Versuche mich am Heckumbau meiner 900er Thruxton

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
newbi

Versuche mich am Heckumbau meiner 900er Thruxton

Beitrag von newbi » 12. Mai 2017, 18:04

Hallo zusammen !

Inspiriert durch die ganzen Umbauten/Bilder versuche ich mich gerade am Heck meiner 900er Thruxton(2015) um es von der nicht gerade schönen "Lichtanlage" zu befreien . Habe mir ein Ersatzfender geholt und will den kürzen. Als Rücklicht möchte ich das Shin Yo MILES nehmen. Dazu die Blinker Shin Yo ARIZONA. Habe gelesen das die mit den 21W Lämpchen nicht funktionieren!? Gibt es dazu was neues bzw was wäre als Ersatzbirnen zu empfehlen? Die 10 Watt seien wohl etwas zu dunkel? Oder gehen die trotzdem von der helligkeit? Erfahrungen?

Wo ich noch etwas auf Kriegsfuß stehe ist der Winkel von dem Nummernschild. Da muss ich nochmal nachmessen :roll:

Die erste Anprobe

Bild

Darf der Winkel so sein?

Bild

Es ist ab ! Noch kürzer? Aber da könnte es Probleme geben mit der Sitzabdeckung wenn ich die abnehmen möchte.

Bild
Zuletzt geändert von newbi am 13. Mai 2017, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.

spi

Re: Versuche mich am Heckumbau meiner neuen 900er Thruxton

Beitrag von spi » 12. Mai 2017, 19:51

Hi,

ich persönlich finde, das Rücklicht muss noch etwas höher. Zu den Arizona Blinker kann ich dir sagen, dass ich an der T120 auf 10W Lämpchen wechseln musste. An den AC Modellen soll das wohl auch mit den 21W Lämpchen gehen.
Auf jeden Fall ist der Unterschied zwischen 21W und 10W nicht die Welt. Trotz Sonne kann man deutlich erkennen, wenn geblinkt wird.
Mit modernen LED Blinker kannst du beide Varianten nicht vergleichen. Übrigens, es gibt auch LED's auf BAY9S Sockel. Ich hab ein paar hier. Das Ergebnis ist nicht so der Bringer. Die Position des SMD Elements ist zu sehr außermittig.

Viel Spaß beim Werkeln
Stefan

Gerhahn

Re: Versuche mich am Heckumbau meiner neuen 900er Thruxton

Beitrag von Gerhahn » 12. Mai 2017, 22:51

Hallo Newbi,

so ein Heckumbau ist ja immer Geschmackssache, ich habe lange gesucht, bis ich die für mich passende Lösung gefunden habe - und sie jetzt umsetze.
Das von dir gewählte Rücklicht wäre mir zu klobig. Ich finde, es müsste weiter nach vorn, aber dann passt das alles nicht mehr, weil es dann auch gefühlt zu hoch sitzt.
Beurteilen kann man das aber erst als Gesamtwerk, wenn alles inkl. Blinker dran ist.

Zum Kennzeichenwinkel:

§ 10 STVZO - Ausgestaltung und Anbringung der Kennzeichen
...
(6) Die Anbringung und Sichtbarkeit des hinteren Kennzeichens muss entsprechen:
...
2. bei Fahrzeugen (zwei- oder dreirädrige Kraftfahrzeuge) nach Maßgabe der Richtlinie 2002/24/EG sowie Fahrzeugen, die nach den Baumerkmalen ihres Fahrgestells diesen Fahrzeugen gleichzusetzen sind, den Anforderungen der Richtlinie 2009/62/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über die Anbringungsstelle des amtlichen Kennzeichens an der Rückseite von zweirädrigen oder dreirädrigen Kraftfahrzeugen (ABl. L 198 vom 30.7.2009, S. 20) in der jeweils geltenden Fassung... :o :o :o

Alles klar? Also suchen wir im Internet mal nach der Richtlinie 2009/62/EG...

