Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren
Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren
Liebe Gemeinde,
meine Bonnie, 790ccm, Bj. 2004 macht mir Sorgen...
Im Stand und im Betrieb ist alles normal.
Beim Losfahren, also bei niedriger Drehzahl, hört man ein kurzes metallisch schleifendes Geräusch. Es verschwindet dann aber sofort mit steigender Drehzahl.
Das Geräusch ist deutlich zu hören. Verorten würde ich es beim Zylinderkopf, rechte Seite vorne...
Mein erster Gedanke: Steuerkettenspanner.
Was meint ihr?
Hat jemand einen Tipp für mich?
Euch allen ein gutes neues Jahr 2018!
Alser
meine Bonnie, 790ccm, Bj. 2004 macht mir Sorgen...
Im Stand und im Betrieb ist alles normal.
Beim Losfahren, also bei niedriger Drehzahl, hört man ein kurzes metallisch schleifendes Geräusch. Es verschwindet dann aber sofort mit steigender Drehzahl.
Das Geräusch ist deutlich zu hören. Verorten würde ich es beim Zylinderkopf, rechte Seite vorne...
Mein erster Gedanke: Steuerkettenspanner.
Was meint ihr?
Hat jemand einen Tipp für mich?
Euch allen ein gutes neues Jahr 2018!
Alser
Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren
Hallo Alser,
also ich kenne so ein schleifendes Geräusch aus meinem letzten Gardaseeurlaub an meiner Thruxton. Da war wohl irgend ein kleines Steinchen/Staub in den Bremsbelägen.
piper
also ich kenne so ein schleifendes Geräusch aus meinem letzten Gardaseeurlaub an meiner Thruxton. Da war wohl irgend ein kleines Steinchen/Staub in den Bremsbelägen.
piper
Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren
Steuerkettenspanner sitzt mittig, würde hier eher ein rasselndes scheppern als ein metallisch schleifendes Geräusch erwarten.
Oh man, beim schreiben merke ich gerade, wie doof es ist Motorengeräusche zu beschreiben.
Aber Steuerkettenspanner warten wäre kein grosser Akt, Dichtung besorgen und streng nach WHB überprüfen und wieder einbauen.
Oh man, beim schreiben merke ich gerade, wie doof es ist Motorengeräusche zu beschreiben.

Aber Steuerkettenspanner warten wäre kein grosser Akt, Dichtung besorgen und streng nach WHB überprüfen und wieder einbauen.
Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren
Moin Alser,
ist Dein Kettensatz fit - Kette richtig gespannt, Ritzel noch gut und fest..?
Falls da alles gut ist, tippe ich eigentlich auf die Kupplung - nur die sitzt links...
Halte uns auf dem Laufenden
Gruß aus dem Norden, Carsten
ist Dein Kettensatz fit - Kette richtig gespannt, Ritzel noch gut und fest..?
Falls da alles gut ist, tippe ich eigentlich auf die Kupplung - nur die sitzt links...
Halte uns auf dem Laufenden
Gruß aus dem Norden, Carsten
Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren
Hallo Alser. Kann man aus der Ferne wenig zu sagen. Kettenspanner glaube ich nicht dran, denn macht eigentlich nie Probleme. Kette , Bremsbeläge oder anderes außerhalb des Motors schließe ich mal aus, da du ja ein alter Hase bist. Musst du weiter beobachten. Wenn es schlimmer wird, sollte der Kopf mal runter um nachzusehen
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren
Hallo Alser,
wenn ich mich richtig erinnere, gab es mal den Fall, dass das Lager des Nockenwellenantriebs zur Seite gewandert ist. Dafür musst Du den Ventildeckel abbauen und das Antriebszahnrad auf mittigen Sitz kontrollieren.
Gruß
Hubert
wenn ich mich richtig erinnere, gab es mal den Fall, dass das Lager des Nockenwellenantriebs zur Seite gewandert ist. Dafür musst Du den Ventildeckel abbauen und das Antriebszahnrad auf mittigen Sitz kontrollieren.
Gruß
Hubert
Zuletzt geändert von Hubert am 14. Jan 2018, 02:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren
Vielen Dank für eure von mir geschätzten Beiträge. Als erstes werde ich einfach mal den Ventildeckel abnehmen und meine alten sehhilfeunterstützten Augen zum Einsatz bringen. Ich werde dann hier berichten.
Gruß, Alser
Gruß, Alser
Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren
So was hatte ich bei meiner Thruxton auch. Kam von der Kupplung. Ich glaube das war mit Öl von Shell. Die Kupplung war aber völlig i.O.
Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren
Moinsen!
Zuerst hatte ich keine Lust, dann wars zu kalt ... gestern kam der Deckel mal runter. Auch nach eingehender Inaugenscheinnahme konnte ich zum Glück nirgendwo metallischen Abrieb oder irgendwelche sonstigen Spuren finden.
Aber leider fand ich das hier:

