Seite 1 von 1

Thruxton rödelt... springt aber nicht an

Verfasst: 20. Apr 2010, 21:16
von bluea3
Hallo Jungens,

nach langer Abstinenz hier im Forum (wegen Zeitmangels) schreib ich mal wieder ein paar Zeilen. Ich habe ein Prob mit meiner Vergaser-Thrux. Dynojet von Rainer, Umbedüsung, Federn gekürzt, Loch aufgebohrt, SLS-raus, K&N, Restriktorplatte raus, offene SharkZ., Iridium Kerzen unjd Nology Zündkabels.

Ich habe seit einigen Monaten wahrscheinlich ein Prob mit der Zündbox, weil mein DZM nicht mehr ausschlägt. DZM getaucht und trotzdem weiterhin tot. Warte auf die programmierbare CDI. Hat sich bisher aber nicht auf den Motor ausgewirkt, zumindest nicht so, dass ich es gemerkt habe. Leerlauf steht unter 1000 U/min, aber so, dass sie im warmen Zustand eigentlich rund läuft. Wenn ich an der Ampel auf grün warte und dann Gas gebe, nimmt sie oftmals nicht direkt Drehzahl an, sondern rüttelt sich ein wenig - so zumindest die letzte Saison. Am Sonntag war ich dann eine größere Tour nach Frankreich gefahren und hab die Lady schön relaxt sportlich schnurren lassen. Auch kein Prob... zwischendurch dachte ich aber, ich müsste auf Reserve stellen, weil sie anfing kaum wahrnehmbar schlechter Gas anzunehmen. Nach ein paar Minuten hab ich wieder auf ON zurückgedreht und alles war i.O. Nach so ca. 60 km (Motortemp. ca. 100 °C) an die Tanke und Sprit rein. Ich wollte starten und das Ding orgelt und orgelt und orgelt, aber springt nicht an. Hat auch zeimlich nach Sprit gerochen. Ich habe dann den Benzinhahn zugedreht und weitergeorgelt, aber ohne Erfolg. Sicherungen sind okay und auch das Zündkabel sitzt. Das Ding dann heimgeschoben, zu Hause nochmal probiert... nix. Heute der nächste Versuch und sie ist gleich angesprungen.

Wo liegt das Prob? Ich meine mich erinnern zu können, dass manch einer schon mal von einem ähnlichen Problem berichtet hat, aber ich hab den Thread nicht mehr gefunden.

Hat jemand eine Eingebung?!

Gibt ja eigentlich nur 2 Mglk. kein Funke (Kerze, Stecker, CDI) oder kein Sprit. Oder meint ihr sie ist abgesoffen und hat zu viel Sprit bekommen?!

Noch was habe ich vergessen... eine Woche zuvor bin ich gefahren und wie aus heiterem Himmel ging die Thrux während der Fahrt bei ca. 80 einfach aus. Bin dann an den Rand gefahren habe nochmal gestartet und alles war wunderbar!

blue!

Verfasst: 20. Apr 2010, 21:29
von bullitt
hm, nehme auch benzinhahn selbst unter lupe

Verfasst: 20. Apr 2010, 23:24
von Hubert
Hallo,
wenn das Motorrad beim Startversuch nach Sprit gerochen hat, hast Du ein Problem mit der Zündanlage. Die vermutlichen Fehlerquellen sind die Zündspule oder die CDI. Ein Problem mit dem Drehzahlmesser weit auf eine defekte CDI hin. Du kommst nicht umhin, beide Teile nacheinander zu tauschen. Fange mit dem billigeren an. Wenn Sie mal dauerhaft streiken sollte, gehe nach der Fehlersuchanleitung Zündanlage unter Specialtipps vor.
Viel Erfolg
Hubert

Verfasst: 21. Apr 2010, 09:29
von Karsten
Hallo blue,

hatte letztes Jahr genau die selbe Sorge.

