Seite 1 von 1
CH-welche beläge?
Verfasst: 10. Mär 2010, 11:05
von ray
hallo leutz
habe soeben im forum gestöbert und eigendtlich keine eindeutige antwort gefunden.
welche bremsbeläge für vorne sind optimal?
semi-sinter oder sinter beläge.der hersteller ist jetzt nicht so das thema nur das material der beläge.
wer weiss rat?
ray
Verfasst: 10. Mär 2010, 11:31
von schredder
wer bremst verliert
ich weiss hilft dir nicht weiter, war aber eine schöne vorlage...
flurin
Verfasst: 10. Mär 2010, 12:03
von fordprefect
schredder hat geschrieben:...wer bremst verliert....
Da würde ich eher sagen, wer später aber rechtzeitig bremst, gewinnt

!
Ich habe mich in der Garantiezeit mit den Originolen von Triumph versorgt.
Aber ich denke Lukas ist eine gute Wahl, ob organisch (?), sinter, semi-sinter, da muß ich passen.
Irgendwo hab ich mal gelesen, weiche Beläge = längere Standzeit Bremsscheibe.
Ich hoffe doch daß es einen guten Bremser unter uns gibt, der uns aufklärt

!!
Gruß, Fordprefect
Verfasst: 10. Mär 2010, 19:06
von Peter Koch
Hallo Leute
Ich bremse auch nur ungern, aber vorne hab ich nach 5000km auf Sinterbeläge von Lucas gewechselt. Das Originalglump war mir zu gefährlich.
Seitdem hab ich Druckpunkt, Dosierung und Bremsleistung, nicht super aber brauchbar. Die hintere Scheibe, kaum benutzt und mit Originalklötzen bestückt, schaut jetzt, mit 27000km viel schlimmer aus als die vordere.
Lange halten die Bremsklötze weder vorne noch hinten. Nach ca. 12000km ist Feierabend.
:<§>:
Peter
Verfasst: 10. Mär 2010, 19:44
von Lupao
Moppedschraube empfiehlt:
"Das günstigste Bremsentuning vorne sind Lucas SRQ-Beläge (MCB598SRQ).
Nicht ganz legal, da das reine Rennsportbeläge sind. (Ohne ABE)"
Verfasst: 11. Mär 2010, 18:54
von Peter Koch
Lupao hat geschrieben:Moppedschraube empfiehlt:
"Das günstigste Bremsentuning vorne sind Lucas SRQ-Beläge (MCB598SRQ).
Nicht ganz legal, da das reine Rennsportbeläge sind. (Ohne ABE)"
Leider ganz und gar illegal. Wenn der Gutachter nach einem Crash sowas findet kennt der Amtsrichter keine Gnade. Da gibt es ganz schnell eine Verurteilung wegen vorsätzlicher, zumindest grob fahrlässiger, Verkehrsgefährdung. Das ist dann auch finanziell kein Spass mehr.
Gruss
Peter
Verfasst: 11. Mär 2010, 20:41
von Nobbi
Ich habe gelesen die Brembo beläge die es bei Polo gibt sollen ganz
ordentlich sein werde mir jetzt mal einen Satz kaufen zum probieren
Gruß Nobbi
Verfasst: 12. Mär 2010, 00:08
von Lupao
Peter Koch hat geschrieben:Lupao hat geschrieben:Moppedschraube empfiehlt:
"Das günstigste Bremsentuning vorne sind Lucas SRQ-Beläge (MCB598SRQ).
Nicht ganz legal, da das reine Rennsportbeläge sind. (Ohne ABE)"
Leider ganz und gar illegal. Wenn der Gutachter nach einem Crash sowas findet kennt der Amtsrichter keine Gnade. Da gibt es ganz schnell eine Verurteilung wegen vorsätzlicher, zumindest grob fahrlässiger, Verkehrsgefährdung. Das ist dann auch finanziell kein Spass mehr.
Gruss
Peter
Ist ja sehr schön das du so eindringlich darauf hinweist,
aber es steht bereits da das die Beläge ohne ABE aus dem Rennsport sind.
Das trifft aber auch auf sehr viele Veränderungen zu die viele hier machen,
Vergaserkit von Raisch, Powercommander, geänderte Ansaugwege,
Ansaugstutzen, Trichter, TOR´s usw..
§315 Straßenverkehrsgefährdung wird nicht durch die Veränderung am KFZ sondern durch durch die Art der Fahrweise oder dem Zustand des Fahrers (z.B. Trunkenheit) herbeigeführt.
Ein getuntes Fahrzeug führt daher nicht zu einer Anzeige oder gar Verurteilung wegen Straßenverkehrsgefährdung.
Zum Tuning und den rechtlichen Folgen.
In der Realität wird ein Gutachter nur dann die Maschine zerlegen wenn ein begründeter Verdacht besteht.
Wenn die Polizei jede Maschine nach einem Unfall, z.B. wenn´s einen aus der Kurve haut, begutachten wollte hätten die nix anderes mehr zu tun.
Dann, es gibt reichlich Urteile darüber, reicht nur die Tatsache der vorgenommen Veränderung nicht aus um den Versicherungsschutz erlöschen zu lassen.
Der Gutachter muß den Nachweis führen das die Veränderung ursächlich an dem Unfall ist.
Das war jetzt genug OT.
Rainer bietet auch legale Bremsklötze an die eine verbesserte Bremsleistung bieten.
Einfach auf seiner HP bei den Bremsteilen nachschauen.
Verfasst: 4. Aug 2010, 15:37
von Nobby
Nobbi hat geschrieben:Ich habe gelesen die Brembo beläge die es bei Polo gibt sollen ganz
ordentlich sein werde mir jetzt mal einen Satz kaufen zum probieren
Gruß Nobbi
...und, wie machen sie sich?
Gruß,
der mit Y hinten
Verfasst: 4. Aug 2010, 22:23
von Nobbi
Ey Nobby,
Also ich hab die Dinger vor der Triweek reingebaut und bin seitden doch
ganz ordentlich gefahren, allein in der Woche so ca. 2500 Km.
Sie bremsen sehr gleichmäßig gut, sind das Geld nach meiner Meinung
wirklich wert und sehen auch vom Verschleiß immer noch recht
ordentlich aus.
Kann es glaub ich ohne weiteres weiter empfehlen, auch hatte ich nicht
das Gefühl wie bei Sinter dass ich die Dinger jedesmal erst warm machen
muß.
Sauber, Gruß Nobbi
