Wackelkontakt?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Biesse

Wackelkontakt?

Beitrag von Biesse » 13. Sep 2010, 15:59

Hi zusammen

Ich habe das Forum mal durchstöbert, aber irgendwie keinen passenden Fred gefunden.

Ich war gestern bei wunderbarstem Wetter mit Schätzle und Thruxton (09 EFI) unterwegs. Eigentlich eine Hammerausfahrt.
Dann, in einem Kreisel, geht plötzlich der Motor aus und die Motorenkontrollleuchte an. Natürlich fernab jeder Zivilisation, das Handy hab ich zuhause gelassen, denn ohne fühlt man sich freier :D

Ok, am Strassenrand geparkt und beide abgestiegen. Zwei mal hab ich den Motor wieder gestartet, er lief im Leerlauf problemlos, auf drehen des rechten Griffes reagierte er aber immer mit abstellen. :!: :?:
Naja, also hab ich mal die Sitzbank demontiert und an all den Steckern rümgedrückt. Vieleicht sitzt da ja einer nicht richtig, das ist mir mal bei einer Honda passiert. (OK, da war ich selber schuld) Nix. :hm:
Also nochmals Motorstart. Jetzt läuft das Teil wieder einwandfrei, nur noch die Kontrolllampe erinnert an das Malheur :roll:

Gut, sofort wurde die Sitzbank wieder montiert und auf kürzestem Weg die Heimreise angetreten. Schade um den schönen Tag. Die Fahrt verlief ohne den geringsten weiteren Zwischenfall.
Bei nächter Gelegenheit gehe ich dann zum FTH, der soll mal sein Computer anstecken und Fehlerspeicher lesen. :$-): Die Lampe ist immer noch an.
Hat jemand schon sowas erlebt oder weiss die mögliche Ursache?

Gruss Martin :555:

froggy

Kontrollleuchte

Beitrag von froggy » 13. Sep 2010, 16:43

keine Sorge, sollte deinem Bike wirklich nichts fehlen, geht die Kontrollleuchte spätestens nach ca. 200 km wieder aus - bei mir war es auch mal so....

Biesse

Beitrag von Biesse » 15. Sep 2010, 09:45

So, nun ist sie zurück vom Freundlichen. Laut Fehlerspeicher soll die Stromversorgung sämtlicher Motorsensoren kurzzeitig ausgefallen sein. Er meint, das wäre auch schon vorgekommen bei einem Bike seiner Kundschaft, ein mal und nie wieder. Wenns so ist, super. Wenns wieder kommt, dann gehen wir der Sache genauer auf die Spur.

@froggy
Danke für den Hinweis! Es ist tatsächlich so, wenn ein Fehler nicht wieder auftritt, geht die Lampe nach einer gewissen Zeit wieder aus.

PS: Bin mächtig glücklich dass ich die Sprint (Ersatzmaschine) wieder gegen die Thrux tauschen konnte!


Martin :555:

ray

Beitrag von ray » 15. Sep 2010, 11:03

kreiselfahrt?evt. seitenständerschalter?feder lahm?
ray

Roadrunner

Beitrag von Roadrunner » 15. Sep 2010, 11:15

Zu diesem Problem kann ich mich an einige Beiträge erinnern. Bei Soziusfahrt kann die Sitzbank wohl auf Steckverbinder drücken (oder so..)
Das findest Du sicher über die Suchfunktion.

Gruß
Kaj

Biesse

Beitrag von Biesse » 15. Sep 2010, 19:43

Seitenständerfeder lahm? Das wäre ja saugefährlich, werde ich morgen mal überprüfen. Hab keine Lust, dass der Bock bei rasanter Kurvenfahrt abstellt!

An die Sache mit Sitzbank und Stecker hab ich auch spontan gedacht. Es könnte auch im Kabelbaum gefehlt haben.

Fakt ist, ich weiss nicht woher der Fehler kam und hoffe, es war eine einmalige Sache. Zumindest scheint niemand hier einen identischen Fall mit einer EFI erlebt zu haben.

Antworten