Während der Fahrt ab und zu ein Ruckeln was sich wie Zündaussetzer angefühlt hat.
Dann ab und zu Startschwierigkeiten (egal ob kalt oder warm). Das hab ich aber erstmal auf die Vergasereinstellung geschoben, an der ich damals noch rumgetüftelt hatte.

Und zu guter letzt ist sie mir während der Fahrt einfach so ausgegangen. :(

Fehlersuche:

als erstes noch auf´m Parkplatz gleich mal die Zündkerzen raus und geschaut ob ein Funke da ist - Fehlanzeige!

in der heimischen Garage gann das ganze Program von Stecker-/ Kerzen-/ Kabel- und Zündspuhlentausch. Kein Funke. Seitenständer und Kupplungsschalter waren auch ok. Kein Kabel oder ähliches durchgescheuert.
Von Rainer noch ne andere CDI und Spuhle geschickt gekommen (DANKE nochmal) - alles nix

Also als letzten Versuch rechten Seitendeckel ab und den Kurbelwellensensor getauscht.

Alles wieder zusammen und mit der orginalen CDI gestartet - nix.
Rainer´s Austausch CDI rein und siehe da sie lief!

Mein Händler meinte dann später (hatte genau in dieser Woche Sommerurlaub), da hätte der Hallgeber die CDI mit abgeschossen - ganz selten, hätten sie aber wohl schon einmal gehabt... .

CDI und den Hallgeber gab es damals von Triumph aud Garantie ersetzt, sonst wär das nen teurer Spaß geworden!

Ob es nun das selbe bei dir ist kann ich nicht sagen, aber event. ersparst du dir ja viel Zeit und Nerven beim suchen.



Grüße Karsten

Verfasst: 21. Apr 2010, 10:02
von ballermann
Hatte ich bei meiner EFI Trux auch gerade: ging nach ca. 10 km einfach aus, Fehlerleuchte ging an. Sprang erst nach ner guten halben Stunde wieder an, vorher nur orgeln ohne jede Zündung.
Das ganze ist mir mehrmals hintereinander so passiert.
Der Fehler war ein defekter Sensor an der Kurbelwelle, dem es wohl bei Wärme nicht mehr gut ging. Das scheint ein typisches Fehlerverhalten von diesen Sensoren zu sein, hab gegoogelt und mehrere solche Beschreibungen gefunden.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Bernd

Verfasst: 21. Apr 2010, 10:29
von Mr.HorstBauer
...nach der Vorgeschichte klingt ja alles nach CDI, aber check auch mal den Schalter am Seitenständer !

Verfasst: 21. Apr 2010, 11:44
von Rainer
Hallo Blue.
ich schicke dir eine CDI gerne zum Testen zu. Dann kannst du diesen Fehler schon mal eingrenzen.

Gruß
Rainer

Verfasst: 21. Apr 2010, 22:42
von Urs
Rainer hat geschrieben:Hallo Blue.
ich schicke dir eine CDI gerne zum Testen zu. Dann kannst du diesen Fehler schon mal eingrenzen.

Gruß
Rainer
Das nenn' ich Klasse-Service!
:+++: :+++: :+++:

Verfasst: 25. Apr 2010, 10:36
von bluea3
wow wow wow... das sind ja ganz schön viele Tipps und Mglk. wo ich was tauchen könnte. Hab ich mir aber ehrlich gesagt schon gedacht.

Kruioserweise läuft das Thrux wieder. Ist nun ziemlich schwierig eine Diagnose zu stellen - ich werde es wohl so machen, dass ich nach jeder längeren Fahrt nach dem Abstellen nochmal starte und dann nach und nach alles tauschen?1

Ne neue CDI muss sowieso irgendwann her wegen dem DZM.

@Rainer: Bevor du dir die Mühe machst und mir Spule/CDI schickst, versuch ich erstmal den Rest! Trotzdem Danke! wenn ich den Fehler gefunden habe, ordere ich dieses Jahr eh irgendwann noch die programmierbare CDI für die Vergaser-Thrux.

