Wieder Speichenbruch

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Peter Koch

Wieder Speichenbruch

Beitrag von Peter Koch » 17. Mai 2010, 18:47

Hallo Gemeinde

Mir ist bei meiner Bonnie T100 jetzt zum dritten mal eine Speiche im Hinterrad gebrochen, zur Abwechslung diesmal rechts. Ich habe noch die alte Nabe mit gekröpften Speichen drin und bin den Pfusch jetzt leid.

Deshalb folgende Fragen: Gibt es Speichenbrüche auch bei den neuen Naben mit geraden Speichen?
Passen die neuen Räder auch in meine T100 Modelljahr 2005?
Gibt es qualitativ bessere Speichen passend zur alten Nabe und der Stahlfelge?

Einen Umbau für hunderte von Euronen möchte ich übrigens vermeiden.

:cry:

Peter

Crayon

Re: Wieder Speichenbruch

Beitrag von Crayon » 17. Mai 2010, 18:59

Peter Koch hat geschrieben:…Gibt es qualitativ bessere Speichen passend zur alten Nabe und der Stahlfelge?…
Bei Amy sind in der "alten" Nabe Edelstahl Dickendspeichen verbaut,
allerdings in Kombi mit ner Alufelge. Hab keinerlei Probleme mit den Speichen, die halten :+++:
Ware evtl. günstiger um zu Speichen als die "neue" Nabe zu kaufen.

Gruß Kai

paule

Re: Wieder Speichenbruch

Beitrag von paule » 17. Mai 2010, 18:59

Peter Koch hat geschrieben:Hallo Gemeinde

Mir ist bei meiner Bonnie T100 jetzt zum dritten mal eine Speiche im Hinterrad gebrochen, zur Abwechslung diesmal rechts. Ich habe noch die alte Nabe mit gekröpften Speichen drin und bin den Pfusch jetzt leid.

Deshalb folgende Fragen: Gibt es Speichenbrüche auch bei den neuen Naben mit geraden Speichen?
Passen die neuen Räder auch in meine T100 Modelljahr 2005?
Gibt es qualitativ bessere Speichen passend zur alten Nabe und der Stahlfelge?

Einen Umbau für hunderte von Euronen möchte ich übrigens vermeiden.

:cry:

Peter
Wer hat die Speichen gewechselt und wer hat die anderen Speichen nachgezogen? :?

Immer auf einen hohen Klang achten beim Speichen nachziehen, niedrige bzw.
dumpfe Töne sollte eine Speiche nicht machen wenn man mit einem kl. Gabelschlüssel
daran vorsichtig ranklopft. :wink:

:wink+:

Peter Koch

Re: Wieder Speichenbruch

Beitrag von Peter Koch » 17. Mai 2010, 19:07

[quote="paule"][quote="Peter Koch"]Hallo Gemeinde


Wer hat die Speichen gewechselt und wer hat die anderen Speichen nachgezogen? :?

Das hat der FTH gemacht, sogar mal auf Kulanz ein neues Rad spendiert.
Bei jedem Kettensprühen habe ich die Klangprobe gemacht, vor 500 km war alles OK. Reifenwechsel mit Speichenprüfung war vor 3000km beim FTH.

Gruss

Peter

Bakkybfast

Beitrag von Bakkybfast » 17. Mai 2010, 19:09

Hallo,

hatte auch schon 2x Speichenbruch HL-außen Thruxton Bj. 2006 (die üblichen verdächtigen halt)
Das ganze relativ kurz hintereinander.
(suche mal nach Speichenbruch)

Seit dem gehört beim jährlichen Service die Klangprobe vorne und hinten
mit zu meinem Pflichtprogamm.

Ist zwar müßig scheint aber zu lohnen.
Denn seit dem ist auch keine mehr gebrochen.

heimdal

Beitrag von heimdal » 18. Mai 2010, 21:17

montagsspeichen ? hatte noch keinen bruch und hab wirklich kaum noch federung mit dem ungefederten boot :D
habe aber beim einspeichenlassen vom stützrad gehört das edelstahlspeichen schneller brechen :?:

Peter Koch

Beitrag von Peter Koch » 24. Mai 2010, 20:32

heimdal hat geschrieben:montagsspeichen ? hatte noch keinen bruch und hab wirklich kaum noch federung mit dem ungefederten boot :D
habe aber beim einspeichenlassen vom stützrad gehört das edelstahlspeichen schneller brechen :?:
Das stimmt fast, aber nicht ganz. Edelstahl, also austenitischer Stahl, erreicht nicht die Festigkeitswerte die mit martensitischem Stahl erreicht werden können. Es ist aber immer eine Frage der jeweiligen Qualität. Ein guter Edelstahl ist einem ordinären Baustahl allemal weit überlegen. Mountainbiker der gehobenen Klasse verwenden übrigens geschmiedete Speichen für €3,50 oder mehr pro Stück. Aus Billigstahl wird aber sowieso niemand Motorradspeichen machen. Oder gelegentlich doch?