Ha, nach längerem Suchen gefunden:

http://eur-lex.europa.eu/eli/dir/2009/62/oj/deu/pdfa1a

Ich füge das mal als Link ein, weil ich keine Lust habe, den Text heraus zu kopieren und hier auch keine screenshots einfügen möchte, weil ich nicht weiß wie das mit dem Urheberrecht bei gesetzlichen Richtlinien aussieht.

Wichtig ist nur den Anhang 1 und darin die Kapitel 2 bis 6 - jetzt sollte alles klar sein, gell?

Gerhahn

Re: Versuche mich am Heckumbau meiner neuen 900er Thruxton

Beitrag von Gerhahn » 12. Mai 2017, 23:48

newbi hat geschrieben:
12. Mai 2017, 18:04
Newbi schreibt:
...
Dazu die Blinker Shin Yo ARIZONA. Habe gelesen das die mit den 21W Lämpchen nicht funktionieren!? Gibt es dazu was neues bzw was wäre als Ersatzbirnen zu empfehlen? Die 10 Watt seien wohl etwas zu dunkel? Oder gehen die trotzdem von der helligkeit? Erfahrungen?

...
:wink+:
Hallo Newbi,

beim Durchforsten meiner Daten-Archive habe ich noch folgenden Tipp zu den Arizona Blinkern gefunden. Vielleicht hilft dir das.

Arizona- Zubehör-Blinker – wie man die Blinker heller blinken lassen kann
Hab mir den " Blinkerkopf " mal ein wenig genauer angesehen. Die gelbe Streuscheibe bekommt man mit ein wenig Geduld ab, indem man mit z.B. einem sehr keinen Nagel etc. diese abhebelt.
Und dort sieht es ziemlich dunkel aus. Also nix mit Reflexion oder so. Nein, es ist einfach nur schwarz in dem Gehäuse. Also habe ich das Gehäuse innen silbern ( aus der Dose ) lackiert. Und siehe da es blinkt heller.

von Michl 262 » 03.05.2011 21:10

newbi

Re: Versuche mich am Heckumbau meiner neuen 900er Thruxton

Beitrag von newbi » 13. Mai 2017, 07:35

Morgäähn !

Danke erstmal für die Tipps.
Bin auch erst in der "Findungsphase" was das Heck angeht. So ganz weiß ich noch nicht wie es schlußendlich werden soll. Bin auch nicht so der begnadete Schrauber :roll: Ist mein erster Heckumbau.
Die Blinker sind leider noch auf dem Weg zu mir. Sonst könnte ich mir zumindest ein besseres Bild machen wie es komplett aussieht. Muss sowas immer angehalten/geschraubt sehen . Ich werde aber mein Glück weiter versuchen :D Die Flex liegt noch hier :mrgreen:

Gruß und schönes Wochenende

Tino

Kabelbinder

Re: Versuche mich am Heckumbau meiner neuen 900er Thruxton

Beitrag von Kabelbinder » 13. Mai 2017, 09:11

Gerhahn hat geschrieben:
12. Mai 2017, 22:51
Hallo Newbi,

§ 10 STVZO - Ausgestaltung und Anbringung der Kennzeichen
Klugscheißermodus an :
ist § 10 FZV :iii:
https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__10.html
Klugscheißermodus aus

modderfreak

Re: Versuche mich am Heckumbau meiner neuen 900er Thruxton

Beitrag von modderfreak » 13. Mai 2017, 10:19

Ich würde davon ablassen, die Lämpchen gegen andere mit falscher Leistung auszutauschen. Das hat der Vorbesitzer eines meiner Motorräder gemacht, und das ist Pfusch. Das Gehäuse mitsamt Reflektor (oder auch nicht Reflektor wie man weiter oben lesen kann) sind auf die jeweilige Leistung ausgelegt. :+flop+:
Was ist das Problem, wenn du die originalen Lämpchen in den Blinkern lässt? Blinkt es in der falschen Geschwindigkeit? Wenn ja, besorg dir ein lastenunabhängiges Blinkerrelais.

newbi

Re: Versuche mich am Heckumbau meiner neuen 900er Thruxton

Beitrag von newbi » 13. Mai 2017, 10:51

Hi

Habe nur im Beitrag von Spi gelesen das er Probleme mit den Arizona an seiner T120 hatte. Deswegen frag ich nochmal nach. Aber wie er schrieb soll es an der AC Thrux funktionieren ohne irgendwelche zusätzlichen Maßnahmen. Ich werde es sehen wenn die Blinker da sind.

