Seite 1 von 3

Bremsbeläge abgelöst

Verfasst: 4. Aug 2010, 11:26
von el_chinito
bei einer Überprüfung an meiner Scrambler 2008 habe ich festgestellt, dass der Belag an einer der hinteren Bremssattel sich einfach gelöst hat- bei Kilometerstand 8000.
Vorweg folgendes: kann mich an zwei Vorfälle erinnern, bei welchen ich sehr scharf bremsen musste. Wenige Tage später bei einem ganz normalen Bremsmanöver hörte ich ein Geräusch, konnte es aber nicht eindeutig zuordnen und dachte nur, ich muss über einen kleinen Gegenstand gefahren sein. Der Bremsbelag ist einfach weggeflogen. Stutzig gemacht hatte mich auch der Bremsflüssigkeitspegel für die hintere Bremse, der urplötzlich sehr niedrig war. Bin ahnungslos weitere drei Tausend Kilometer weitergefahren und der Metallräger für den Bremsbelag hinten hat das ganze übernommen. Habe mich nur gewundert, warum die hintere Bremse manchmal stotterte, als ob ich ABS hätte
So hat es dann ausgesehen:

Bild

ist jemandem schon mal das gleiche passiert?

viele Grüße,
El

Verfasst: 4. Aug 2010, 11:47
von hubertus
Bedauerlich, aber wie sieht jetzt eigentlich die Bremsscheibe aus? Wäre dankbar für ein Bild.
Beste Grüße
Hubertus

Verfasst: 4. Aug 2010, 12:55
von el_chinito
@ Hubertus

Foto von der Bremsscheibe reiche ich morgen nach, weil dann bekomme ich einen neuen Satz Reifen und bei der Gelegenheit lässt es sich besser fotografieren.


@Cooper-Clubman

habe das selbst ausgetauscht, weil bis zum nächsten FTH sind es 90 km.
Den Tip von Mopedschraube, die vorderen Bremsbeläge durch Lucas MCB598SRQ zu ersetzen, war spürbar eine Verbesserung.


Doch bevor jemand die Beläge wechseln möchte, vorher bitte diesen Fred durchlesen:
viewtopic.php?t=7883&highlight=lucas+bremsbelag


Grüße,
El

Verfasst: 4. Aug 2010, 14:32
von Alex_420
Hallo El,
hast ja gerade einiges zu ertragen mit deiner Hübschen.
Eigentlich sollte sie ja dankbar sein für Ihre Einzigartigkeit.
Das mit den Bremsen ist echt ´ne harte Sache. Werde meine jetzt regelmässig begutachten.
Ich sag einfach mal...
ALLES WIRD GUT !

:wink+: Alex

Verfasst: 4. Aug 2010, 15:02
von el_chinito
@Alex_420
jaja die Kleine- ist manchmal ne Diva. Gestern auf der Rückfahrt von Berlin hat es die ganze Strecke lang nur geregnet. Kurz vor Ingolstadt als ich von der Dosenbahn runtergefahren bin, merkte ich das Phänomen REGENFAHRT. Da lief sie doch fast 600km weit ohne Mucken, und als ich dann auf der Landstrasse langsamer fuhr, ruckte sie, knallte zwei, dreimal und ein Zylinder setzte aus. Zum Glück war ich fast zuhause. Heute neue Iridium Zündkerzen reingemacht, und demnächst das hier:

http://www.wet-protect.com/Default.asp?Menue=84

Ach ja, die Motormanagement Diode ist auf der Rückfahrt auch noch angegangen. Öhlstand ist normal, alle Sicherungen noch intakt. Werde wohl doch zum FTH fahren müssen und das Diagnosegerät mal orakeln lassen. Überhaupt würde ich gerne wissen, bei welchen Fehlern die Motormanagement Diode sich meldet. Einmal als ich die Blinkerkabeln vertauscht habe, hat sich diese Diode auch gemeldet und der FTH hat das Leuchten mit dem Diagnosegerät gelöscht, obwohl es keinen Fehler anzeigte...

Auf der Fahrt sind mir so viele Mopeds entgegen gekommen und ich habe so viele überholt :lol+: - ich käme im Traum nicht auf die Idee, mit einem davon zu tauschen!!!

