Federbeine Ikon Bonnie auf Thruxton-Erfahrungen gesucht

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
katjuscha

Federbeine Ikon Bonnie auf Thruxton-Erfahrungen gesucht

Beitrag von katjuscha » 19. Okt 2011, 16:55

Hallo Freunde des englischen Nischenmotorrades,
leider hat mir die Suche nicht wirklich weiterhelfen können, darum hoffe ich hier auf eure Erfahrungen.

Ich habe meine Thruxton ja recht neu und trotz Abpolsterung der Originalbank immer noch Probleme mit der Sitzhöhe, die Füße wollen nicht so recht den Boden berühren.
Nun habe ich beim letzten Münchner Stammtisch den Tipp bekommen, dass einige von euch die eigentlich für die Bonnie gedachten (kürzeren) Ikons an die Thruxton gebaut haben.

Genau an diejenigen hier meine Frage: Wie siehts denn bei euch mit der Fahrwerkstabilität aus?
Ich gehe mal davon aus, dass ich - wenn ich die kürzeren Federbeine nehme - auch die Gabel ein wenig durchstecken muss. Meines bescheidenen Wissens nach verliere ich dadurch aber an Fahrwerkstabilität. Nicht im kurvigen, da sollte sie vielleicht sogar noch agiler werden, aber im höheren Tempo müsste die eh schon vorhandene Pendelneigung noch stärker werden, oder täusche ich mich da?

Dazu muss ich sagen, dass ich durch eine andere Übersetzung und nen Breitreifenumbau (auf 150er) eh schon im oberen Bereich was verloren habe, ich will da nicht noch kläglicher werden müssen........

Dat Uli

Re: Federbeine Ikon Bonnie auf Thruxton-Erfahrungen gesucht

Beitrag von Dat Uli » 19. Okt 2011, 17:45

Hi,

ich hab meine Gabel vorne ca. 15 mm durchgesteckt. Das Fahrverhalten hat sich eher verbessert als verschlechtert. Die Thruxton ist eh etwas hecklastig.
Von dem her war es also positiv. Auch bei hohem Tempo konnte ich keine Verschlechterung feststellen.
Wie sich allerdings kürzere Dämpfer hinten bemerkbar machen - keine Erfahrung. Ich denke mal das außer der geringeren Bodenfreiheit keine negativen Auswirkungen gibt. Es gibt einige Thrux-Fahrer hier im Forum die die kurzeren Bonnie Dämpfer verbaut haben, vielleicht meldet sich ja jemand.

Wenn Du dann eh am Fahrwerk dran bist und noch Faltenbälge :wink: montierst würde ich mir gleich noch die Wilbersfedern gönnen, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Gruß Jörg

renegade0710

Re: Federbeine Ikon Bonnie auf Thruxton-Erfahrungen gesucht

Beitrag von renegade0710 » 19. Okt 2011, 18:29

du verlierst mit den bonniedämpfern 2,5 cm.
schon an den 5 einstellungen der thrux-dämpfer getüftelt?
die gleiche höhe verlierst du zb. mit einer anderen sitzbank, die classic-racer zb.

http://www.burtonbikebits.net/images/CIMG1883.jpg
vergiss auch nicht, dass beim absenken vorne und hinten die schräglagenfreiheit extrem abnimmt.
:wink+:

Rainer

Re: Federbeine Ikon Bonnie auf Thruxton-Erfahrungen gesucht

Beitrag von Rainer » 22. Okt 2011, 08:51

Hallo Katjuscha.
Das kannst du völlig bedenkenlos machen. Wenn du willst, dann sende ich dir mal Ikons von der Bonnie zum kostenlosen testen zu. Wenn es dir gefällt, dann behältst du sie, wenn nicht schickst du sie zurück.
Solltest du vorne auch etwas ändern wollen, so sind die progressiven Gabelfedern von Wilbers nur bis zu einem Gewicht von max. 80 KG zu empfehlen. Bist du schwerer so greife zu Öhlins.
Gruß
Rainer