Gruß

newbi

Re: Versuche mich am Heckumbau meiner neuen 900er Thruxton

Beitrag von newbi » 13. Mai 2017, 14:51

So....noch einmal die Flex angesetzt und den original Halter von der Lampe abgeschraubt. Da werd ich mir was anderes basteln. Höher kann das Rücklicht jetzt nicht mehr. Geht grad so mir der Sitzbankabdeckung. :oops: Ob ich den Fender seitlich noch etwas anders auslaufen lasse weiß ich noch nicht.

Bild

Bild

Bild


Wie gesagt ist alles noch seeeehr provisorisch :mrgreen: Hoffe die Blinker kommen bald.

a.frostie

Re: Versuche mich am Heckumbau meiner neuen 900er Thruxton

Beitrag von a.frostie » 13. Mai 2017, 17:03

Sei mi nich bös, aber......

Du hast mit der Flex von oben mit 90 Grad den Fender abgehackt. Somit haste von der Seite betrachtet keine Linie zum Radverlauf Sondern ne Ecke. Sieht zumindest auf den Fotos so aus.
Schau dir verschiedene Bilder im Netz an, zeichne eine anständige Linie an - an allen Seiten - bau den Fender ab und dann schneiden oder sägen.

newbi

Re: Versuche mich am Heckumbau meiner 900er Thruxton

Beitrag von newbi » 13. Mai 2017, 17:09

Ja. Sagte ja das die Seiten wahrscheinlich nochmal nachgearbeitet werden müssen. Aber ich schneide lieber erstmal etwas weniger ab als gleich zuviel :mrgreen:


Und warum sollte ich dir böse sein? Bin für jeden Tip oder Gedanken wie man es anders/besser machen kann dankbar.

Gruß

Rainer

Re: Versuche mich am Heckumbau meiner 900er Thruxton

Beitrag von Rainer » 13. Mai 2017, 17:15

Sorry, aber ich finde das Rücklicht auch zu mächtig
Gruß
Rainer

newbi

Re: Versuche mich am Heckumbau meiner 900er Thruxton

Beitrag von newbi » 13. Mai 2017, 17:24

Im Gegensatz zum orgschinaal find ich es schon klein :lol+:

Malanger

Re: Versuche mich am Heckumbau meiner 900er Thruxton

Beitrag von Malanger » 13. Mai 2017, 22:52

Das Rücklicht an sich leidet meiner Ansicht grundsätzlich an einem Attraktivitätsdefizit.
Nirgends an der Trux gibt es ein optische Ähnlichkeit um dieses "Frästeil-Design" zu wiederholen. Ich würde ein Rücklicht mit klassischerem Aussehen wählen.
Die Schnittlinie würde ich seitlich so ansetzen, dass diese der Kreislinie des Reifens folgt.

Backtobike

Re: Versuche mich am Heckumbau meiner 900er Thruxton

Beitrag von Backtobike » 13. Mai 2017, 23:04

Malanger hat geschrieben:
13. Mai 2017, 22:52
Das Rücklicht an sich leidet meiner Ansicht grundsätzlich an einem Attraktivitätsdefizit.
Nirgends an der Trux gibt es ein optische Ähnlichkeit um dieses "Frästeil-Design" zu wiederholen. Ich würde ein Rücklicht mit klassischerem Aussehen wählen.
Die Schnittlinie würde ich seitlich so ansetzen, dass diese der Kreislinie des Reifens folgt.
+1
Zu groß finde ich es nicht, weil ich die ganz kleinen nicht mag, die passen nicht so gut zum klassischen Retroauftritt der Thrux aber die Fräsoptik ist wirklich nix für so ein Moped.

Gruß, Heinz

Antworten