Tanken mit dem Monza-Deckel

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Mazze

Re: Tanken mit dem Monza-Deckel

Beitrag von Mazze » 30. Aug 2012, 16:54

mattes68 hat geschrieben:Hallo Alexander, dann schreibe ich das mal mit meinen Worten:
Wenn der Sprit aus dem großen Auslauf der Zapfpistole dem zweiten vorhandenen kleinen Rohr die die Luft zum Atmen nimmt, macht es klack. Und fertig. Es gibt allerdings auch Fälle, da ist die Membrane in der Zapfpistole tatsächlich defekt.
Danke! Jetzt hab sogar ich verstanden, was Du oben geschrieben hast :)

Cheers,
Martin

alexander

Re: Tanken mit dem Monza-Deckel

Beitrag von alexander » 30. Aug 2012, 17:15

mattes68 hat geschrieben:Hallo Alexander, dann schreibe ich das mal mit meinen Worten:
Gut so, mach doch gleich mal den Wiki-Artikel besser. :lol+:

Mazze

Re: Tanken mit dem Monza-Deckel

Beitrag von Mazze » 9. Sep 2012, 21:02

Berliner hat geschrieben:Erst tief :mrgreen: rein und dann "Ihn" (den Rüssel) gefühlvoll wieder ein Stück rausziehen :wink: ,das wird schon :+fein: ,hab auch den Monza, das passt dann so
So, ich hab das mit der Sauerei nun versucht :) Heute war das Wetter so genial, daß ich trotz einsetzender Dunkelheit nochmal zum Glemseck gefahren bin (nachdem das letztes WE nicht geklappt hat ... und da war noch richtig viel los!). Auf dem Rückweg bei 130km mußte ich auf Reserve umschalten -- ein weiterer Beweis dafür, daß die Fuhre beim ersten Monza-Tanken nicht ganz voll war ... dürften anderthalb Liter weniger als üblich drin gewesen sein.

Hab heute abend dann die gegenüberliegende Zapfsäule genommen. Gleiches Phänomen, aber mit Deiner Anleitung war es ganz gut zu meistern.

Nachteil vom Monza-Deckel: man sieht den Spritstand nicht mehr (besonders nicht bei Dunkelheit und Tankstellenfunzelbeleuchtung). Aber egal, dafür sieht der Tankdeckel einfach nur Oberklasse aus.

Also, "Problem" gelöst: Tanken ist neuerdings Gefühlssache und nicht mehr Geldsache :D

Antworten