Sobald ich was gefunden habe, poste ichs und halte euch auf dem Laufendem!

THX für alle Posts und viel Spaß bei diesem traumhaften Tag!

Gruß, blue!

Verfasst: 25. Apr 2010, 13:10
von schwanenpils
Servus, bin ja mal gespannt was es bei dir ist.
Hab mich auch gerade holen lassen, hab auf reserve umgeschaltet und dann gabs Fehlzündungen, immer mehr geruckelt und dann stehengeblieben. Zündkerzen getauscht, wars net. Sprit kriegt se, Schwimmerkammern sind voll. Läuft ca ne Minute, dann Fehlzündungen und dann geht se aus. Steck jetzt die Vergaser ins Ultraschallbad weil ich denke das problem hat was mit dem saft zu tun.
Wollte eigentlich ne Tour zum Bayernturm machen :cry:
Hoffe ich finds noch.
Wünsch Dir viel Erfolg bei Deiner
Gruss Steffen

Verfasst: 25. Apr 2010, 17:19
von schwanenpils
So, Fehler gefunden,
nachdem ich bei nem Freund die Vergaser im Ultraschallbad hatte und sie danach immer noch nicht lief ham wir die Kabel der Zündbox abgezogen und eingesprüht. Dann isse gelaufen, 100m gefahren und wieder aus. Nochmal an den Kabel gewackelt und gut wars. Weiss jetzt eigentlich nicht was ich da prüfen kann, hab ein bischen Bammel vor der nächsten Tour.
Hoffe Du bist auch weiter gekommen.
gruss steffen

Verfasst: 26. Apr 2010, 18:15
von Hubert
Hallo Karsten,
weil ich kfz-Lehrer bin, muss ich es einfach loswerden. Die Triumphs haben keinen Hallgeber sondern einen induktiven Geber an der Kurbelwelle, also eine Spule mit Magnetkern, deshalb nur zwei Anschlüsse. Wenn die Geberzähne das Magnetfeld verzerren, wird in der Spule eine Wechselspannung erzeugt(induziert). Prüfung des Gebers siehe unte Specialtipps Zündanlage.
Sei froh, dass Du keinen Hallgeber (3 Kabel) hast. Die enthalten Elektronik zur Signalaufbereitung und sind wesentlich temperaturempfindlicher.
Der liebe Gott weiß alles und der Lehrer weiß alles besser.

Gruß
Hubert

Verfasst: 11. Jun 2010, 08:21
von bluea3
nur mal ein kleiner Zwischenstand...

... bin ehrlich noch nicht dazu gekommen, irgendwas zu tauschen.

Werde aber berichten, sobald ich was Neues weiss!

Bis dahin... whacka whacka!

blue

Verfasst: 8. Jul 2010, 11:22
von bluea3
Endlich geschafft... nachdem ich am WE die Elektrik mal komplett durchgemessen habe, wie unter Special-Tipps beschrieben, habe ich Rainer gebeten, mir eine Zündspule und die Procom-CDI zu schicken. Am nächsten Tag waren die Sachen - PERFEKTER SERVICE!

THX@Rainer!!!

CDI eingebaut -> die Kleine schnurrt wieder wie ein Kätzchen, DZM schlägt auch wieder aus! WROM! Kleiner Nebeneffekt des Tauchs... ein ganz neues Feeling auf der Thrux. Dem Antrieb kommt die CDI wirklich zu gute. Das Bike dreht ohne Mühen mit einer bisher nie erfahrenenen Leichtigkeit hoch.

Die Zündspule habe ich dann auch gleich eingebaut... Wollte sie nicht so alleine da rumliegen lassen ;-)

Alle Probleme scheinen damit gelöst!

Danke nomma an Rainer und die Tipps aus dem Forum!

Ihr seid die Besten!

blu3