Die Federvorspannung dann per Unterlegscheiben, Distanzhülsen, weis der Geier!... - so einregulieren, das das Möpi ohne! Fahrer aufrecht stehend vorne um 20mm einsackt.
Nach der Kur die Gabel dann ca. 1,5cm durchstecken.

2.: Reifen! (Jaaa, die oris sind noch "gut"... - Nee, sind sie nicht! - Hör auf zu leiden, und zieh was anderes auf!!!!- Was? - Je nach Einsatz... - Meine Favoriten sind immer noch Pirelli MT60. - Gut für den "heißen Ritt"! - Halten aber nur ca. 6.000km. - Espresso halt. :wink: Je nach Bedarf aber auch andere moderne Reifen.

3. Machen wir weiter... Federbeine! Öhlins. YSS, WP,... egal wie sie heißen... - Alle sind besser in der "Upperklass". (Lieber Upperclass in "Basic" als Ikon, Bitubo, etc.... in "Vollausstattung")
Dann in einer Länge von 380mm Auge-Auge mit einer Federrate von 20/30N/mm. (Damit kommt die Fuhre um ca. 20mm höher, und die Gabel kann wieder auf Null durchgesteckt werden.)

4.Bremse: Ganz einfach! Lucas MCB598SRQ Beläge einbauen. - Mehr geht nicht aus der ori Anlage vorne raus zu holen. (Hinten ist völlig i.O.)
Die Beläge kosten ca. 45,--€. - Der "Haken": Sie halten nur ca. die halbe Distanz durch, wie das Original. ("Scheiß" was drauf! - Das Experiment sollte es wert sein. :wink: )

5. Leistung: Ok, Fahrwerk und Bemse funzen bis hier. - Das Möpi wird "Langweilig"!!!!... (Ja, wird es! - Ohne "Knöf" ist ab jetzt das Möpi unterfordert.)
"Stage2"... :mrgreen:

Antworten