Das Zeug lässt sich aber zwischen den Fingern zerreiben und ist nicht magnetisch (puuh)...
Hier kann man es besser sehen. Es ließ sich mit dem Fingernagel abkratzen:

Mein erster Gedanke war - Kopf runter, den Mist weg machen bevor irgendwelche Ölbohrungen verstopft werden. Ist jemand anderer Meinung? Weiß jemand, was das genau ist? Verkoktes Billigöl vom Vorbesitzer etwa? Oder doch einfach nur lassen, wie es ist?
Gruß, Alser
Zuerst hatte ich keine Lust, dann wars zu kalt ... gestern kam der Deckel mal runter. Auch nach eingehender Inaugenscheinnahme konnte ich zum Glück nirgendwo metallischen Abrieb oder irgendwelche sonstigen Spuren finden.
Aber leider fand ich das hier:

Das Zeug lässt sich aber zwischen den Fingern zerreiben und ist nicht magnetisch (puuh)...
Hier kann man es besser sehen. Es ließ sich mit dem Fingernagel abkratzen:

Mein erster Gedanke war - Kopf runter, den Mist weg machen bevor irgendwelche Ölbohrungen verstopft werden. Ist jemand anderer Meinung? Weiß jemand, was das genau ist? Verkoktes Billigöl vom Vorbesitzer etwa? Oder doch einfach nur lassen, wie es ist?
Gruß, Alser
Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren
.
Zuletzt geändert von Urs am 8. Mär 2018, 19:01, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren
Hallo Alser. Ferndiagnose ist immer schwierig. Ich schätze mal das der Vorbesitzer ein ungeeignetes Öl eventuell mit Additiven verwendet hat welches die Beschichtung angreift. Ich würde auf jeden Fall den Kopf runter holen um alles zu reinigen. Auch
die Ölwanne würde ich abbauen um von unten mal rein zu schauen
Gruß
Rainer
die Ölwanne würde ich abbauen um von unten mal rein zu schauen
Gruß
Rainer
Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren
.
Zuletzt geändert von Urs am 8. Mär 2018, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren
Moin mein Lieber,
also wie gerade schon am Telefon diskutiert - dat sieht ja nicht so gut aus.
Da unsere Kisten etwa gleich viel KM gelaufen haben (ca. 45tkm) hab ich mal eben meinen Ventieldeckel abgeschraubt um zu sehen wie das bei mir aussieht (in der Hoffnung, dass sich meine Auseinandersetzung mit ÖL bezahlt macht - aktuell fahre ich mit einiger Überzeugung Mobil 1 Racing 4T 15W-50). (Bild folgt)
Und (zumindest zu meinem Glück) sieht es unter meinen Ventildeckeln aus wie erwartet - blankes Metall (und wie du weißt wird meine Kiste ja auch mal warm - so beim Passhochkacheln usw
Dennoch bin ich nicht sicher ob die Ablagerungen für das Geräusch verantwortlich sind.
Ich würde also
1. Wegen der Ablagerungen mal bei deinem Schrauber vor Ort vorstellig werden und fragen was der meint (wie man das mit dem geringsten Risiko wieder sauber bekommt - denn entfernen sollte man die Ablagerungen - das sieht aus wie früher zu meinen Guzzizeiten, wenn Guzzis mit schlechtem Öl gefahren wurden)
2. Wegen dem Geräusch würde ich erst mal potentielle Banalitäten ausschließen (die auch alten Hasen pasieren können - ich geh da mal von mir aus - ich Schraub nu auch schon über 3 Jahrzehnte und überseh trotzdem mal was
)
- also Abdeckung Ritzel ab und da mal nachsehen
- danach Abdeckung Lima ab ....
und dann wäre da auch noch der Umstand, dass Geräusche sich nicht immer so gut lokalisieren lassen - soll heißen: auch wenn der Ton von rechts zu kommen scheint, so mag die Ursache doch auf der linken Seite sein.
Wenn das alles nix hilft - würde ich wegen dem Geräusch auch deinen Schrauber fragen - da musste ja eh hin wegen den Ablagerungen.
Sage bitte Bescheid was bei rauskommt
HG
also wie gerade schon am Telefon diskutiert - dat sieht ja nicht so gut aus.
Da unsere Kisten etwa gleich viel KM gelaufen haben (ca. 45tkm) hab ich mal eben meinen Ventieldeckel abgeschraubt um zu sehen wie das bei mir aussieht (in der Hoffnung, dass sich meine Auseinandersetzung mit ÖL bezahlt macht - aktuell fahre ich mit einiger Überzeugung Mobil 1 Racing 4T 15W-50). (Bild folgt)
Und (zumindest zu meinem Glück) sieht es unter meinen Ventildeckeln aus wie erwartet - blankes Metall (und wie du weißt wird meine Kiste ja auch mal warm - so beim Passhochkacheln usw

