Hi zusammen,
Meine Thruxton soll in den nächsten Monaten ein neues Lackkleid bekommen. Die Teile sind alle schon da, müssen aber noch vorbereitet werden.
Sowohl beim Höcker wie auch bei den Seitendeckeln sind ab Werk Aufkleber unter dem Klarlack fixiert. Die Aufkleber müssen weg, dafür zuerst der Klarlack runter. Bei Tank aus Metall weiss ich wie das geht :) das passende Werkzeug wird völlig unkorrekt meistens als Negerkeks bezeichnet. Aber wie ist bei den Kunststoffteilen vorzugehen? Den Keks würd ich da nicht nehmen wollen. Das hat bestimmt schonmal jemand von Euch gemacht, und vielleicht den einen oder andern Tip für mich.
Cheers,
Martin
Höcker und Seitenteile entlacken - wie?
Re: Höcker und Seitenteile entlacken - wie?
Hallo Martin,
bei den Kunststoffteilen würde ich einen Exzenterschleifer nehmen. (Keine zu grobe Körnung und wenn möglich einen für Pressluft, die sind handlicher) wenn du die oberste Klarlackschicht durch hast kannst Du mit einem Heißluftföhn den Aufkleber vorsichtig anwärmen und abziehen. Danach mit einer feineren Körnung die Ränder um den Kleber glattschleifen.
bei den Kunststoffteilen würde ich einen Exzenterschleifer nehmen. (Keine zu grobe Körnung und wenn möglich einen für Pressluft, die sind handlicher) wenn du die oberste Klarlackschicht durch hast kannst Du mit einem Heißluftföhn den Aufkleber vorsichtig anwärmen und abziehen. Danach mit einer feineren Körnung die Ränder um den Kleber glattschleifen.
Re: Höcker und Seitenteile entlacken - wie?
Danke, Ruedi. Exzenterschleifer klingt wie eine gute Idee. Alles schicke Arbeit für den Winter ...
Cheers,
Martin
Cheers,
Martin
Re: Höcker und Seitenteile entlacken - wie?
Ich bevorzuge Kunstoffteile (Sitzabdeckung) von Hand zu schleifen, sind so empfindlich, hatte ich mit der Maschine schon blöde mehrarbeit verursachende Schlieren drin. 800 Nassschleifpapier, ein Stündchen Zeit und das Teil ist fast schon lackierfertig 
