idiot light

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
poz

idiot light

Beitrag von poz » 8. Okt 2009, 20:04

hi,
denke das wär zu gebrauchen.
http://www.newbonneville.com/html/idiot ... rsion.html
lg kurt :at:

Guks

Beitrag von Guks » 8. Okt 2009, 20:29

Selber bauen!!! :wink:

paule

Beitrag von paule » 9. Okt 2009, 12:46

Guks hat geschrieben:Selber bauen!!! :wink:
Wie selber bauen?

Die Teile brauchste nur einstecken wie die Glassockellämpchen
und dabei ist die Polarität auch noch egal.

Hier auch zu haben, bisschen einfacher:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... width=1280

:wink+:

mot

noch mal langsam für mich als Elektronik-Legastheniker

Beitrag von mot » 9. Okt 2009, 16:59

Wie selber bauen?

Die Teile brauchste nur einstecken wie die Glassockellämpchen
und dabei ist die Polarität auch noch egal.
heißt das: alte Birne raus und die Conradbirne rein und fertig?

Das könnte sogar ich!

Gruß

Michael

puhbert

Beitrag von puhbert » 9. Okt 2009, 17:31

Hallo Paule,
haste mal die Conrad Artikelnummer, der Link funzt bei mir nicht!
Danke schön.

paule

Beitrag von paule » 9. Okt 2009, 17:48

puhbert hat geschrieben:Hallo Paule,
haste mal die Conrad Artikelnummer, der Link funzt bei mir nicht!
Danke schön.
Geht das:
http://www.preisroboter.de/search.php?s ... &min=&max=

Ansonsten Artikel-Nr.: 726192 - 62

Talec

Beitrag von Talec » 9. Okt 2009, 17:51

Ich denke paule mein diese hier:

Conrad Artikelnummer: 726192

paule

Re: noch mal langsam für mich als Elektronik-Legastheniker

Beitrag von paule » 9. Okt 2009, 17:52

mot hat geschrieben:
Wie selber bauen?

Die Teile brauchste nur einstecken wie die Glassockellämpchen
und dabei ist die Polarität auch noch egal.
heißt das: alte Birne raus und die Conradbirne rein und fertig?

Das könnte sogar ich!

Gruß

Michael
Im Prinzip ja für die aus Amiland, bei denen is egal wie rum rein.
Bei denen vom Conrad steckst se rein und mußt se eventuell um 180º drehen wenn se nicht leuchtet.
Aber jetzt nich gleich kaufen - muß erst mal schauen ob die Baugleich sind.

Irish Bonnie

Beitrag von Irish Bonnie » 9. Okt 2009, 19:24

Meeensch.....das sind doch englische Motorräder :uk: ....natürlich sieht man die Originalbirnen bei Sonnenschein :sun: nicht....wie hätten die Entwicklungsingenieure das auch testen sollen.... :lol+: :lol+: :lol+:


......obwohl in Thailand solls Wetter ja ganz schön sein :oops:

paule

Beitrag von paule » 10. Okt 2009, 00:33

Offensichtlich haben die OriLämpchen nur 1,7W :lol+:

schnappi

Beitrag von schnappi » 10. Okt 2009, 20:45

Talec hat geschrieben:Ich denke paule mein diese hier:

Conrad Artikelnummer: 726192
Ich bin an sowas auch sehr interessiert: für den Blinker und für die Leerlaufkontrollampe. Aber die fertige Lösung von Conrad ist vermutlich zu kurz gesprungen: LED mit 100 mcd Helligkeit, das ist eine Skalenlampe für geschlossene Räume.
Ich habe da an mindestens 2000 mcd gedacht. Wahrscheinlich muss man das tatsächlich selber bauen.

BonnieWild

Beitrag von BonnieWild » 10. Okt 2009, 21:17

hallo jungs

also ich finde die sache auch gut, nur.....muss man dann nachts mit der sonnenbrille fahren ??? :lol+:

gruss Frank

paule

Beitrag von paule » 10. Okt 2009, 22:32

Bonnie`wild hat geschrieben:hallo jungs

also ich finde die sache auch gut, nur.....muss man dann nachts mit der sonnenbrille fahren ??? :lol+:

gruss Frank
na na so schlimm wirds net werden, Motor feucht halten - nicht die
Fahrtrichtung anzeigen - und wer braucht schon den Leerlauf - puh :oops:

:wink+:

TriThrux

Beitrag von TriThrux » 23. Okt 2009, 18:57

So,@ Schnappi LED's bei Conrad geordert.Die 500mcd Leuchtstärke sind viel zu schwach unter dem Ori Kontrollampenglas,
und beim entscheidendem Blinkerbirnchen funktioniert nur entweder rechts oder links jenachdem wieherum man das LED einsetzt.Man braucht also doch noch eine spezielle Lösung.

@ mot Einfach austauschen ging auch nicht,
man muß schon das Kästchen abschrauben und den Tacho auch.
mfG

schnappi

Beitrag von schnappi » 23. Okt 2009, 22:14

TriThrux hat geschrieben:So,@ Schnappi LED's bei Conrad geordert.Die 500mcd Leuchtstärke sind viel zu schwach unter dem Ori Kontrollampenglas,
und beim entscheidendem Blinkerbirnchen funktioniert nur entweder rechts oder links jenachdem wieherum man das LED einsetzt.Man braucht also doch noch eine spezielle Lösung...
Sach ich doch, ich hab' die Art. Nr. 172213 mit 7200 mcd genommen, hab se aber noch nicht verbaut. Ist aber im Versuchsaufbau am Schreibtisch brutal hell - brennt Löcher in die Netzhaut, bitte nicht ohne Streuglas direkt hineinschauen.
Die spezielle Lösung für die Blinker-LED heisst: ein kleiner Brücken-Gleichrichter und gut ist.

Antworten