Grüße,
El

P.S. wolltest du in einem anderen Fred (finde ihn nicht mehr) nicht mal wissen, welchen Lenkerschalter ich an der Scrambler verbaut habe? Es sind die von der XS 650
http://www.xs650shop.de/shop/elektrik/?t=6151

Verfasst: 4. Aug 2010, 15:35
von mattes68
El,
mit den Belägen würde ich bei Triumph eine gepflegte, aber nachdrückliche Welle machen. Das sind Dinge, die dürfen nicht passieren. Wenn es beim Händler nichts wird, dann beim Importeur.
Stellt der sich quer, gibt es ja noch einschlägige Zeitschriften, die sich dafür interessieren. Bei solchen Sachen hört der Spaß nämlich auf. :+flop+:

Gruß Mattes.

Verfasst: 4. Aug 2010, 15:39
von Nobby
el_chinito hat geschrieben:@Alex_420
Da lief sie doch fast 600km weit ohne Mucken, und als ich dann auf der Landstrasse langsamer fuhr, ruckte sie, knallte zwei, dreimal und ein Zylinder setzte aus. Zum Glück war ich fast zuhause. Heute neue Iridium Zündkerzen reingemacht, und demnächst das hier:

http://www.wet-protect.com/Default.asp?Menue=84

Wo wäre denn die undichte Stelle (die man ggf. mit dem Zeug zu schützen versuchen könnte)?
Zündspule? Zündkabel? Kerzenstecker? Oder wo oder was?
Gibt´s da Erfahrungen?

Nobby

Verfasst: 4. Aug 2010, 16:38
von el_chinito
@Nobby
leider habe ich keine Erfahrung, wo man Wetprotect einsetzen sollte. Prinzipiell würde ich alle elektrischen Kontakte damit einsprühen.

@mattes68
habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, TRIUMPH darauf hinzuweisen. Bisher zögere ich noch, weil ich die Möglichkeit nicht ausschließen kann, dass es doch eine NORMALE ABNUTZUNG ist und der Vorfall liegt ja bereits 3000 km zurück.
Bei meiner Fahr-Bremsgewohnheit kann ich mir allerdings schwer vorstellen, dass die Beläge bereits nach 8000 km durch sind. Außerdem würde es den plötzlichen Abfall des hinteren Bremsflüssigkeitspegel im Behälter nicht erklären, der zeitgleich auftrat, als ich beim Bremsen ein Geräusch bemerkte, was ich im Nachhinein als das Wegfliegen des Bremsbelag zuordne. Dadurch konnten die Bremszylinder sich noch mehr Richtung Bremsscheibe bewegen, wodurch insgesamt weniger Bremsflüssigkeit im System angezeigt wird.

Grüße,
El

Verfasst: 4. Aug 2010, 17:08
von ScrämBäm
Hey El

Unbedingt bei Triumph vorstellig werden. Ich habe aufgrund meiner bevorstehenden Fahrprüfung mit meiner 2009 Scräm weit mehr als 50 Vollbremsungen durchgeführt, z.T. bis zu 5x unmittelbar hintereinander!!! Auch habe ich die Maschine manchmal sofort nach den Bremsmanövern mit kochend heissen Bremsen ohne kaltzufahren abgestellt (war während der Fahrstunden leider nicht anders möglich und sollte gemäss meinem Fahrlehrer auch zu keinen Problemen führen). Meine Beläge sind nun nach über 10'000 KM's immer noch die ersten, und ich hab neben den vorgenannten Bremsübungen bereits etliche CH-Alpenpässe überquert mit entsprechend vielen harten und härteren Bremsmanövern. Nach dieser Tortur sind die vorderen Beläge noch in gutem Zustand und auch die hinteren wurden anlässlich des 10'000er Service vergangene Woche durch meinen FTH geprüft und nicht ersetzt. Die Scheiben sind - nach meiner Blickprüfung zu urteilen - ohnehin noch tatellos.

Bei Deinem Problem muss :!: es sich um einen Produktionsmangel handeln und Triumph täte gut daran, die Sache möglichst kulant zu bereinigen. Ist nur meine Meinung als Laie aber so was darf einfach nicht passieren. Ich sollte hier der Vollständigkeit halber aber auch noch anmerken, dass ich sehr vorausschauend fahre und zwecks Schonung des Materials (und meiner Wenigkeit) immer versuche, die Motorbremswirkung auszunutzen. Hoffe Dir helfen meine Ausführungen als Anhaltspunkt.

