aussetzter im 3.

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
motek

aussetzter im 3.

Beitrag von motek » 31. Aug 2008, 21:51

hallo motoradfreunde

habe letzte woche für meine bonnie die 20.000er inspektion beim t händler gemacht
leider stimmt irgend etwas nicht mehr :(
das problem , wenn ich den gashahn voll aufdrehe sackt sie im 3.gang irgrndwie ab,alle anderen gänge kann ich normal voll beschläunigen,ich habs heute auf der autobahn mehrmals versucht 1.2.4.5. gehen tadellos bis an den begränzer nur im 3.ist was faul und das auch nur beim zügig gasgeben

hat ev. jemand eine idee was das sein könnte???

ich weiss schon ferndiagnose ist schwierig :?
salut motek

Irish Bonnie

Beitrag von Irish Bonnie » 31. Aug 2008, 22:24

Hi Christof,

Das würd ich auf jedem Fall dem Händler mitteilen bevor ich selbst Hand anlege...der muss schließlich für seine Arbeit Garantie übernehmen und wenn das Problem erst seit der Inspektion auftritt ist doch da was faul , oder.... :?

Viele Grüße,

Ralph

motek

Beitrag von motek » 9. Sep 2008, 19:08

also.....
habe oben nicht ganz richtig beschrieben,KUPPLUNG :flop:
daran gedacht hatte ich,aber mein km.stand 20 000 sagte eigentlich was anderes,

tatsache ist,die kupplung war hinüber,(sah nicht gerade schön aus)na ja jetzt ist alles repp.und sie läuft wieder tipp topp
ich möchte dazu noch sagen dass die kupplung einer bonnie normalerweise fasst doppelt so lange halten sollte (laut angabe des mechanikers)

wie siehts bei euch aus :?: wer hat schon eine neue kupplung,nach wieviel km :?:

salut motek

Rüdiger

Beitrag von Rüdiger » 9. Sep 2008, 20:48

Hallo motek!

Mein Tacho zeigt nach jetzt zwei Jahren 40.000km an. Kupplung funktioniert einwandfrei.

Rüdiger :wink:

judojürgens

Beitrag von judojürgens » 10. Sep 2008, 09:24

Hi Motek
30000 und Kupplung is ok.

Grüsse
Jürgen

1kickonly

Beitrag von 1kickonly » 10. Sep 2008, 10:28

13.000 km und Kupplung lässt spürbar nach :+flop+: (Bonnie 790 bj 03) weiss allerdings nicht, was der Vorbesitzer aufgeführt hat.

Helli

Beitrag von Helli » 10. Sep 2008, 12:24

Hab jetzt 14.000 seit Mai letzten Jahres und alles ist wie am ersten Tag - nur lauter, schneller und mehr Spaß seit dem :lol+: :lol+: :lol+:

Beste Grüße
Helli :wink+:

Berliner

Beitrag von Berliner » 10. Sep 2008, 14:57

20.000 runter und auch beim voll Hahn aufreißen im 3. leichtes Durchrutschen der Kupplung, extrem bei (seltenem) Souziusbetrieb. :(

motek

Beitrag von motek » 25. Sep 2008, 18:15

Mx hat geschrieben:rekord? kupplund nach 5k km im arsch laut mechaniker. im 3ten gang rutscht sie ab 3k u/min durch
tolle wurst
wie meinst du ? 5 tausend km.das ist ja kaum möglich,ausser du machst täglich einem burnout bevor du richtig losfährst,oder dein bike wird von einer fahrschule zum berganfahren-üben gebraucht :mrgreen:

spass bei seite , das ist schon ein bisschen komisch nach so wenigen km.

ich hätte theoretisch noch eine ganze weile mit meiner angeschlagenen kupplung fahren können,was mich aber störte war, zb.bei einem überholmanöver ,wenn du vom 4.in den 3.runterschaltest , das gas aufreisst und dann der motor ab 4000 touren aufheult und nichts geht mehr, das fand nicht lustig.....dann wirds nämlich gefährlich (vorallem wenn dann noch eine kurve auf dich zu kommt) darauf hatte ich keinen bock mehr!

aber zum gemütlich durch die landschaft tuckern hätte es wie gesagt warscheinlich noch eine weile gereicht , aber wer von uns möchte das schon :oops:
salut motek

Rainer

Beitrag von Rainer » 25. Sep 2008, 19:21

Wenn die Serienleistung gesteigert wurde ist die Kupplung schon ein bisschen schwach. Bei meinen 100PS rutscht die sogar noch im vierten und fünften Gang. Härtere Federn rein und gut ist. Kostet ja nicht viel.
Gruß
Rainer

Rainer

Beitrag von Rainer » 25. Sep 2008, 19:24

Weiterhin habe ich oftmals festgestellt, dass zu wenig Spiel vorhanden ist. Also lieber etwas mehr einstellen.
Gruß
Rainer

motek

Beitrag von motek » 25. Sep 2008, 21:05

Rainer hat geschrieben:Weiterhin habe ich oftmals festgestellt, dass zu wenig Spiel vorhanden ist. Also lieber etwas mehr einstellen.
Gruß
Rainer
hoi Rainer

jetzt bin ich auch klüger,weil ich denke bei mir sind alle negatieven argumente zusammengekommen,sprich leistungssreigerug,zuwenig kupplungsspiel viel stadtverkehr, :cry: :cry: :cry:

jänosode
motek

Rainer

Beitrag von Rainer » 25. Sep 2008, 21:33

So wird es sein. Werde mich mal umhören, was es an besseren Kupplungen auf dem Zubehörmarkt gibt.
Gruß
Rainer

plymouth4onthefloor

Beitrag von plymouth4onthefloor » 26. Sep 2008, 12:11

@ Rainer :wäre es nicht möglich dünnere Stahllamellen zu nehmen, dafür eine Kupplungs und Stahllamelle mehr ? Unsere Automatikgetriebe werden auch so geändert für mehr Leistung, dann müsste man nicht die Federkraft zu stark erhöhen.... oder ist da kein Platz mehr ?

Gruss

Bakkybfast

Kupplungsrutschen

Beitrag von Bakkybfast » 3. Nov 2008, 23:39

@ motek
Dein Problem kommt mir bekannt vor, ich habs folgendermaßen gelöst.
viewtopic.php?p=27877&highlight=#27877

Rainer hat die EBC Federn im Programm, die sollten auch taugen.
Oder Du greifst direkt zur Barnett Komplettlösung.

Gibt es seit neustem auch bei Rainer.
Grüne Federn sind schon verstärkte und zu den roten würde ich raten
wenn deine Hinterradleistung die 80PS übersteigen.
Soll auch Leute geben die grüne und rote Barnettfedern 2x2 paaren.

Antworten