Bonnie790 mit Leistungskit von Raisch

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
BonnieWild

Bonnie790 mit Leistungskit von Raisch

Beitrag von BonnieWild » 16. Mär 2008, 17:13

Hallo Biker

ich habe seit gestern den leistungskit von Raisch an meinem bike eingebaut.
zusammen mit einer neuen zündspule und den Nology-Zündkabeln.
auf meiner 100km testfahrt hatte ich sehr viel spass :+top: :lol+:

vor allem im mittleren/oberen bereich geht es ab und der motor hängt schöner am gas. einfach nur geil.

natürlich ist nun mein bike noch etwas lauter wie vorher mit den Tor`s und man hört vorallem das ansauggeräusch aber eben.....geil.

nun aber mal eine frage an euch. habt ihr schon erfahrungen betr. benzinverbrauch???

Gruss Frank

Helli

Beitrag von Helli » 16. Mär 2008, 17:25

Hallo Bonnie Wild,

habe auch den Leistungskit von Rainer - allerdings ne neuere Bonnie mit dem Thruxton Motor (865ccm).
Meine Konfiguration ist jetzt SLS raus, Vergaserkit, K&N Filter und TOR´s und ich bruache ca. 0,5 ltr. mehr (also so 6,5 - 6,8 ltr.)
Bereue allerdings keinen Tropfen davon.... :loldev:

Beste Grüße
Helli :wink+:

bullimartin

Beitrag von bullimartin » 16. Mär 2008, 17:28

:+++: Glückwunsch Frank,

das hab ich auch noch vor - kommt Zeit kommt Rat (kommt wieder Kohle) kommt Rainers Kit :mrgreen:

Ich habe während der ersten 1000 km (serienmäßiges Setup bis auf lange Übersetzung 18/43) einen Schnitt von 5,5 l / 100km gefahren, Tendenz steigend wegen gelegentlichen Begrenzererreichens :lol+:

Hast Du mal die Höchstgeschwindigkeit probiert, vorher/nachher? Da hatten ja manche ein Problemchen, entweder mit verquollenen Membranen oder (Verdacht vom Andreas) wegen Unterdrucks zwischen dem offenen Ansaugtrichter und dem Seitendeckel. OK, ist auf der Bonnie eher von akademischem Interesse, bei 130 ziehts ja schon arg :mrgreen:

Rainer

Beitrag von Rainer » 16. Mär 2008, 18:50

Hallo Frank,
du wirst dich am Anfang vielleicht erschrecken. Der Mehrverbrauch kommt von deiner Fahrweise. Du probierst und testet und genießt die Mehrleistung. Dabei ist deine Gashand viel aktiver und du bist eben viel häufiger im Lastbereich was eben Benzin kostet.
Wenn du dich nach einiger Zeit dran bewöhnt hast und eine alte Fahrweise wieder zurück kehrt, reduziert sich auch wieder der Benzinverbrauch.
Auf den Punkt gebracht. Ein modifizierter Vergaser braucht bei gleicher Fahrwiese wie vorher auch kaum mehr Benzin.
Gruß
Rainer

Crayon

Re: Bonnie790 mit Leistungskit von Raisch

Beitrag von Crayon » 16. Mär 2008, 18:55

Tach auch,
ich hab Gestern auch das gute Wetter ausgenutzt.

Runde gefahren,
nach Hause,
Kit Einbauen,
weiter fahren. :mrgreen:

So hatte ich den direkten vergleich :+x+:
Bin Tooal begeistert!
Springt ohne Mucken an, dreht sauber hoch,
und das loch inner mitte is total weg.

Ich musste sonst immer beim Überhohlen runterschalten,
jetzt zieht sie sauber durch.

Hab nur noch nicht getestet ob sich beim Topspeed was geändert hat.

Alles in allem ist der Kit vom Rainer Einsame Spitze.
Einbauen und glücklich sein.

Nur den Lufi-Deckel hätte ich mir sparen können,
hab mir selber einen gebaut.

Bonnie`wild hat geschrieben:Hallo Biker
natürlich ist nun mein bike noch etwas lauter wie vorher mit den Tor`s und man hört vorallem das ansauggeräusch aber eben.....geil.
Das Aunsauggeräusch nehm ich gar nich so war, hab nur das gefühl das das mopped jetzt Tiefer Klingt.