Dennoch bin ich nicht sicher ob die Ablagerungen für das Geräusch verantwortlich sind.
Ich würde also
1. Wegen der Ablagerungen mal bei deinem Schrauber vor Ort vorstellig werden und fragen was der meint (wie man das mit dem geringsten Risiko wieder sauber bekommt - denn entfernen sollte man die Ablagerungen - das sieht aus wie früher zu meinen Guzzizeiten, wenn Guzzis mit schlechtem Öl gefahren wurden)
2. Wegen dem Geräusch würde ich erst mal potentielle Banalitäten ausschließen (die auch alten Hasen pasieren können - ich geh da mal von mir aus - ich Schraub nu auch schon über 3 Jahrzehnte und überseh trotzdem mal was

- also Abdeckung Ritzel ab und da mal nachsehen
- danach Abdeckung Lima ab ....
und dann wäre da auch noch der Umstand, dass Geräusche sich nicht immer so gut lokalisieren lassen - soll heißen: auch wenn der Ton von rechts zu kommen scheint, so mag die Ursache doch auf der linken Seite sein.
Wenn das alles nix hilft - würde ich wegen dem Geräusch auch deinen Schrauber fragen - da musste ja eh hin wegen den Ablagerungen.
Sage bitte Bescheid was bei rauskommt
HG
Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren
So, jetzt auf die Gefahr hin, dass ich mich komplett lächerlich mache aber...
In meinem Kopf schauts aus wie auf den Fotos von Käptn Ahab - ich habe aber auch den außen silbernen Kopf.
Alser hat den schwarzen Zylinderkopf. Auf den Fotos schauen diese "Ablagerungen" sehr ordentlich bis auf die Kante gelegt aus - ist, das evtl die schwarze Beschichtung die sich da stellenweise ablöst
In meinem Kopf schauts aus wie auf den Fotos von Käptn Ahab - ich habe aber auch den außen silbernen Kopf.
Alser hat den schwarzen Zylinderkopf. Auf den Fotos schauen diese "Ablagerungen" sehr ordentlich bis auf die Kante gelegt aus - ist, das evtl die schwarze Beschichtung die sich da stellenweise ablöst