Gruß

peter

Peter Koch

Beitrag von Peter Koch » 16. Jun 2010, 19:55

Hallo Leute

Das neue Hinterrad mit den geraden Speichen passt in die alte Bonnie und dreht sich auch. Und das beste ist, Triumph war kulant. Da will ich mich doch hier im Forum herzlichst dafür bedanken.

:+top: :+top: :+top:

Peter

LLuigi

Beitrag von LLuigi » 24. Jun 2010, 21:32

Tja,

ich war heute beim Reifenwechsel und hinten war auch eine von diesen gekröpften Edelstahlspeichen gebrochen. Der Mechaniker erzählte das gleiche was auch hier schon angeführt wurde.

Im Moment bin ich ohne FTH. In Hofheim wurde geschlossen und der neue Triumph-Laden am Bad Homburger Kreuz macht erst am 2.7. Eröffnungsparty. Deshalb stelle ich euch meine Fragen.

Was kosten solche Dinger ? Gibts die einzeln oder nur im Set für eine Felge? Hat Rainer die auch im Angebot? Ist es kritisch mit einer fehlenden Speiche zu fahren?

Gruß Ludwig

(ENDLICH nach 2 1/2 Jahren und 26.00 km mit der Bonnie ein technisches Problem! Ich hatte schon Angst die Bonnie ist kaputt!)

Peter Koch

Beitrag von Peter Koch » 24. Jun 2010, 22:20

Hallo Ludwig

Fahr nicht mit gebrochener Speiche weiter als unbedingt notwendig. Beim vorletzten Bruch habe ich mich mit Sozia ganz vorsichtig 60 km nach hause geschlichen. Dort war die nächste Speiche hinüber obwohl keine weitere Speiche locker war.

Gruss

Peter

thruxmaster

Beitrag von thruxmaster » 28. Jun 2010, 20:31

Auch ich hatte 2 mahl Speichenbruch, aber schon lange her.
Das zweite mahl musste ich laenger auf Ersatz warten. Dann habe ich gleich von den beiden Speichentypen Ersatz da zu gekauft.

Seit ich Reservespeichen habe keine Probleme mehr.

LLuigi

Re:

Beitrag von LLuigi » 26. Aug 2012, 22:59

LLuigi hat geschrieben:Tja,

ich war heute beim Reifenwechsel und hinten war auch eine von diesen gekröpften Edelstahlspeichen gebrochen........

Gruß Ludwig

(ENDLICH nach 2 1/2 Jahren und 26.000 km mit der Bonnie ein technisches Problem! Ich hatte schon Angst die Bonnie ist kaputt!)
Das ist ja komisch!
Alle 2 1/2 Jahre und 26.000 km geht hinten eine Speiche kaputt. Mal schauen ob ich von der Bakky'schen Speichen-Spende noch eine passende habe. Wenn nicht melde ich mich nochmals.

Gruß Ludwig

Stef74

Re: Wieder Speichenbruch

Beitrag von Stef74 » 27. Aug 2012, 12:48

Sagt mal,

bei meiner Thruxton klingen mehrere Speichen matt/dumpf.Optisch lässt sich aber keine Beschädigung erkennen.
Muss ich deswegen jetzt gleich in die Werksatt rennen? :o :fra:

Griass
Stef

Peter Koch

Re: Wieder Speichenbruch

Beitrag von Peter Koch » 27. Aug 2012, 13:16

Stef74 hat geschrieben:Sagt mal,
bei meiner Thruxton klingen mehrere Speichen matt/dumpf.Optisch lässt sich aber keine Beschädigung erkennen.
Muss ich deswegen jetzt gleich in die Werksatt rennen? :o :fra:
Griass
Stef
Der dumpfe Klang deutet auf eine zu geringe Spannung der Speichen, nicht auf einen Schaden, hin. Prüfung in der Werkstatt wäre ratsam.

Gruß

Peter

Mazze

Re: Wieder Speichenbruch

Beitrag von Mazze » 27. Aug 2012, 20:33

Hi,

Mal ne vielleicht blöde Frage: wie stellt man einen Speichenbruch fest? Oder ist da eine SPeiche so richtig durch und hängt dann quasi lose rum?

Cheers,
Martin

Antworten