Lenkerflattern bei Thruxton

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Dylan

Lenkerflattern bei Thruxton

Beitrag von Dylan » 14. Aug 2010, 14:31

Hallo an alle, :wink+:

bei ca. 90 km/h flattert mein Lenker unangenehm (Vergaser-Thruxton '06).
Bei höheren und niedrigeren Geschwindigkeiten läuft sie ganz ruhig.
Tritt das bei anderen Thruxen auch auf? Falls nein, woran könnte das liegen?
Bin noch Triumph-Neuling.

Gruß, Dylan

Hägar

Beitrag von Hägar » 14. Aug 2010, 14:50

Bei meiner Thuxton flattert, trotz Roadster-Lenker, nichts.
Eigentlich dürfte bei deiner mit den Stummeln erst recht kein Flattern auftreten.
Du hast ja mehr Gewicht auf dem Vorderrad. Vielleicht ist der Vorderreifen
schon abgenutzt oder schlecht gewuchtet worden.

Grüße

Roland

paule

Re: Lenkerflattern bei Thruxton

Beitrag von paule » 14. Aug 2010, 15:03

Dylan hat geschrieben:Hallo an alle, :wink+:

bei ca. 90 km/h flattert mein Lenker unangenehm (Vergaser-Thruxton '06).
Bei höheren und niedrigeren Geschwindigkeiten läuft sie ganz ruhig.
Tritt das bei anderen Thruxen auch auf? Falls nein, woran könnte das liegen?
Bin noch Triumph-Neuling.

Gruß, Dylan
Google mal nach Shimmy oder Shimmyeffekt :+top:

Shimmy tritt bei 60-100km/h auf auch bei Autos, meist ist es der Hinterreifen
der nicht gut gewuchtet wurde oder nachgelassen hat.

:wink+:

Crayon

Beitrag von Crayon » 14. Aug 2010, 15:08

Tach auch

Lenker Flattern kann verschieden Ursachen haben.
Abgefahrene Reifen, wie Häger schon sagte, zu locker
justiertes Lenkkopflager oder sogar eine flatternde Jacke.

Schau Dir ma die Reifen an und kontrollier mal das Lenkopfspiel.
(Mopped Aufbocken, Gabel auf Achsen höhe in beide Hände packen
und in Fahrtrichtung hin und her wackeln.)

Falls alles in Ordnung ist Steck die Gabel mal um einen Zentimeter durch.
Dann dürfte ruhe sein und die Karre geht auch noch besser ums eck.

Gruß Kai

judojürgens

Beitrag von judojürgens » 14. Aug 2010, 15:12

Überprüf mal die Schrauben des vorderen Schutzblechhalters an der Gabel auf Festigkeit. Diese waren bei meiner Bonnie damals locker und das Ding übernimmt wohl so etwas wie die Funktion eines Gabelstabbi´s
Jürgen

Crayon

Beitrag von Crayon » 14. Aug 2010, 15:17

judojürgens hat geschrieben:Überprüf mal die Schrauben des vorderen Schutzblechhalters an der Gabel auf Festigkeit. Diese waren bei meiner Bonnie damals locker und das Ding übernimmt wohl so etwas wie die Funktion eines Gabelstabbi´s
Jürgen
Stimmt, wenn da was lose oder verspannt ist kanns auch zum Flattern kommen.

Um das auszuschliessen die Vier schrauben kurz leicht lösen,
die Gabel ein zwei mal kräftig ein federn und die Schrauben
wieder fest ziehen.

Dylan

Beitrag von Dylan » 14. Aug 2010, 17:36

Thanx für die Tipps! :+top:
Auf euch ist doch Verlass.
Gruß, Dylan :wink+:

Guks

Beitrag von Guks » 14. Aug 2010, 18:41

Hatte ich damals bei den Stummeln auch.
Mit dem Superbikelenker wars schon besser und mit der langen Stange jetzt isses weg.

robotic74

Beitrag von robotic74 » 15. Aug 2010, 11:10

Hatte ich mit den originalen Reife auch. Mit den Brigdestone war das dann weg. Aber meine Kontermutter von Lenkkopflager war auch nicht angezogen sonder gute 5 mm von der zu sichernden Schraube entfernt. :o
Nach dem ich das wieder korrigiert hatte war bis jetzt die letzten 10000km Ruhe.

Gruß

Sven

Rainer

Beitrag von Rainer » 15. Aug 2010, 12:43

Das liegt einfach am Vorderreifen. Dreh ihn einfach mal um 180° auf der Felge.
Gruß
Rainer

Lars

Beitrag von Lars » 15. Aug 2010, 12:51

Rainer hat geschrieben:Das liegt einfach am Vorderreifen. Dreh ihn einfach mal um 180° auf der Felge.
:o
Der Reifen hat doch ein feste Laufrichtung.

Rainer

Beitrag von Rainer » 15. Aug 2010, 13:12

Den Reifen matchen(auf der Felge weiter drehen) nicht die Laufrichtung wechseln.
Gruß
Rainer

Peter Koch

Beitrag von Peter Koch » 15. Aug 2010, 15:42

Hallo

Meine T100 wackelt immer dann mit dem Vorderrad wenn der Reifendruck unter 2,2 bar sinkt. Mir scheint das ist ein Sicherheitsfeature auf höchstem Lowtechniveau.

:wink+:

Peter

Dylan

Re: Lenkerflattern bei Thruxton

Beitrag von Dylan » 24. Mär 2011, 11:31

Hallo Forumsfreunde,

endlich ist nach dem Wechsel auf die BT 45 das Lenkerflattern bei meiner Thrux verschwunden (hoffentlich für immer). :D
Ist ein schönes Gefühl, wieder freihändig fahren zu können! :lol+:

Gruß, Dylan :wink+:

paule

Re: Lenkerflattern bei Thruxton

Beitrag von paule » 24. Mär 2011, 12:36

Dylan hat geschrieben:Hallo Forumsfreunde,

endlich ist nach dem Wechsel auf die BT 45 das Lenkerflattern bei meiner Thrux verschwunden (hoffentlich für immer). :D
Ist ein schönes Gefühl, wieder freihändig fahren zu können! :lol+:

Gruß, Dylan :wink+:
Freihändig - du hast vielleicht Gottvertrauen :D

Antworten