Frage Pulvern von Gußfelgen

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
daniel980

Frage Pulvern von Gußfelgen

Beitrag von daniel980 » 18. Feb 2013, 10:03

Hallo,

ich möchte meine Gußfelgen Pulvern lassen und habe auch schon die Felgen abgebaut. Kann mir jemand sagen, ob die Lager rausmüssen oder ob es genügt wenn man die beim Pulvern
zuklebt/abdichtet.
Was würde es kosten wenn man das beim Händler machen würde mit Reifen abziehen und aufziehen und wuchten?

Vielen Dank für eure Auskünfte.
Daniel

Lars

Re: Frage Pulvern von Gußfelgen

Beitrag von Lars » 18. Feb 2013, 16:07

Lager müssen raus, da das Einbrennen des Pulvers denen nicht gut tut.

Jörn

Re: Frage Pulvern von Gußfelgen

Beitrag von Jörn » 18. Feb 2013, 16:40

Ich würde mit ca. 650,-€ rechnen, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Seidenmatt schwarz oder glänzend, da die Oberflächen unempfindlicher sind (nicht mattschwarz, das habe ich von Mopedschraube, will mich ja nicht mit flaschen Federn schmücken).

Ansonsten selber die Räder ausbauen, entspeichen, zu einem Motorradhändler gehen, die Lager herauspressen, dann pulvern, die Lager wieder einpressen und dann einspeichen lassen und viel Arbeit für dich.

2hot4you

Re: Frage Pulvern von Gußfelgen

Beitrag von 2hot4you » 18. Feb 2013, 17:04

Tag Daniel
Die Lager müssen raus .schon wegen den restfetten in den Lagern. Die werden immer wieder beim Einbrennen auslaufen.
Macht nur unnötig Ärger .

abgeratzter

Re: Frage Pulvern von Gußfelgen

Beitrag von abgeratzter » 18. Feb 2013, 17:08

Jörn hat geschrieben:...Ansonsten selber die Räder ausbauen, entspeichen, ...
Gussfelgen entspeichen könnte spannend werden. :mrgreen:

Gruß
Norbert

Daniel12

Re: Frage Pulvern von Gußfelgen

Beitrag von Daniel12 » 18. Feb 2013, 17:12

abgeratzter hat geschrieben:
Jörn hat geschrieben:...Ansonsten selber die Räder ausbauen, entspeichen, ...
Gussfelgen entspeichen könnte spannend werden. :mrgreen:

Gruß
Norbert

muss man nur feste genug draufhauen, dann bekommt man die Speichen auch los... :wink:

Urs

Re: Frage Pulvern von Gußfelgen

Beitrag von Urs » 18. Feb 2013, 17:21

abgeratzter hat geschrieben:
Jörn hat geschrieben:...Ansonsten selber die Räder ausbauen, entspeichen, ...
Gussfelgen entspeichen könnte spannend werden. :mrgreen:

Gruß
Norbert
Aber auch das geht! :lol+:

Jörn

Re: Frage Pulvern von Gußfelgen

Beitrag von Jörn » 18. Feb 2013, 18:32

abgeratzter hat geschrieben:
Jörn hat geschrieben:...Ansonsten selber die Räder ausbauen, entspeichen, ...
Gussfelgen entspeichen könnte spannend werden. :mrgreen:

Gruß
Norbert
:lol+: :lol+: :+++: :+++:

Ich hätte langsamer lesen sollen, dann wäre mein Gehirn auch hinterher gekommen :lol+:

Peter Koch

Re: Frage Pulvern von Gußfelgen

Beitrag von Peter Koch » 18. Feb 2013, 19:26

Wie die Vorredner schon sagten, die Lager müssen raus. Danach sind sie aber nur nach sehr behutsamer Demontage noch brauchbar. Du musst die Nabe so weit erwärmen, dass die Lager praktisch von alleine rausfallen. 100°C vertragen sie locker, 120°C gehen grad noch. Rausklopfen geht auch, danach sind die Lager Schrott.
Vor dem Pulverbeschichten müssen die Lagersitze und alle Gewinde etc. abgeklebt oder zugestöpselt werden, sonst passt nacher nichts mehr rein.

:wink+: Peter

Wie geht eigentlich das einspeichen von Gussrädern

daniel980

Re: Frage Pulvern von Gußfelgen

Beitrag von daniel980 » 22. Feb 2013, 08:15

Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

Speichen gibt es natürlich keine aber um die Lager ausbauen zu lassen komme ich da wohl doch nicht rum und muss es vom Profi machen lassen.

Grüß Euch
Daniel

Jörn

Re: Frage Pulvern von Gußfelgen

Beitrag von Jörn » 22. Feb 2013, 08:19

Die Lager kannst Du bei irgendeinem Motorradhändler in deiner Nähe heraus -und auch wieder hereinpressen lassen.

Das sollte kein Problem sein.

LumiBiker

Re: Frage Pulvern von Gußfelgen

Beitrag von LumiBiker » 22. Feb 2013, 10:35

ch würde mit ca. 650,-€ rechnen,
Hilfe, warum?? Das pulvern ist doch wirklich GÜNSTIG und der Satz Reifen kommt auch nicht auf mehr als 250.- inkl Wuchten und Montage.

Die Lager hatte ich selbst rausgemacht und danach wieder eingepresst, ist ne Sache von 30 min. ein und aus.
Mein Tip noch zum Pulvern
Daran denken das das Innenteil der Nabe, dort wo der Kettenblattträger rein kommt, nicht mit gepulvert wird!!!

War bei mir so, alle Lager und Gewinde waren schön abgeklebt, das Innenteil nicht.
Als ich die Räder vom Einspeichen bekam, der SCHOCK für 1 min :o Der Kettenblatteinsatz passt nicht..... Kurze Schnappatmung, wurde meine Nabe beim Einspeicher vertauscht.???... :(

Das war nur die Pulverbeschichtung, zum Glück .. aber 1 h kratzen und schaben.

Grüße
Lumi

Peter Koch

Re: Frage Pulvern von Gußfelgen

Beitrag von Peter Koch » 22. Feb 2013, 18:58

Jörn hat geschrieben:Die Lager kannst Du bei irgendeinem Motorradhändler in deiner Nähe heraus -und auch wieder hereinpressen lassen.
Das sollte kein Problem sein.
Herauspressen? Wie das?
Du kannst nur versuchen sie mit einem Abzieher am Innenring herauszuziehehen. Dabei stört aber die Distanzbuchse zwischen den Innenringen, je nach Größe des Abziehers.
Wenn man es ganz vorsichtig macht, dann funktioniert das sogar. Wenn nicht, dann gibt es nach paar 1000km einen netten Lagerschaden.
Wärme ist hier eindeutig besser als Gewalt.

:wink+: Peter

Antworten