Seite 1 von 1

Thruxton mit Zard 2-1 Auspuff Fragen

Verfasst: 21. Mär 2018, 09:50
von katerjan
Hallo zusammen,
Nachdem meine Norman Hydes bei einem Unfall zerstört wurden, habe ich gebraucht eine Zard 2-1 Auspuffanlage gekauft und montiert.
Passt alles soweit super, aber ich hab da 2 Fragen.

1) Seitenständer
Die Norman Hydes und der Originalauspuff hatten auf der rechten Seite ein Anschlaggummi für den Seitenständer.
Der fällt ja jetzt weg und der Ständer hängt eingeklappt höher und liegt direkt am Rahmen an.
Gibt es da eine einfache Lösung?
Oder muss ich mir einfach selber einen Halter für den Anschlaggummistopfen bauen?
(Während ich darüber gerade nachdenke... Da war noch so ein selbstgebautes Aluteil dabei... eventuell hat sich die Frage gerade erübrigt... :oops: :lol+: )

2) Befestigung der Elemente
Die Elemente werden hier ja nur durch Federn zusammengehalten.
Während die vorderen 3 Federn gut stramm sitzen, ist die hinterste Feder (Krümmer zum Endrohr) ziemlich locker.
Ist das so normal? Setzt sich das noch?
Die Thruxton ist jetzt noch nicht so gelaufen, ich warte noch auf ein paar letzte Teile.
Ich wundere mich nur...

Viele Grüße,
Jan

Thruxton mit Zard 2-1 Auspuff - mögliche Antworten

Verfasst: 21. Mär 2018, 15:10
von Bonnie-Express
Hallo Jan,

ich fahre auch die Zard-Tromboncino-2-in-1.

Zu 1)

Ich verstehe die Frage mit dem Anschlaggummi für den Seitenständer nicht ganz: Der Seitenständer ist auf der linken Seite, der Auspuff auf der rechten. Soweit ich mich erinnere, habe ich nichts modifiziert oder zusätzlich angebaut als Anschlag für den Seitenständer (musste aber natürlich den Hauptständer demontieren).

Zu 2)

Die Federn sind alle gleich lang - und sitzen bei mir gleich stramm. Wenn du durch Austausch der Federn (vorn/hinten) keinen Verbesserungseffekt erzielst, dann würde ich mir einfach ein neues Set besorgen - das liegt je nach Anbieter bei ca. 5,00 bis 10,00 Euro (Tante Louise, Versender, etc.).

Re: Thruxton mit Zard 2-1 Auspuff Fragen

Verfasst: 26. Mär 2018, 11:38
von katerjan
Danke für die Antwort, Andy!
Die Federn habe ich schon hin und hergetauscht, aber die sind alle gleich lang/stramm.
Muss ich ausprobieren, wenn sie fährt und dann eventuell neue Federn holen.

Wegen dem Anschlaggummi:
Ja, der ist links und der Auspuff rechts.
Genau da liegt ja das Problem... Bei der Thruxton war der Gummi am Auspuff dran, sowohl beim Originalauspuff, als auch bei den Norman Hydes.
Und da der Auspuff links ja nicht mehr da ist, liegt der Ständer am Rahmen an. :wink:

Grüße,
Jan

Re: Thruxton mit Zard 2-1 Auspuff Fragen

Verfasst: 26. Mär 2018, 13:03
von Multirider
Hallo Jan,

da gehört natürlich ein Anschlag hin. Der wird an dem Loch angeschraubt, wo vorher der Hauptständer war. Der Anschlag sollte eigentlich bei der Zard dabei gewesen sein, läßt sich aber auch schnell selber machen.

Hier mal ein Fotoausschnitt:

Bild

Gruß Rudi

Re: Thruxton mit Zard 2-1 Auspuff Fragen

Verfasst: 26. Mär 2018, 22:44
von mopedschraube
Nein. Der Rahmen ist jetzt der Anschlag.
Der Rahmenunterzug ist auch so konstruiert, das er eben als Anschlag fungieren kann. - Einfach mal schauen!!! :oops: :wink:
Ja, der Seitenständer ist näher am Rahen dran. (Wer sich eine Trombochino kauft ist auch froh darüber: Schon mal ein Bauteil weniger, was in der Kurve aufsetzen kann.)

Logo sind die Federn unterschiedlich gespannt. - Genau darum geht es doch: Eine Puffrohranlage von irgendwelchen Schellen spannungsfrei zu halten.
A: Beugt das Spannungsrissen vor.
B: Bleibt die Anlage elastisch, wenn sie in Schräglage aufsetzt. - Was das Aushebeln in eben Schräglage wirksam verhindert.

Re: Thruxton mit Zard 2-1 Auspuff Fragen

Verfasst: 26. Mär 2018, 23:36
von Multirider
mopedschraube hat geschrieben:
26. Mär 2018, 22:44
Nein. Der Rahmen ist jetzt der Anschlag.
Bei meiner Anlage war damals der Anschlag original dabei. Naja, steht ja schon im kölschen Grundgesetz:

Artikel 5: Et bliev nix wie et wor. („Es bleibt nichts wie es war.“) Sei offen für Neuerungen.

Gruß Rudi

Re: Thruxton mit Zard 2-1 Auspuff Fragen

Verfasst: 29. Mär 2018, 11:12
von katerjan
Danke Leute! :+x+:

Ich hab so eine Aufbockhilfe aus Alu, die in die Löcher vom Hauptständer einhakt.
(Sehr hilfreich zum Reifen wechseln, Kette schmieren, etc... und man schleppt keinen lästigen Hauptständer mit sich rum...)
Darum möchte ich genau da ungern was dranschrauben.

Da kommt mir Mopedschraubes Tipp ganz recht.
Der Rahmen ist halt jetzt der Anschlag. :+++:

Grüße,
Jan