Gruß Kai

claudio

Re: Bonnie790 mit Leistungskit von Raisch

Beitrag von claudio » 16. Mär 2008, 19:55

Crayon hat geschrieben: ... den Lufi-Deckel hätte ich mir sparen können,
hab mir selber einen gebaut.
wie? bitte zeigen :D
(bastle auch gerade mit einem fettspritzgitter aus der küche)

motek

Beitrag von motek » 16. Mär 2008, 20:03

hallo frank

ich hab, wie du weisst auch rainers tuning kit plus nogoly eigebaut (auch 790 er mit sharks) und bin natürlich auch nicht entäuscht worden ,sie geht wie die sau :+top:
rainer hat schon recht wegen dem verbrauch bei mir hat sich der mostverbrauch stetig verringert bin aber immernoch bei ca.7.5 l war schon 8.5l ich muss noch dazu sagen ich bin noch nicht sehr weite strecken damit gefahren und das wirkt sich natürlich auch negatiev auf den verbrauch aus :!:
untenraus bin ich aber immernoch schneller als du :mrgreen: das 16er ritzel machts aus :lol+: :D
oder doch nicht :?: ich hab nur die orginale zündspule :oops:

auf jeden fall machts einen heiden spass,lassen wirs röhren
motek

Mr.HorstBauer

Beitrag von Mr.HorstBauer » 16. Mär 2008, 20:05

Mehrleistung weil nun mit mehr Luft und mehr Benzin, besserer Zündung effektiever verbrannt wird als vorher .... klar steigt der Verbrauch, von nix kommt nix ..... :wink+:

BonnieWild

Beitrag von BonnieWild » 17. Mär 2008, 15:21

Hallo Biker-Jungs

...danke für all eure antworten :!:

@bullimartin
bei der probefahrt habe ich es nur bis 130km/h geschafft...auf der landstrasse (aber bitte nicht weitersagen) und eben wie gesagt es hat spaaaass gemacht. auf mehr als 160-170 hatte ich die nadel noch nie getrieben.

@Rainer
also es war und ist mir schon klar dass mein mopped nun etwas mehr durst hat. wer rennt hat durst. mehr luft,mehr benzin,mehr spass :lol+:
meine gashand liebt ehh das drehen und ich bin kein hochgeschwindigkeits-raser, für das wäre eine bonnie auch das falsche bike. aber ich geniesse sehr den sprint von 0-100km/h in 5sek.
wie viel spass es mit dem umbau macht, weiss ich erst nach der ersten passfahrt. freu mich drauf :+x+:

@motek/Mr.HorstBauer
mich stört der verbrauch nicht so. es ist doch mehr die kleinere reichweite mit den 16l-tanks. fahre nun so 200km mit einer tankfüllung und mag eben nicht immer eine tanke suchen. mhhhhhh.

aber....so oder so....lasst uns spass haben und rööööööööööööhhren

gruess Frank

Crayon

Re: Bonnie790 mit Leistungskit von Raisch

Beitrag von Crayon » 17. Mär 2008, 16:28

claudio hat geschrieben: wie? bitte zeigen :D
(bastle auch gerade mit einem fettspritzgitter aus der küche)
He he… das zeug hab ich auch genommen.

War ganz einfach:
Originaldeckel genommen, Schnorchel raus, das Loch mit dem Dremel um ca. 4mm ringsum vergrößern, Kanten glattgeschliffen und das Gitter von innen sauber mit einer Heißklebepistole eingeklebt.
Ach ja die Klebestelle hab ich vorher noch aufgeraut.

Und hier is alles Fertig.
Bild

Die Öffnung im Deckel ist jetzt fast genau so groß wie der Innendurchmesser vom Filter.

Viel Spaß beim Basteln Kai

BonnieWild

Beitrag von BonnieWild » 7. Apr 2008, 20:27

Hallo Töff-liebhaber :wink+:

also nun weiss ich etwas mehr über den benzinverbrauch.

ich bin nach 192km an die tankstelle gefahren und habe 12.3 liter nachgefüllt.
das macht also ein schnitt von 6.4l/100km :+++:

ein sehr guter wert und ich bin sicher kein langsamer fahrer :D

gruss...Frank

Antworten