Seite 1 von 1
Razor Federbein
Verfasst: 1. Okt 2017, 21:56
von BC-23
Moin Zusammen,
Falls jemand von euch Erfahrung mit den K-Tech Razor Lite Federbein gesammelt hat, wäre ich dankbar für ein teilen dieser Information.
https://www.zupin.de/catalog/product/view/id/19966
VG
BC
Re: Razor Federbein
Verfasst: 2. Okt 2017, 20:45
von mopedschraube
Hab mir die gerade mal angeschaut:
Standartware: Einstellbar in Zugstufe, Höhenverstellung und Federvorspannung.
Als Minnimalstanforderung weden die auch teflonbeschichtete Gleitlager für die Kolben haben. - Sprich sie werden feiner ansprechen als die Oris.
...Gleiche Technik gibt es schon für 499,-- (YSS) - Nur nicht komplett in schwarz. (Das sieht schon nett aus.

)
Re: Razor Federbein
Verfasst: 2. Okt 2017, 21:45
von Rainer
Bekommt man die auch mit entsprechendem Setting für verschiedene Fahrergewichte? Haben die ein Gutachten? Wer macht den Service?
Für ein No Name Produkt ganz schön teuer. Da bekommst du für den Preis ja schon Schwedengold von Öhlins
Gruss
Rainer
Re: Razor Federbein
Verfasst: 2. Okt 2017, 22:35
von mopedschraube
Rainer hat geschrieben: ↑2. Okt 2017, 21:45
Bekommt man die auch mit entsprechendem Setting für verschiedene Fahrergewichte? Haben die ein Gutachten? Wer macht den Service?
Für ein No Name Produkt ganz schön teuer. Da bekommst du für den Preis ja schon Schwedengold von Öhlins
Gruss
Rainer
Rainer: Mach die Leute nicht bange!
Du weist selber, das es sowas wie eine "Individuelle Abstimmung nach Gewicht" faktisch nicht gibt!!!! (Nein, gibt es wirklich nicht!!! - Das ist alles nur Augenwischerei!!!!!

)
...Wenn diese Federbeine für eine Bonny ca. eine 20/30´er Feder haben (Rohrlenker, aufrecht sitzend.) sind die gut. (Die Dämpfung zur Feder ist eine Folgeerscheinung, und - wenn sie nicht gerade "Wilbers" heißen - , sollten sie stimmen.)
Re: Razor Federbein
Verfasst: 2. Okt 2017, 23:18
von BC-23
Die gibt es in vier verschiedenen Federraten.
Jetzt mal ganz davon abgesehen das schwarzen Öhlins noch mal knapp 30% mehr kosten, gibt es die dann nicht in 345mm, sondern nur in 375mm.
Oder bin ich da nicht richtig Informiert?
Kann man die Öhlins eigentlich "kürzen"?
Bietet das jemand an?
Sind die dann noch "zugelassen"?
... und ja, das Auge fährt mit.
BC
Re: Razor Federbein
Verfasst: 2. Okt 2017, 23:30
von BC-23
Rainer hat geschrieben: ↑2. Okt 2017, 21:45
... No Name Produkt ...
Das ist vielleicht ganz schön Hart formuliert. Die Firma K-Tech blickt immerhin auf 20 Jahre Erfahrung zurück und rüstet bei der Isle of Man TT einige Fahrer (wie zum Beispiel Guy Martin) aus. Service macht Zupin in D.
Re: Razor Federbein
Verfasst: 3. Okt 2017, 10:16
von Rainer
Hallo Andreas. Ich mach doch keinen Bange. Eine 20-30 Nm ist für einen ca. 85 KG definitiv zu hart. Daher mache ich z.b. Bei den YSS Federbeinen oder auch bei manchen Ikon weichere Federn drauf. Bei Öhlins sowieso . Nämlich 17-25 Nm, weil das besser ist.
Gruss
Rainer