Ladekontrolle nachrüsten
Verfasst: 11. Sep 2017, 17:44
Hi,
bei meiner Thruxton störte mich von Anfang an, daß keine Ladekontrolle vorhanden ist
zumal ein Versagen des Reglers auch keine Seltenheit ist. Nun bin ich auf folgende Seite gestoßen und habe eine einfache und kostengünstige Lösung für mein Problem gefunden:
http://jhau.maliwi.de/misc/fs.de.html#vm
Ich habe die Ausführung mit 2 LED gewählt. d.h wenn die Spannung unter 12,5 Volt ,brennt die rote LED = Batterie wird nicht geladen.(Weiterfahrt im Energiesparmodus noch eine gewisse Zeit möglich) Zwischen 12,6 und 14,4 Volt sind beide LED aus. Steigt die Spannung über 14,6Volt brennt die gelbe LED = Regler defekt, Gefahr die Elektronik zu beschädigen.
Bei "Zündung an" brennt die rote LED, da die Batterie nicht geladen wird:
[URL=https://www.imagebanana.com/s/812/LRNL6Ns4.html]
[/URL
Interessant finde ich auch die Version wo die LEDs extern herausgeführt sind. Die könnte man z. B in den Tacho usw. mit einbauen. Ich würde im Nachhinein diese Version wählen und mit 2 LED Haltern ist Tachoblech einbauen
Gruß
Ulli
bei meiner Thruxton störte mich von Anfang an, daß keine Ladekontrolle vorhanden ist

http://jhau.maliwi.de/misc/fs.de.html#vm
Ich habe die Ausführung mit 2 LED gewählt. d.h wenn die Spannung unter 12,5 Volt ,brennt die rote LED = Batterie wird nicht geladen.(Weiterfahrt im Energiesparmodus noch eine gewisse Zeit möglich) Zwischen 12,6 und 14,4 Volt sind beide LED aus. Steigt die Spannung über 14,6Volt brennt die gelbe LED = Regler defekt, Gefahr die Elektronik zu beschädigen.
Bei "Zündung an" brennt die rote LED, da die Batterie nicht geladen wird:
[URL=https://www.imagebanana.com/s/812/LRNL6Ns4.html]

Interessant finde ich auch die Version wo die LEDs extern herausgeführt sind. Die könnte man z. B in den Tacho usw. mit einbauen. Ich würde im Nachhinein diese Version wählen und mit 2 LED Haltern ist Tachoblech einbauen

Gruß
Ulli