ventile einstellen

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
laverdatriple

ventile einstellen

Beitrag von laverdatriple » 26. Jan 2018, 06:39

Moin,

Wie bekomme ich den Tassenstössel runtergedrückt um das Einstellplättchen zu tauschen? Gibt es da einen Niedrrhalter? Kann ich mir den selbst bauen? Hat jemand eine Zeichnung?

Gruss
Peter

Mangust

Re: ventile einstellen

Beitrag von Mangust » 26. Jan 2018, 06:43

Moin,

also, wenn es um die Vergaserthrux geht, dann wirst du die Nockenwellen Ausbauen müssen :D

Gruss
Arthur

laverdatriple

Re: ventile einstellen

Beitrag von laverdatriple » 26. Jan 2018, 09:26

Nockenwellen raus :o
Bei obenliegenden Shims?
Das ist aber aufwändig. Gibt es da keinen anderen Trick?
z.B. Stössel runterdrücken mittels Spezialwerkzeug?
Machen die bei der T300 doch auch.

Gruss
Marks

Kabelbinder

Re: ventile einstellen

Beitrag von Kabelbinder » 26. Jan 2018, 10:59

Hallo Marks,
hier gibt es ein Video zum Einstellen der Ventile:
viewtopic.php?f=13&t=27204&p=330719&hilit=video#p330619
Ich vermute, es ist zu wenig Platz um ein Werkzeug zum niederdrücken der Stößeltassen anzusetzen.
Vieleicht weiß es jemand genauer :fra:
Gruß
Ulli
Zuletzt geändert von Kabelbinder am 27. Jan 2018, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.

Urs

Re: ventile einstellen

Beitrag von Urs » 26. Jan 2018, 12:37

laverdatriple hat geschrieben:
26. Jan 2018, 06:39
Moin,

Wie bekomme ich den Tassenstössel runtergedrückt um das Einstellplättchen zu tauschen? Gibt es da einen Niedrrhalter? Kann ich mir den selbst bauen? Hat jemand eine Zeichnung?

Gruss
Peter
Als erstes würde ich mal eine Suche im Forum starten.
Suchbegriff "Tassenstössel" oder "Einstellplättchen ".
Dann müsste im Suchergebnis folgendes zu finden sein:
viewtopic.php?f=13&t=27204&p=330719&hilit=video#p330619

Das von Kabelbinder vorgeschlagene Video wird im obengefundenen Thema besprochen.
Wie damals schon geschrieben enthält es meiner Meinung nach fragwürdige bis falsche Aussagen.

Ich an Deiner Stelle würde mal das von mir verlinkte Thema ganz genau durchlesen, bevor Du Dich ans Werk machst.

Kabelbinder

Re: ventile einstellen

Beitrag von Kabelbinder » 26. Jan 2018, 12:55

@ Urs: Danke für die wichtigen Hinweise.

Mir ging es eigendlich nur darum zu zeigen, daß wahrscheinlich das runterdrücken der Tassen aus Platzgründen nicht möglich ist. Sollte keine Anleitung zur Ventilspieleinstellung sein, was auch nicht die Frage war.

Urs

Re: ventile einstellen

Beitrag von Urs » 26. Jan 2018, 23:53

Manchmal bin auch ich ein Gewohnheitstier & bewege mich erstmal gerne auf den gewohnten Trampelpfaden.
Beim Ventiltrieb der Luftgekühlten fällt mir aber auch bei intensivem Nachdenken keine gescheite Alternative zum WHB empfohlenen Nockenenwellenlagerbockausbau ein, um die Shims zu tauschen.
Zuletzt geändert von Urs am 27. Jan 2018, 20:29, insgesamt 2-mal geändert.

Kabelbinder

Re: ventile einstellen

Beitrag von Kabelbinder » 27. Jan 2018, 12:54

Urs hat geschrieben:
26. Jan 2018, 23:53
Kabelbinder hat geschrieben:
26. Jan 2018, 12:55
@ Urs: Danke für die wichtigen Hinweis.
Klar, war nicht die Frage.
Aber warum postest Du dennoch ein Video, welches mehr Fragen als Antworten aufwirft?
.. statt dich zu wiederholen wäre es doch besser, die Frage des Themenstarters zu beantworten.

Urs

Re: ventile einstellen

Beitrag von Urs » 27. Jan 2018, 13:06

Die Frage wurde bereits beantwortet.

Dierk

Re: ventile einstellen

Beitrag von Dierk » 28. Jan 2018, 11:34

Hallo Laverdatriple,
mein Kumpel (ehemaliger Triumphhändler) baut die Nockenwellen nicht aus, er hat ein Werkzeug (eigentlich für ältere Suzukis) um die Tassenstößel runterzudrücken!

Gruß Dierk

keulenr.1

Re: ventile einstellen

Beitrag von keulenr.1 » 28. Jan 2018, 12:09

Servus, ich hatte mal eine Yamaha XJ550, da zu gab es für die Ventieleinstellung folgendes Werkzeug:
https://www.louis.de/artikel/ventileins ... c/10003068
vielleicht kann man sich das so umbauen das es für die Triumph passt oder daraus eine Bauanleitung ableiten.

Gruß Pierre

a.frostie

Re: ventile einstellen

Beitrag von a.frostie » 28. Jan 2018, 12:55

Quatsch mit Soße.

Bei den AC Modellen müssen die Nockenwellen zum Shimtausch raus. Genauso im WHB beschrieben.
Selbst wenn die Tassenstössel nach " unten" gedrückt werden könnten, die Shims bekommt man trotzdem nicht unter der Nocke raus. Das kann nur Murcks werden. :+flop+:

Elwetritsch

Re: ventile einstellen

Beitrag von Elwetritsch » 28. Jan 2018, 13:07

Auch ich hatte eine XJ550. Das Motorrad ist seit einem viertel Jahrhundert verkauft, das Werkezug dazu ist aber noch da.

Um an die Einstellplättchen zu kommen verwendete ich diesen Tassenstößel Niederhalter.

Wie stellen denn diejenigen unter uns die Ventile ein, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen?

Rainer

Re: ventile einstellen

Beitrag von Rainer » 28. Jan 2018, 14:19

Natürlich mit Nockenwellen ausbauen. So viel Arbeit ist das nun auch nicht
Gruß
Rainer

Dierk

Re: ventile einstellen

Beitrag von Dierk » 28. Jan 2018, 14:28

Hallo Frostie, die Shims werden mit einem Magneten rausgeholt!
Selber hab ich aber auch die Nockenwellen ausgebaut, ging schneller als das Werkzeug auszuleihen (1 Std. Fahrtzeit)

Gruß Dierk

Antworten