Lenkerflattern und Ventilklappern

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
befidus

Lenkerflattern und Ventilklappern

Beitrag von befidus » 15. Sep 2009, 09:34

Mahlzeit zusammen!!!
Bin sehr zufrieden mit meiner Bonnie(2004,12000km) :+++: konnte jetzt aber feststellen das bei ca.80 km/h der Lenker enorm anfängt zu flattern...
Die Reifen sind neu und der Luftdruck ist iO,hat es etwas mit Unwucht zu tun?
Wie ist eure Erfahrung?
Die andere unschöne Musik ist Ventilklappern,vor allen Dingen beim losfahren bis in einen bestimmten Drehzahlbereich(schwer festzustellen ohne Drehzahlmesser).Inspektionen wurden vom Vorbesitzer reichlich und regelmäßig durchgeführt :+x+: Ist die Ventilsache nachstellbar oder stellt sie sich alleine nach?(Stößel...)
Danke und viele Grüße aus dem Sauerland und hoffe eine schöne Saison gehabt zu haben!!
Befidus :wink+:

startR

Beitrag von startR » 15. Sep 2009, 09:58

moin auch,
das flattern habe ich auch seitdem ich die gabeln durchgesteckt habe und vorallem -heftig- wenn hinten gewicht dazukommt. ich vermute das vorderrad ist zu sehr entlastet und hat nicht genügend kontakt zur fahrbahn. warum dieses nur zwischen ca.80 und 65km/h passiert weiss ich nicht zu sagen :?:
an reifen und deren profil bzw druck oder unwucht liegt es bei mir definitiv nicht. da hilft nur rumexperementieren...
viel spass weiterhin, grüsse albert :wink+:

Jörn

Beitrag von Jörn » 15. Sep 2009, 12:05

Das Vorderrad ist ja schnell ausgebaut, um eine Unwucht überprüfen zu lassen.

Dann könntest du den "Fehler" schon einmal ausschließen, oder fährst ruhiger :wink: .

thruxtonian

Beitrag von thruxtonian » 15. Sep 2009, 12:51

Vorderradunruhe hatte ich auch, möglicherweise der Reifen, liess mit zunehmender Laufleistung nach.
Ventilklappern scheint selten; Ventilnachstellen ist m.W. bei 20 T km Inspektion vorgesehen; vielleicht ist´s ja auch was anderes
Grüße
Walter
Zuletzt geändert von thruxtonian am 16. Sep 2009, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.

britishtwin

Beitrag von britishtwin » 15. Sep 2009, 14:38

thruxtonian hat geschrieben:Ventilklappern scheint selten; ist m.W. bei 20 T km Inspektion vorgesehen; vielleicht ist´s ja auch was anderes
Grüße
Walter
"Ventilklappern" (oder was immer das sein mag) tritt bei mir auf, wenn ich aus eher geringer Drehzahl beschleunige.
Mein FTH meinte mal, das sei normal.
Ist es das nicht?

Gruß, Carsten

TriThrux

Beitrag von TriThrux » 15. Sep 2009, 15:15

Hi
Neue Reifen und danach Lenkerflattern bei 80km/h ist ungenügend gewuchtet
.Nur bei 65-80 km/h wegen irgendwelchem Schwingungsverhalten.
Gabeldurchstecken und danach Lenkerflattern würde mich nervös machen!
Evtl. ist jetzt der Nachlauf zu klein und nicht die Belastung des Vorderrades,was zu entgegengesetzten Maßnahmen führen würde.
in Eile mfG

Irish Bonnie

Beitrag von Irish Bonnie » 15. Sep 2009, 15:16

Hallo Befidus,

Das von dir beschriebene Phänomen ist wahrscheinlich "Shimmy", welches typischerweise um die 80 Km/h auftaucht und dann wieder verschwindet

http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkerflattern

Ich glaube nicht das es etwas mit der Wuchtung des Reifens zu tun hat (wäre aber möglich wenn extrem schlecht), aber eventuell ist der Reifen selbst fehlerhaft, denn das Shimmy tritt normalerweise erst bei abgefahrenen Reifen auf (Metzeler sind dafür besonders empfänglich...). Ein weiterer Grund könnte ungünstige Radlastverteilung sein, d.h. zu viel Gewicht auf dem Hinterrad und zu wenig vorne. Ein zu stramm eingestelltes oder verschlissenes Lenkkopflager kann ebenfalls Shimmy auslösen. Ach ja, die Felge sollte natürlich auch rund laufen....

Viel Glück bei der Ursachenforschung,

:wink+: Ralph

verwolf

Beitrag von verwolf » 15. Sep 2009, 18:57

it's a new bonnie (injection) with a wheel in 17 ? :?:

Lukas Schmid

Re: Lenkerflattern und Ventilklappern

Beitrag von Lukas Schmid » 19. Mai 2016, 19:22

Hatte auch ein übles Flattern/Shimmy an der Lenkstange meines Triumph Bonneville - und dies bei jeder Geschwindigkeit.

Da gab es viele Theorien:
- montierte Gepäckkoffer ungünstig in der Luftströmung
- Lenkkopflager defekt
- Zuviel Gewicht hinten
- zu geringer Luftdruck im Pneu
- Felgen nicht gleichmässig gespannt
- Auswuchtung fehlt
- Gabelfeder (-öl, -führung) defekt
- Eigenfrequenz bei bestimmter Raddrehzahl
- Lenkstange zu breit
- Lenkungsdämpfer schlecht, etc.

