Seite 1 von 3
Kupplung
Verfasst: 11. Feb 2018, 16:12
von Frank Franzke
Moin,
meine Bonnie T 100 und ich sind jetzt 60.500 km gefahren. Selten rutschte die Kupplung.
Da habe ich mir neue Beläge und Federn gekauft und heute haben wir sie auseinandergebaut.
Die originalen Belagscheiben haben im Schnitt immer noch 3,3 mm und das ist mehr als die neuen Beläge mit 3,2 mm.
Nur die Federn sind merklich schwächer, als die Ersatzfedern.
Vielleicht lag das Rutschen daran. Werde ich ja im Frühling merken.
Ich war schon sehr erstaunt, über die alten Beläge. Alles sah da drinnen aus wie neu.
Ja, wollte ich nur mal zum Besten geben.
Ach ja, die alten Beläge bleiben drinnen.
Bis die Tage!
Frank
Re: Kupplung
Verfasst: 11. Feb 2018, 16:31
von schwanenpils
War bei mir dasselbe.
Das tauschen der Federn gegen stärkere hat vollkommen gereicht. Kommt auch aufs Öl an. Ist hier ein beliebtes Thema

. Ich Wechsel nur noch jährlich immer mit Motul 300V 10W40.
Gruss Schwane
Re: Kupplung
Verfasst: 11. Feb 2018, 17:47
von Nobby
Meine T100 hat ihre Kupplung auf ca. 35000 Kilometern aufgefressen. Die Reibscheiben waren richtig runter.
Und das mir: Ich fahre kaum Stadtverkehr und irgendwelche Anschleppaktionen am Berg hab ich mit dem Motorrad auch noch nie gemacht.
Re: Kupplung
Verfasst: 11. Feb 2018, 17:55
von Peter Koch
Nobby hat geschrieben: ↑11. Feb 2018, 17:47
Meine T100 hat ihre Kupplung auf ca. 35000 Kilometern aufgefressen.
Meine T100 hat nur Hinterreifen gefressen und kräftig Benzin geschluckt.
Ein Problem mit der Kupplung wäre mir sicher aufgefallen.
Gruß, Peter
Re: Kupplung
Verfasst: 11. Feb 2018, 19:29
von Nobby
Probleme hatte ich auch keine.
War halt so, dass sie bei ca. km 35000 auf einmal auf der Bahn beim Vollgasgeben bei 140 anfing, massiv zu rutschen.
Bei Raischens gewesen, aufgemacht und plane Reibscheiben vorgefunden.
Nü sind neue drin plus U-Scheiben unter den Federn und es kuppelt sich auf´s Vortrefflichste.
Re: Kupplung
Verfasst: 11. Feb 2018, 19:40
von paule
Fast 100.000km und noch nichts geöffnet.
Fahr ja auch moderat.
Re: Kupplung
Verfasst: 11. Feb 2018, 20:00
von Frank Franzke
Moin,
danke für Eure Antworten.
Ist ja irre, wie unterschiedlich der Verschleiß ist.
Liegt das wirklich nur am Fahrstil?
Bis die Tage! Frank
Re: Kupplung
Verfasst: 12. Feb 2018, 07:44
von Nobby
Frank Franzke hat geschrieben: ↑11. Feb 2018, 20:00
Ist ja irre, wie unterschiedlich der Verschleiß ist.
Liegt das wirklich nur am Fahrstil?
Das frag ich mich auch.
Wobei Christopher sagte, bei den getunten Exemplaren ginge es schneller.
Meine hat den Drehmomentsatz verbaut; offenbar reicht das schon ;-)
Re: Kupplung
Verfasst: 12. Feb 2018, 09:28
von Altoil
Hallo,
habe immer noch die erste Kupplung, 119000 km, dabei hatte ich im Winter 16/17 schon Raischens Ersatzkupplung auf Lager, diese wurde bisher aber immer noch nicht benötigt.
Bis bald,
Altoil
Re: Kupplung
Verfasst: 12. Feb 2018, 11:15
von Kabelbinder
Altoil hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 09:28
Hallo,
habe immer noch die erste Kupplung, 119000 km, dabei hatte ich im Winter 16/17 schon Raischens Ersatzkupplung auf Lager, diese wurde bisher aber immer noch nicht benötigt.
Bis bald,
Altoil
... wäre mal interessant, welches Öl du fährst. Das Castrol z. B. steht ja in dem Ruf das Kupplungsrutschen zu fördern
Gruß
Ulli
Re: Kupplung
Verfasst: 12. Feb 2018, 12:06
von Altoil
Kabelbinder hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 11:15
wäre mal interessant, welches Öl du fährst. Das Castrol z. B. steht ja in dem Ruf das Kupplungsrutschen zu fördern
Angefangen habe ich (nach der 2. Insp., was die mir da rein gekippt haben, weiß ich nicht mehr) mit LiquiMoly, zwischendrin Motul von Rainer, jetzt wieder (weil ich ja ganz doll Polo-Gutschein gewonnen habe beim FT) LiquiMoly.
Bis bald,
Altoil
Re: Kupplung
Verfasst: 12. Feb 2018, 12:58
von maxbert
Also wir sind mit der geschumpfenen Castrol Plörre ein Jahr, meist zu zweit, gefahren; davon auch über 3 Wochen Urlaub in England/Irland mit entsprechend Gepäck. Mit der Kupplung hatten wir null Probleme. April hatte zu der Zeit wohl um die 20tkm runter, bei knapp 40tkm stellte ich dann auch Kupplungsrutschen (allein ohne Gepäck) fest. Da hatte ich Motul Öl drin, ca. 3/4 Jahr alt. Ich hab Beläge und Federn gewechselt, Scheiben waren plan, die alten Beläge waren ±0,1 um die Verschleißgrenze. Hätten mit neuen Federn wahrscheinlich noch ne Weile gehalten, aber ich hatte ja eh die neue Kupplung da.
Ich führe den Verschleiß auch hauptsächlich auf die Fahrweise zurück, der Zwei-Personenbetrieb tut sein übriges dazu.
Nicht zu vernachlässigen ist auch eine penible Einstellung des Kupplungsspiels (Hebel, Ausrücker), falsche Einstellung kann auch schnell zu Kupplungsrutschen führen.
maxbert

Re: Kupplung
Verfasst: 13. Feb 2018, 11:36
von Rainman
Meine Black Lady läuft prima mit dem Fuchsöl vom Großhandel. Bei meiner verhaltenen Fahrweise reicht das hin. Die Kupplung hat ja auch noch nicht viel geleistet.
Werde mal aus Spässle das Motul einfüllen.
Mit Fahrergruß der Rainman
Re: Kupplung
Verfasst: 13. Feb 2018, 16:35
von Benjamin Bonneville
Moin,
es wird immer wieder von verstärkten Federn oder U-Scheiben geschrieben - hat mal einer das Nennmaß und die Verschleißgrenze der Federn?
Wenn ich das hier so lese, macht es ja fast Sinn, da präventiv mal reinzuleuchten und ggf. Federn zu tauschen. Das möchte ich ungern kurz vor Sonnenuntergang am Aufstieg zum Col de la Bonette machen...
Carsten

Re: Kupplung
Verfasst: 13. Feb 2018, 16:47
von bandit
Wenn dann würde ich nicht nur schauen,sondern auf jeden Fall wechseln. kosten ja noch keine 15 Euro die verstärkten federn.