Gruss

Verfasst: 4. Aug 2010, 17:25
von mattes68
El,
noch etwas: Als Du bemerkt hast, daß etwas "geknallt" hat, sprich, als der hintere Belag sich verabschiedet haben soll, hättest Du das Bremspedal ein paar mal ohne Bremswirkung und -widerstand betätigen können müssen. Klar, der Flüssigkeitspegel sinkt, weil der Kolben mehr Hohlraum freigibt durch das Fehlen von ca.4- 5mm Belagstärke. Und bei 8000 KM kann ich mir nicht vorstellen, daß normaler Verschleiß die Ursache ist. Dann müßte die Bremsscheibe ja in den schönsten "Anlassfarben" leuchten und ich kenne keine Strecke, die 8000KM bergab führt. :oops:

Gruß Mattes.

Verfasst: 4. Aug 2010, 18:04
von el_chinito
@ScrämBäm
meine Fahrweise ist auch vorausschauend und die Bremswirkung des Motors nutzen, deshalb glaube ich auch an einen Produktionsfehler.

@mattes68
exakt so war das Bremsverhalten nach dem Geräusch, weshalb ich gleich abgestiegen bin, um alles zu kontrollieren. Die Wirkung war noch da, aber das Bremsverhalten war für ein, zweimal Drücken irgendwie anders, dann war es wieder normal.
Ich dachte damals, irgendwas sei gegen das Moped gekommen, oder etwas hat sich gelöst- aber auf die Bremsbeläge zu achten kam mir nicht in den Sinn. Die Umgebung hatte ich auch abgesucht, aber in einem Umkreis von drei Meter nichts gefunden.

Grüße,
El

Verfasst: 4. Aug 2010, 18:07
von Altoil
Hallo,

wenn ich Händler wäre, würde ich folgendes sagen:

"Tja, da ist wohl die Hinterradbremse falsch benutzt worden. Wie sieht denn eigentlich der andere Belag aus? Die Bremsscheibe ist hin und muss ersetzt werden! Dass sich ein Bremsbelag von der Trägerplatte löst, kommt vor, aber dass der Belag dann auch noch einen Weg aus der Bremse ins Freie findet, ist nahezu unmöglich. Außerdem, läuft eine Bremse Eisen auf Eisen, dann gibt das ein dermaßen ekelhaftes Geräusch, dass man damit normalerweise keinen Meter mehr fährt."

Im Ernst: Userfehler

Altoil

Verfasst: 4. Aug 2010, 18:21
von alexander
Altoil b.H. hat geschrieben:Hallo,

wenn ich Händler wäre, würde ich folgendes sagen:

"Tja, da ist wohl die Hinterradbremse falsch benutzt worden. Wie sieht denn eigentlich der andere Belag aus? Die Bremsscheibe ist hin und muss ersetzt werden! Dass sich ein Bremsbelag von der Trägerplatte löst, kommt vor, aber dass der Belag dann auch noch einen Weg aus der Bremse ins Freie findet, ist nahezu unmöglich. Außerdem, läuft eine Bremse Eisen auf Eisen, dann gibt das ein dermaßen ekelhaftes Geräusch, dass man damit normalerweise keinen Meter mehr fährt."

Im Ernst: Userfehler

Altoil
"Hinterradbremse falsch benutzt"? Wie geht das?

Verfasst: 4. Aug 2010, 18:47
von mattes68
El,
laß mich raten: Es war der Belag, der zum Rad hin montiert ist. Der findet seinen Weg nach "draußen". Wie bereits gesagt, geh´ zum Händler und laß Dir nix erzählen.

Gruß Mattes.

Verfasst: 4. Aug 2010, 18:56
von el_chinito
@Altoil b.H.
ich würde ja gerne den Fehler bei mir sehen- aber welchen: falsch bremsen?
Ich bremse kaum scharf und nutze auch die Bremswirkung des Motors. Zudem ist meine Fahrweise eher durchschnittlich und vorausschauend.
Leider gab es nicht das geringste Geräusch bei Metall auf Metall, sonst hätte ich die Abnutzung ja früher bemerkt, selbst als die Bremse ab und an wie ABS stotterte war nichts metallisches zu hören.
Bei Abnutzung würde aber der Bremsflüssigkeitspegel sich allmählich verändern, ich bemerkte aber einen Sprung zeitgleich mit dem Geräusch vor 3000km. Außerdem war da auch noch das plötzlich veränderte Bremsgefühl.