Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
-
Forti
Beitrag
von Forti » 22. Jan 2018, 07:41
Hallo zusammen,
nachdem ich nun meine Thruxton seit 2015 fast unverändert fahre, möchte ich mich bis März auch daran versuchen sie ein bisschen umzubauen. In den letzten zwei Jahren konnte ich mir genug Inspiration hier im Forum holen, und für nahezu alle technischen Schwierigkeiten gibt es hier ja auch schon Lösungen. Also sollte es keine Ausreden geben. Der Umbau soll in min. zwei Phasen passieren: Phase I: Änderungen am optischen, Phase II: Änderungen an der Technik.
Phase I:
- Blinker Vorne: Lenkerenden - LED Blinker
- Blinker Hinten: LED Blinker (Rücklicht / Blinklicht Kombi)
- Rücklicht: evtl. LED Rücklicht
- Kennzeichenhalter: Selbstbauversuch, der ist schon fertig, aber ich muss noch testen ob der die Beanspruchung aushält.
- Alternativ ein anderer KZH von Louis
- Andere Lenkerendenspiegel
- Es soll der gleiche Lenker verwendet werden. Ob das so klappt wie ich mir das vorstelle, muss ich noch herausfinden
- Hitzeschutzband um die Krümmer
- Endtöpfe pulverbeschichten in schwarz
- Tacho tiefer legen
- Evtl. muss ich dafür auch den Schweinwerfer tiefer legen
- Fender Vorne kürzen
- Fender Hinten entfernen
- Regler versetzen
- Faltbalg an die Gabel
Phase II
- RFID Zündschloss
- Neue Steuerung, ähnlich der Motogadget M-Unit
Nach Budget:
- Stoßdämpfer hinten ändern
- Dann auch Gabel Vorne anpassen: entsprechend Technikseminar ;)
Dies wird mein erster Umbau, also bin ich sehr gespannt wie er wird. Ich versuche es gut zu dokumentieren und euch daran teil haben zu lassen. Diese Threads haben mir auch am meisten Spaß gemacht.
Noch sieht sie so aus:
Beste Grüße
Forti
-
fordprefect
Beitrag
von fordprefect » 22. Jan 2018, 08:20
Hoi Forti,
da ich mehr von der Fahr- und weniger von der Umbaufraktion komme, würde ich den Spieß und die Reihenfolge umdrehen:
1. Andere Stoßdämpfer
2. Andere Reifen
3. An der Gabel bei
4. Posergedöns
Gruß, Fordprefect
-
Forti
Beitrag
von Forti » 22. Jan 2018, 08:46
Moin Fordprefect,
ich habe mir schon gedacht, dass so ein Einwand kommt. Mir gefallen die Fahreigenschaften des Mopeds, das wird aber sicherlich daran liegen, dass ich es nicht anders / besser kenne. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich mich nach einem Fahrwerkswechsel frage warum ich es so lange mit dem originalen Setup ausgehalten habe, aber solange ich es nicht besser weiß arbeite ich etwas am Aussehen. :)
Gruß
Forti
-
Alex Thrux
Beitrag
von Alex Thrux » 22. Jan 2018, 09:18
Moin,
So wie Fordperfect vorgeschlagen hat ist glaube die bessere Reihenfolge...
Kostenplan...
—- Gruß—-
-
maxbert
Beitrag
von maxbert » 22. Jan 2018, 11:37
...ich würd die Reifen an erste Stelle setzen...

maxbert
-
Erpel
Beitrag
von Erpel » 22. Jan 2018, 17:20
Ich habe es auch lange mit dem Original Fahrwerk ausgehalten, aber der Umbau hat gelohnt.
Und da ja die Stossdaempfer andere Durchmesser und Optik haben, Du eventuell mit der Fahrwerkshoehe und damit der Optik spielen wirst wuerde ich auch mit dem Fahrwerk anfangen. Dann kannst Du das Blinbling aus einem Guss dransetzen.
-
paulschwarz
Beitrag
von paulschwarz » 22. Jan 2018, 20:49
Moin Forti,
da bin ich bei den Vorrednern ohne Einschränkung!
Danach sehn wir uns am Heidbergring am 06.05.18, ansonsten nimm die Zündapp
Gruß Paul ( Ex Kreidler RS Fahrer ).