War das alles nicht.
Habe stundenlang im Internet recherchiert und nur 1 Hinweis erhalten auf den PNEU!
Mein Händler wollte mir neue Metzler drauftun. Ich bestand aber auf DUNLOP TRAILMAX TR 91
... und verschwunden war das Flattern!!

Ich kann also NUR EINES EMPFEHLEN: SOFORT NEUE DUNLOP TRAILMAX TR 91 PNEUS KAUFEN.

maxbert

Re: Lenkerflattern und Ventilklappern

Beitrag von maxbert » 19. Mai 2016, 20:00

nix für ungut, ich würde Dir das empfehlen:
http://thruxton-forum.de/forum/viewforum.php?f=5
Gruß, maxbert

Allgeier

Re: Lenkerflattern und Ventilklappern

Beitrag von Allgeier » 19. Mai 2016, 20:05

Lukas Schmid hat geschrieben:Hatte auch ein übles Flattern/Shimmy an der Lenkstange meines Triumph Bonneville - und dies bei jeder Geschwindigkeit.

Da gab es viele Theorien:
- montierte Gepäckkoffer ungünstig in der Luftströmung
- Lenkkopflager defekt
- Zuviel Gewicht hinten
- zu geringer Luftdruck im Pneu
- Felgen nicht gleichmässig gespannt
- Auswuchtung fehlt
- Gabelfeder (-öl, -führung) defekt
- Eigenfrequenz bei bestimmter Raddrehzahl
- Lenkstange zu breit
- Lenkungsdämpfer schlecht, etc.

War das alles nicht.
Habe stundenlang im Internet recherchiert und nur 1 Hinweis erhalten auf den PNEU!
Mein Händler wollte mir neue Metzler drauftun. Ich bestand aber auf DUNLOP TRAILMAX TR 91
... und verschwunden war das Flattern!!

Ich kann also NUR EINES EMPFEHLEN: SOFORT NEUE DUNLOP TRAILMAX TR 91 PNEUS KAUFEN.
Sitten sind das hier mittlerweile, stellt sich ned vor, zieht 2 oide Fredl aus der Vergangenheit... bist bei Dunlop beschäftigt oder was...

Legendary

Re: Lenkerflattern und Ventilklappern

Beitrag von Legendary » 19. Mai 2016, 20:28

Allgeier hat geschrieben:
Lukas Schmid hat geschrieben:Hatte auch ein übles Flattern/Shimmy an der Lenkstange meines Triumph Bonneville - und dies bei jeder Geschwindigkeit.

Da gab es viele Theorien:
- montierte Gepäckkoffer ungünstig in der Luftströmung
- Lenkkopflager defekt
- Zuviel Gewicht hinten
- zu geringer Luftdruck im Pneu
- Felgen nicht gleichmässig gespannt
- Auswuchtung fehlt
- Gabelfeder (-öl, -führung) defekt
- Eigenfrequenz bei bestimmter Raddrehzahl
- Lenkstange zu breit
- Lenkungsdämpfer schlecht, etc.

War das alles nicht.
Habe stundenlang im Internet recherchiert und nur 1 Hinweis erhalten auf den PNEU!
Mein Händler wollte mir neue Metzler drauftun. Ich bestand aber auf DUNLOP TRAILMAX TR 91
... und verschwunden war das Flattern!!

Ich kann also NUR EINES EMPFEHLEN: SOFORT NEUE DUNLOP TRAILMAX TR 91 PNEUS KAUFEN.
Sitten sind das hier mittlerweile, stellt sich ned vor, zieht 2 oide Fredl aus der Vergangenheit... bist bei Dunlop beschäftigt oder was...

Dunlop ist Allheilmittel und von Conti noch nie was gehört

Peter Koch

Re: Lenkerflattern und Ventilklappern

Beitrag von Peter Koch » 19. Mai 2016, 20:31

Allgeier hat geschrieben:
Lukas Schmid hat geschrieben:Hatte auch ein übles Flattern/Shimmy an der Lenkstange meines Triumph Bonneville - und dies bei jeder Geschwindigkeit.
Dieser Werbetroll hat keine Ahnung, Flattern/Shimmy bei jeder Geschwindigkeit??? Patentlösung der Reifen! :lol+:
Weg zum :---: mit dem Komiker

:wink+: Peter

Rainer

Re: Lenkerflattern und Ventilklappern

Beitrag von Rainer » 19. Mai 2016, 21:50

Wenn du den nächsten Satz TR91 drauf machst kann das Flattern wieder da sein. Das doch nichts mit Dunlop, Conti, Metzeler usw. Zu tun
Gruß
Rainer

Wulf

Re: Lenkerflattern und Ventilklappern

Beitrag von Wulf » 20. Mai 2016, 00:18

Lukas Schmid hat geschrieben:
Ich kann also NUR EINES EMPFEHLEN: SOFORT NEUE DUNLOP TRAILMAX TR 91 PNEUS KAUFEN.
Mach ich gleich morgen als erstes!
Danke für den Tip! :lol+:

Antworten