Seite 1 von 1

Ladekontrolle nachrüsten

Verfasst: 11. Sep 2017, 17:44
von Kabelbinder
Hi,
bei meiner Thruxton störte mich von Anfang an, daß keine Ladekontrolle vorhanden ist :flop: zumal ein Versagen des Reglers auch keine Seltenheit ist. Nun bin ich auf folgende Seite gestoßen und habe eine einfache und kostengünstige Lösung für mein Problem gefunden:
http://jhau.maliwi.de/misc/fs.de.html#vm

Ich habe die Ausführung mit 2 LED gewählt. d.h wenn die Spannung unter 12,5 Volt ,brennt die rote LED = Batterie wird nicht geladen.(Weiterfahrt im Energiesparmodus noch eine gewisse Zeit möglich) Zwischen 12,6 und 14,4 Volt sind beide LED aus. Steigt die Spannung über 14,6Volt brennt die gelbe LED = Regler defekt, Gefahr die Elektronik zu beschädigen.
Bei "Zündung an" brennt die rote LED, da die Batterie nicht geladen wird:

[URL=https://www.imagebanana.com/s/812/LRNL6Ns4.html]Bild[/URL

Interessant finde ich auch die Version wo die LEDs extern herausgeführt sind. Die könnte man z. B in den Tacho usw. mit einbauen. Ich würde im Nachhinein diese Version wählen und mit 2 LED Haltern ist Tachoblech einbauen :?

Gruß
Ulli

Re: Ladekontrolle nachrüsten

Verfasst: 12. Sep 2017, 09:53
von Nobby
Wie ist das mit dem Anschließen/Verkabeln?
Es fragt ein Elektroniklegasteniker.

Re: Ladekontrolle nachrüsten

Verfasst: 12. Sep 2017, 11:35
von bandit
Dürfte eigentlich nur an dauerplus und minus abgeklemmt werden

Re: Ladekontrolle nachrüsten

Verfasst: 12. Sep 2017, 11:50
von Kabelbinder
bandit hat geschrieben:
12. Sep 2017, 11:35
Dürfte eigentlich nur an dauerplus und minus abgeklemmt werden
... Klemme 15 (geschaltetes Plus) z.B. vom Zündschloß und Masse. Sonst würde die rote LED bei abgezogenen Schlüssel weiter leuchten . Ist in wenigen Minuten angeschlossen. Ausführliche Einbauanleitung ist dabei.
Gruß
Ulli

Re: Ladekontrolle nachrüsten

Verfasst: 12. Sep 2017, 13:48
von Benjamin Bonneville
Und 'ne schöne Cali in der Garage - DIE hat sowas sowieso :+top:

Re: Ladekontrolle nachrüsten

Verfasst: 21. Sep 2017, 20:35
von Thomaz400
Die Überwachung des Ladezustands ist ne super Sache, Danke für die Idee.

Mir war das Porto für den Versand aus der Schweiz zu teuer und da hab ich mich mal bei Conrad umgeschaut. Da gibt es den Bausatz "Batteriewächter Components 195308 12 V/DC" für 10,49€. Hier der Link :https://www.conrad.de/de/batteriewaecht ... 95308.html[/url]

Gekauft, gelötet, getestet und funktioniert.
Wenn man ein regelbares Gleichstromnetzteil hat, kann man die Schaltpunkte für die Anzeige Unterspannung und Überspannung mit den Potentiometern einstellen.
Die drei LEDs hab ich dann noch durch eine zweifarbige LED ersetzt. Mir reicht die Anzeige gelb oder rot, wenn etwas nicht in Ordnung ist.
Der nächste Schritt ist dann noch die Montage der Platine in eine kleine Box, die dann im Lampenschweinwerfer unterkommt.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich den Batteriewächter nicht in meine Bonnie einbauen werde sondern in mein Zweitmopped, dass ist aber nebensächlich.

Dem Bausatz liegt ne sehr gute Anleitung bei. Ich komm aus der mechanischen Ecke und habs mit Strom eigentlich nicht so, trotzdem hat das Aufbauen des Bausatzes ohne Probleme funktioniert.

viel Spass beim Löten

Thomas