Sabonnie Umbau

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
JollyRogers

Re: Sabonnie Umbau

Beitrag von JollyRogers » 29. Mai 2015, 13:37

motek hat geschrieben:...im Ausweis steht bei Punkt 26 Farbe: bunt :D (oni Seich)
:laugh:


Ach ja, der beste "we make Special price for you my friends from Switzerland" an einer baufälligen Tanke im Niemands-Hinterland mit genau einer einzigen Zapfsäule (how much ROZ? Is no problem for motorcycle!) damals 2009 war für zwei Mal Volltanken Bonnie und Sportster, eine Stange Camel Filter und eine Stange Marbboro Rot ohne (!) Zollmarken und zwei leckere Eiskaffe fürs Warten auf die Zigarettenlieferung (wird per Handy bestellt und vom 10 jährigen Jungspunt mit dem Mofa angekarrt) genau 36 EUR !!!!! natürlich ohne Quittung.

Grösste Vorsicht dann aber bei der Heimfahrt: Die Zöllner zu den Nachbarstaaten sind enorm "scharf" auf Zigaretten, speziell auf solche ohne Zollmarken... :!: :!: :!:


Und auch noch ganz wichtig: Die Hupe muss in Albanien unbedingt funktionieren. Wird dort alle paar Minuten zum freundlichen Grüssen benötigt :lol+:

Und nochmals Vorsicht: Manchmal fehlen auch die Gullideckel mitten auf der Strasse!

bullitt

Re: Sabonnie Umbau

Beitrag von bullitt » 29. Mai 2015, 13:44

JollyRogers hat geschrieben:Und nochmals Vorsicht: Manchmal fehlen auch die Gullideckel mitten auf der Strasse!
stimmt... und ihr habt herrn blatter :lol+:

motek

Re: Sabonnie Umbau

Beitrag von motek » 29. Mai 2015, 15:46

Danke Jungs für die Tipps :+top: :+top: :+top:
hab jetzt gerade neue Schlarpen für die Scramb. bekommen, werde mich bemühen Schlaglöcher usw. auszuweichen :111:

hier mein neuer TKC 70, bin gespannt wie gut er klebt :oops:
Bild
Bild

JFK67

Re: Sabonnie Umbau

Beitrag von JFK67 » 30. Mai 2015, 00:07

motek hat geschrieben:Danke Jungs für die Tipps :+top: :+top: :+top:
hab jetzt gerade neue Schlarpen für die Scramb. bekommen, werde mich bemühen Schlaglöcher usw. auszuweichen :111:

hier mein neuer TKC 70, bin gespannt wie gut er klebt :oops:
Bild
Bild


Klebt wie Sau!
Hab ihn seit guten 2000km drauf und seither werden die Nippel an den Fußrasten beständig kürzer :o

motek

Re: Sabonnie Umbau

Beitrag von motek » 20. Aug 2016, 21:29

Neuses Projekt am Heck und Stummel Rückbau, normalerweise sieht man das JVB Heck an der Scrambler ist aber auch an der Bonnie sauschön :-)
Bild

bessere Bilder folgen noch wenn ich "fertig" bin

:wink+:

Erpel

Re: Sabonnie Umbau

Beitrag von Erpel » 21. Aug 2016, 22:13

JFK67 hat geschrieben:
motek hat geschrieben:Danke Jungs für die Tipps :+top: :+top: :+top:
hab jetzt gerade neue Schlarpen für die Scramb. bekommen, werde mich bemühen Schlaglöcher usw. auszuweichen :111:

hier mein neuer TKC 70, bin gespannt wie gut er klebt :oops:
Klebt wie Sau!
Hab ihn seit guten 2000km drauf und seither werden die Nippel an den Fußrasten beständig kürzer :o
Aber Vorsicht bei Nässe, sehr geringer Grenzbereich!
Und Sägezahn Neigung quer zur Fahrtrichtung führt zu deutlich "stufigem" Kurvenverhalten.

Udo

Re: Sabonnie Umbau

Beitrag von Udo » 21. Aug 2016, 23:37

Also doch nicht die Wucht in Tüten...?

