Ochsenaugen UND Lenkenendspiegel

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
mot

Ochsenaugen UND Lenkenendspiegel

Beitrag von mot » 4. Apr 2009, 21:56

Guten Abend usammen,

hat jemad eine Idee, ob (und wie) so etwas zu realisieren ist?

Hella-Ochsenaugen habe ich schon in Gebrauch, und eigentlich würde ich gerne die von John Bloor vorgesehenen Spiegel durch Lenkerendspiegel ersetzen.
Die werden ja normalereweise auch im Lenker verkeilt - gaht ja nun nicht, weil bereits die Ochsenaugen dort rumlüngern.

Wenn jemand dort draußen einen Lösungsvorschlag hat, würde ich ihn gerne lesen.

Danke und Gruß

Michael

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 4. Apr 2009, 23:42

Die Spiegel müssen ja nicht unbedingt im Lenkerende befestigt werden

Schau mal auf die Rizomaseite, da gibt es welche mit "normaler" Schellenbefestigung; - allerdings recht teuer.

Oder sowas: http://www.shin-yo.de/images/prods/301-386.jpg
Sind von P&W, auch in chrom zu haben. Am einfachsten über Rainer zu bestellen.

Ach ja, der Arm ist ca. 10mm breit.

mot

Beitrag von mot » 6. Apr 2009, 21:46

DankeSchön!

Befestigung des Spiegels per Schelle ist ja schon mal was!

Aber wie sieht es eigentlich mit der Funktionalität aus?
Das Ganze soll ja nicht nur gut aussehen, ich will auch gut durchsehen!

Ich habe nämlich gerade Bedenken wegen unzureichender Rücksicht bei Autobahnrichtgeschwindigkeiten aufgrund von Vibrationen.

Wenn jemand was weiß - ich bin dankbar für jeden Erfahrungsbericht.

Viele Grüße

Michael

mot

Maße und Gewichte

Beitrag von mot » 1. Aug 2009, 11:14

Sodele,

beides ist dran!

Optisch gefällt mir die Lösung, ob es auch praktikabel ist, wird gleich eine Probefahrt zeigen.

Kann mir allerdings jemand sagen, was die TÜV-Onkels wegen der Gesamtbreite des Ensembles sagen würden?
Lenker nebst O-Augen ist 90 cm breit, die Gesamtbreite von Außenkante Spiegel zu Außenkante Spiegel beträgt rund 115 cm.

Ich habe nämlich zum Thema Lenkerbreite gefunden, dass diese maximal 100 cm betragen darf, allerdings wurde mir aus den Ausführungen nicht klar, ob das inkl. oder excl. Spiegel ist.

viele Grüße

Michael

Guks

Beitrag von Guks » 1. Aug 2009, 15:40

Mach mal ein Foto bitte... würd mich schon interessieren... :wink:

Zum TÜV kann ich leider nix sagen... aber schreib denen doch mal ne Email... die antworten immer so schön :mrgreen: (siehe Heidenau-Reifenfred).

mot

Beitrag von mot » 1. Aug 2009, 23:28

Foto ist erstellt,

jetzt warte ich nur auf einen Admin, der mich für die Bildergalerie freischaltet, dann kann ich´s auch veröffentlichen

viele Grüße

Michael

mot

da ist das Foto

Beitrag von mot » 2. Aug 2009, 13:55

so, und hier ist das versprochene Foto:

http://www.bonneville-forum.de/gallery/ ... ge_id=1719


Ich hätts ja gerne direkt anzeigen lassen, aber das muss ich noch lernen.

viele Grüße

Michael

Guks

Re: da ist das Foto

Beitrag von Guks » 2. Aug 2009, 14:32

mot hat geschrieben: Ich hätts ja gerne direkt anzeigen lassen, aber das muss ich noch lernen.
Ich helf dir mal:

Bild

Wirklich ganz schön breit deine Konstruktion :wink:

mot

STVZO §32

Beitrag von mot » 8. Aug 2009, 18:59

Hallo zusammen,

zur zulässigen Gesamtbreite eines Motorrades habe ich (vielleicht) das Richtige gefunden!
Die Straßenverkehrszulassungsordnung befasst sich in §32 mit Abmessungen von Fahrzeugen und Zügen. Und dort heißt es ziemlich weit unten:
" ...
(9) Abweichend von den Absätzen 1 bis 8 dürfen Kraftfahrzeuge nach § 30a Abs. 3 folgende Maße nicht überschreiten:
1. Breite:
a) bei Krafträdern sowie dreirädrigen und vierrädrigen Kraftfahrzeugen 2,00 m,
b) bei zweirädrigen Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor jedoch 1,00 m,
2. Höhe 2,50 m,
3. Länge 4,00 m.
..."

(§30a Abs. 3 beschreibt Motorräder)

Wenn ich das Ganze also richtig interpretiere, dann kann ich noch ein paar Spiegelarmverlängerungen montieren :D :D

viele Grüße

Michael

Antworten