Hinterachse lösen
Hinterachse lösen
Entschuldigt meine doofe Frage:
Wie löse ich bei der Bonneville die Hinterachse zum Kettenspannen? einen 24er Maulschlüssel habe ich nicht, Bordwerkzeug finde ich bei der Bonnie auch keines und mein Drehmomentschlüssel mit Nuss kann ich nur ansetzen, wenn ich den rechten Auspufftopf demontiere.
Wie löse ich bei der Bonneville die Hinterachse zum Kettenspannen? einen 24er Maulschlüssel habe ich nicht, Bordwerkzeug finde ich bei der Bonnie auch keines und mein Drehmomentschlüssel mit Nuss kann ich nur ansetzen, wenn ich den rechten Auspufftopf demontiere.
Hallo Timoken!
Wende doch einfach ein verstellbarer Maulschluessel an. Die linke Seite mit ein 19er. Brauchst dann gar nicht den Auspuff zu loesen.
Kettenspanner nach dem stellen und wieder andrehen deine Hinterachse nach links wieder festziehen. 2 zentimeter soll die Kette haben (ob nach oben, ob nach unten).
Gruss, Donald
Wende doch einfach ein verstellbarer Maulschluessel an. Die linke Seite mit ein 19er. Brauchst dann gar nicht den Auspuff zu loesen.
Kettenspanner nach dem stellen und wieder andrehen deine Hinterachse nach links wieder festziehen. 2 zentimeter soll die Kette haben (ob nach oben, ob nach unten).
Gruss, Donald
jau, linke seite ist kein problem. nur die rechte.
wir fahren mittwoch in den camping-urlaub an die cote d'azur und da werden so 3000-4000km zusammenkommen (also auch mal ab und an kette spannen). habe gehofft, das wäre einfacher. ist ja echt doof gelöst. werde mir dann aber nen 24er maulschlüssel holen damit das auf dem campingplatz nicht in schrauberorgien ausartet ;-)
wir fahren mittwoch in den camping-urlaub an die cote d'azur und da werden so 3000-4000km zusammenkommen (also auch mal ab und an kette spannen). habe gehofft, das wäre einfacher. ist ja echt doof gelöst. werde mir dann aber nen 24er maulschlüssel holen damit das auf dem campingplatz nicht in schrauberorgien ausartet ;-)
bis mittwoch werde ich es aber nur in den baumarkt schaffen. dann doch lieber keinen verstellbaren denn ich hatte mal so'n billigding und das war der letzte scheiß. außerdem sind die verstellbaren gerade bei kleinen größen wegen der breite recht unhandlich (jedenfalls die, die ich gesehen habe).
einen ganzen bonnie-werkzeugsatz brauche ich nicht da die yamaha eigentlich alles hat bis auf den 24er.
einen ganzen bonnie-werkzeugsatz brauche ich nicht da die yamaha eigentlich alles hat bis auf den 24er.
Zuletzt geändert von timoken am 21. Mai 2006, 14:41, insgesamt 2-mal geändert.
Ich habe mir den 24er beim Bauhaus geholt. Hersteller Proxon. Ist nicht ganz so schlecht und bisher hats gut geklappt für die paar mal wo man eine Achse lösen muss. Allerdings ist Markenwerkzeug immer gut und wenn man sich die einzelnen Schlüssel immer gerade so kauft wie man sie benötigt tut es nicht so weh 
Bei meinem Werkzeug (Spritzpistolen) setze ich auch eher auf bessere Qualität (Sata, Iwata) weil sich der Preis schnell bezahlt macht wenn man viel damit arbeitet. Kommt also darauf an ob man viel selber schrauben will oder das Teil vielleicht nur 1-2x im Jahr braucht.

Bei meinem Werkzeug (Spritzpistolen) setze ich auch eher auf bessere Qualität (Sata, Iwata) weil sich der Preis schnell bezahlt macht wenn man viel damit arbeitet. Kommt also darauf an ob man viel selber schrauben will oder das Teil vielleicht nur 1-2x im Jahr braucht.
Zum Glück fahre ich Scrambler.
Da besteht die Problematik mit Fußrasten oder gar Auspuff Abbauen nur zum Kette Nachspannen zum Glück nicht.
Aber die Sache mit dem Bordwerkzeug ging mir auch schon durch den Kopf. Wir wollen in zwei Wochen in die Toskana aufbrechen. Und das nichtvorhandene Bordwerkzeug (außer 'nen Inbus für die Sitzbank) bei unseren Modern Classics finde ich schon sehr sehr mager von Triumph.
Ich werde das Werkzeug meiner seeligen Dominator mitnehmen. Da ist sogar ein 24er Ringschlüssel dabei. Sehr gute Sache!
Ich wünsche schönen Urlaub an der Cote!
Steffen


Aber die Sache mit dem Bordwerkzeug ging mir auch schon durch den Kopf. Wir wollen in zwei Wochen in die Toskana aufbrechen. Und das nichtvorhandene Bordwerkzeug (außer 'nen Inbus für die Sitzbank) bei unseren Modern Classics finde ich schon sehr sehr mager von Triumph.

Ich werde das Werkzeug meiner seeligen Dominator mitnehmen. Da ist sogar ein 24er Ringschlüssel dabei. Sehr gute Sache!

Ich wünsche schönen Urlaub an der Cote!
Steffen
Re: Hinterachse lösen
Hier in den Specialtipps ist eine Drehmomentlist hinterlegt:
http://www.thruxton-forum.de/specialtip ... mente.html
http://www.thruxton-forum.de/specialtip ... mente.html