motek

Re: Sabonnie Umbau

Beitrag von motek » 22. Aug 2016, 08:03

Erpel hat geschrieben:
JFK67 hat geschrieben:
motek hat geschrieben:Danke Jungs für die Tipps :+top: :+top: :+top:
hab jetzt gerade neue Schlarpen für die Scramb. bekommen, werde mich bemühen Schlaglöcher usw. auszuweichen :111:

hier mein neuer TKC 70, bin gespannt wie gut er klebt :oops:
Klebt wie Sau!
Hab ihn seit guten 2000km drauf und seither werden die Nippel an den Fußrasten beständig kürzer :o
Aber Vorsicht bei Nässe, sehr geringer Grenzbereich!
Und Sägezahn Neigung quer zur Fahrtrichtung führt zu deutlich "stufigem" Kurvenverhalten.
Bei Nässe hatte ich keine Probleme (liegt ev. an der Fahrweise :D )

aber das mit dem Sägezahn hat was, ich führ damit etwa 5000 Km im Balkan rum, danach zeigte sich am Vorderrad der Sägezahn, obwohl, von der Profieltiefe hätte ich nochmals 5000 km machen können schätz ich, der war nicht platt zu kriegen,
mein Fazit, ich ziehe den TKC 80 bei der Scrambler eindeutig vor, der einzige Nachteil, wenn ich 5000 km machen kann darf ich mich glücklich schäzen, vorne halten die Stollen, aber hinten sind sie halt schnell mal runter.

Erpel

Re: Sabonnie Umbau

Beitrag von Erpel » 22. Aug 2016, 08:35

motek hat geschrieben:Bei Nässe hatte ich keine Probleme (liegt ev. an der Fahrweise :D )

aber das mit dem Sägezahn hat was, ich führ damit etwa 5000 Km im Balkan rum, danach zeigte sich am Vorderrad der Sägezahn, obwohl, von der Profieltiefe hätte ich nochmals 5000 km machen können schätz ich, der war nicht platt zu kriegen,
mein Fazit, ich ziehe den TKC 80 bei der Scrambler eindeutig vor, der einzige Nachteil, wenn ich 5000 km machen kann darf ich mich glücklich schäzen, vorne halten die Stollen, aber hinten sind sie halt schnell mal runter.
Das mit Nässe habe ich auch u.a. von Noe so bestätigt bekommen (OK, präziser, er hat es mir gesagt, als mein Reifen neu war, und der Regen hat mir dann seine Aussage bestätigt.) Bin aber auch ein mit dem Hinterrad die Kurven mit Anbremser, und so oft, wie mir vor engen Kurven das Hinterrad blockiert hat habe ich bei keinem anderen Reifen bei Nässe erlebt.
Und der schlimmste Sägezahn ist bei mir am Hinterrad, quer zur Fahrtrichtung, anscheinend biegen sich in Schräglage die unterschiedlich weichen Stollen teils sehr stark weg. Resultat: zwischen den "harten" Mittelstollen und den "weichen" Außenstollen sind mehrere Millimeter Unterschied.
Was die Haltbarkeit angeht gebe ich Dir recht, habe jetzt 11.000 und noch reichlich Restprofil, die Erwartung hat er also voll erfüllt, die härtere Mittelzone verhindert den Rheintal-Autobahnplatten erfolgreich.

bandit

Re: Sabonnie Umbau

Beitrag von bandit » 22. Aug 2016, 10:01

Sehr schön so ungefähr will ich meiner Frau ihre bonni auch umbauen

motek

Re: Sabonnie Umbau

Beitrag von motek » 2. Okt 2017, 21:00

so, ich hätte meine Bonnie am August vorführenmüssen, das kommt jetzt alle 2 Jahre, beim letztem mal han ich sie noch hin und Rückgebaut was notwendig war, aber jetzt hab ich kein Bock mehr, die ersten 10 Jahre waren toll musste sie nie zeigen und konnte mehr oder weniger machen was ich wollte, aber jetzt mach ich alles legal bezw. alles was man eintragen kann es ist mir zu mühsam das hin und her....
das heisst ich bau mir eine schöne Classische Bonnie zusammen, die dann auch meine Motek Bonnie bleibt mit über 100 000 KM .......auch die Scrambler muss herhalten, aber zuerst jetzt die Bonnie.

salut Motek

a.frostie

Re: Sabonnie Umbau

Beitrag von a.frostie » 4. Okt 2017, 18:44

Ja, die nervenden Prüforgane. Wobei ihr ja noch Glück habt, 10Jahre wären in D ein Traum.

Hoffentlich wird auch der Rückbau hier bebildert und gezeigt.

motek

Re: Sabonnie Umbau

Beitrag von motek » 5. Okt 2017, 07:37

a.frostie hat geschrieben:
4. Okt 2017, 18:44
Ja, die nervenden Prüforgane. Wobei ihr ja noch Glück habt, 10Jahre wären in D ein Traum.

Hoffentlich wird auch der Rückbau hier bebildert und gezeigt.
Ja doch, ich werde euch auf dem laufenden halten wie sich die "letzte"( :oops: ) Metamorphose zeigt :wink+:

Stef74

Re: Sabonnie Umbau

Beitrag von Stef74 » 5. Okt 2017, 07:55

Au ja.Frei mich auch schon drauf.
Endlich gibt's wieder gscheits zum sehen :+x+:

Her mit den Bildern... :dafuer:

Antworten