Reiner

Re: Federbeine Ikon Bonnie auf Thruxton-Erfahrungen gesucht

Beitrag von Reiner » 22. Okt 2011, 11:08

Hallo,
wie "renegade" schon sagte...probier zunächst mal ne tiefere Sitzbank probeweise mal aus. Bestimmt kann da hier im Forum mal jemand für ein paar Tage tauschen.
Ich bin den anderen Weg gegangen und habe die Ikons der Bonnie gegen Ikons der Thrux getauscht und muss sagen, die Wendigkeit, vor allem in den Kurven, wird erheblich besser und natürlich hast du dadurch auch etwas mehr Bodenfreiheit...
deswegen, vielleicht erstmal nur der Sitzbanktausch...wenn es dir nicht zusagt oder du noch tiefer sitzen willst...dann geh doch auf das Angebot von Rainer ein.
Wo kriegst du sonst so einen Service :+top:
Bis denn, ich hoffe, ich konnte dir eine wenig weiter helfen :wink+:

katjuscha

Re: Federbeine Ikon Bonnie auf Thruxton-Erfahrungen gesucht

Beitrag von katjuscha » 22. Okt 2011, 12:26

Hallo zusammen, danke für die bisherigen Tipps
und danke Rainer, das ist ein tolles Angebot und im Zweifel werde ich sehr gerne darauf zurück kommen.

Dennoch : Ich habe bereits an der Sitzbank gearbeitet, die ist im Sitzbereich flach wie ein Brett. ;-) mir reicht die Sitzhöhe nicht. Ich habe Ikon Dämpfer drauf + und die bereits schon in der weichsten Einstellung damit die Thrux tief einsinkt beim Sitzen (ist jetzt auch nicht gerade toll-weil sie zum hüpfen neigt damit) Und ich habe auch die progressiven Wilbers Gabelfedern drin die mir schon geraten wurden.
Das mit der Schräglagenfreiheit ist allerdings ein Argument, über das ich noch mal nachdenken muss.

Und da ich hörte das der Umbau mit den Bonnie Ikons schon mehrfach gemacht wurde, warte ich noch ein wenig geduldig auf Eindrücke zur Fahrwerkstabilität. Vielleicht kommt ja noch was. Und dann kann ich mir in Ruhe ein Meinung bilden und den richtigen Weg finden.
Zur Not neue Plateauschuhe........

Schönes Wochenende allerseits, katjuscha,
mein Neid ist mit denen die nicht arbeiten müssen und Fahren können,

PS: Und bitte auch keine Tipps zu Lady Star Stiefeln und dergleichen.... ;-) das Feld ist auch schon beackert von mir

Peter Koch

Re: Federbeine Ikon Bonnie auf Thruxton-Erfahrungen gesucht

Beitrag von Peter Koch » 22. Okt 2011, 13:19

Hallo Katjuscha
Also, ich hatte eine winzig kleine Englischlehrerin. Die ist, an der Ampel z.B., einfach nach links von ihrer Eckert Honda abgestiegen und hat sich neben das Motorrad gestellt. Zum anfahren, linker Fuß auf linke Fussraste, etwas anrollen lassen und rauf auf die Sitzbank. Die Dosenfahrer haben ganz, ganz blöd geglotzt.

Wie wärs mit einem anderen Lenker der dir eine aufrechtere Sitzposition ermöglicht? Das hilft echt die Füsse auf den Boden zu bringen.

Wenn du die Bonnie Federbeine verwendest musst du die Gabel unbedingt 15mm durchstecken sonst mutiert die Thruxton vom Fahrverhalten zum Cruiser a la Fat Bob.

:wink+: Peter

Reiner

Re: Federbeine Ikon Bonnie auf Thruxton-Erfahrungen gesucht

Beitrag von Reiner » 22. Okt 2011, 20:48

...also nochmal,
ich kann dir nur sagen, dass das Kurvenhandling und die Wendigkeit wirklich um einiges besser ist mit den 25mm höheren Trux-Ikons, als mit den Bonnie-Ikons, die ich zuvor montiert hatte...sonst hätt ich sie ja nicht gewechselt...
bis denn :wink+:

Antworten