39´er FCR´s für die EFI´s

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
mopedschraube

39´er FCR´s für die EFI´s

Beitrag von mopedschraube » 5. Apr 2009, 01:46

Ich hab mal ein bischen an den EFI-Drosselklappen gespielt. Genauer gesagt bei einem Kollegen 38,5mm große Drosselklappen eingebaut, und heute mit dem PCIII grob abgestimmt. Ergebniss: Das schiebt richtig nach vorne!!! :mrgreen:
Das Ganze war als "kann man ja mal versuchen" entstanden, da entsprechende Vergaser zum ausschlachten da waren.

Zwischendurch ist da aber daraus ein recht "amtliches" Projekt entstanden:
Mein Motoreninstandsetzer hat sich jetzt eine Spannvorrichtung gebaut, um die Drosselklappengehäuse aufspindeln zu können. Ich selber hab mir auch ein Werkzeug gebaut, um Drosselklappen selber zu drehen.

Gute 39mm gehen jedenfalls ins originale Gehäuse rein. :lol+:

Jetzt mal ´ne Frage: Besteht da Interesse für???

Wenn ja, währe folgender Ablauf der nächste: Ich brauch dann ein "Opfer", an dem ich die Abstimmungen machen kann. PCIII und den Drosselklappenkram gibt es dann für den Materialhändlerpreis. Dafür darf ich mir dann aber auch das Möpi für ca. drei Wochendenden ausleihen. (Dann kommt die Drosselklappenleiste und der PCIII nämlich temporär in Scram Thrux und Bonny rein.)

Bonnie-Girl

Beitrag von Bonnie-Girl » 5. Apr 2009, 08:12

ähm...??? :mrgreen: (räusper) :$-): :+mc: :+blumen:
Zuletzt geändert von Bonnie-Girl am 5. Apr 2009, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

Jörn

Beitrag von Jörn » 5. Apr 2009, 10:01

Hi Andreas,

ich finde dein immerstetes, forschendes Interesse super.

Meine Bonnie ist leider erst ein Jahr alt. Werde dann aber in den Wintermonaten leistungssteigernde Maßnahmen durchführen lassen.

Red Porsche Killer

Beitrag von Red Porsche Killer » 5. Apr 2009, 17:42

Also Mopedschraube, ich würde dir ja mein Möpi zur Verfügung stellen aber du weist ja :oops:

dapowi

Beitrag von dapowi » 5. Apr 2009, 20:45

mir geht es leider ähnlich wie Jörn. Meine ist noch nicht mal ein Jahr alt.

Mir wird wohl nix anderes ürbig bleiben als meinem Mopped erst im nächsten Jahr dann die ausführlich erbrobten und für gut befundenen
Massnahmen angedeihen zu lassen.

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 7. Apr 2009, 01:51

@Porsche: Tröste Dich!! Zumindest momentan solltest Du den Leistungsstärksten EFI-Twinn in Deutschland haben. (Na ja, bis auf Gieses Scram... - Immerhin die schnellste EFI-Thrux")

@dapowi: Warten ist nicht gut für den Geldbeutel:
Vor ein paar Jahren hatte ich nur andere Hauptdüsen für gut befunden. - Jetzt sind es: Vergaser/Drosselklappen, Kanalbearbeitung, Brennraum, Verdichtung, Bigbore, Puffrohr (Mir kommt nur Zard ind Haus :oops: ),Ventilsitzringe, Zündung, Trichter...
Demnächst kommen dicke Ventile (Hatte ich erst mal zurück gestellt wegen der Drosselklappengeschichte.)

Nee, nee. alles viel zu teuer!!! Ausserdem ist der einzig anzustrebende Zustand das Original!!! :lol+:

@Bonnie-Girl:
Du kannst sooooooo lecker Kochen! :+++: Ich glaub wir müssen uns mal über eine Schnitzeltorte unterhalten... :mrgreen:

Bonnie-Girl

Beitrag von Bonnie-Girl » 7. Apr 2009, 20:03

@mopedschraube

Du weißt doch das ich für meinen Lieblingsschrauber in kulinarischer Hinsicht NICHTS unversucht lasse
das Brainstorming zum hochwissenschaftlichen Thema "Wie gestalte ich eine Schnitzeltorte" ist in vollem Gange :idea+:

Lass mich nur noch eine Weile in meinem Labor tüfteln...

JollyRogers

Beitrag von JollyRogers » 10. Nov 2009, 11:02

Hallo Andreas :wink+:

Seit Deinem genialen Tuningbeitrag möchte meine EFI natürlich auch "aufgebohrte" Drosselklappen...

Dazu habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, die ich auf untenstehender Skizze darzustellen versucht habe und ich gerne Deinen fachmänischen Rat hören würde.

Wenn ich das bisher Geschriebene richtig verstanden habe, hast Du die 50mm MIKUNI-Trichter von Rainer und das Drosselklappengehäuse zylindrisch auf 39.5mm aufgespindelt. Dazu natürlich passende, grössere Drosselklappe eingebaut. Dies entspricht soweit der oberen Skizze.

Dabei fällt mir auf, dass so ein Durchmessersprung zwischen dem Trichter und Drosselklappengehäuseeinlauf (etwa Durchmesser 51mm) entsteht, was aerodynamisch sicher nicht optimal sein kann. Das sind ja eigentlich zwei Trichter hintereinander...

Könnte man die Drosselklappengehäuse nicht auch einseitig bis zur Orischinol-Drosselklappe konisch (Kegelhalbwinkel etwa 4Grad)aufspindeln und einen dazu passenden Trichter drehen, damit so ein sprungloser Einlauf entsteht. Dies waere dann die untere Skizze. Die grösseren Drosselklappen sind ja damit immer noch möglich.

Bild

Was denkst Du dazu?

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 10. Nov 2009, 19:24

Ich nehme mal die "Trichtergeschichte" unter Twintuning als Diskussionsgrundlage:

Mit Deiner Version würde der Effekt der Trichter über einen weiteren Drehzahlbereich gestreut. Eine etwas flachere aber gleichmäßigere Drehmomentkurve wäre die Folge.
Einer Bonny könnte das sehr gut stehen; die soll ja von allem etwas können.

"Meine" Version ist auf einen etwas schmaleren Drehzahlbereich ausgelegt. Das gibt mehr Drehmoment bei einer bestimmten Drehzahl X.
Vor und hinter Drehzahl X wäre die Kurve aber niedriger.
Finde ich gut bei Thrux (X=hohe Drehzahl,kurze Trichter. Ich will Leistung!!! :lol+: )
und Scrambler (X=niedrige Drehzahl, lange Trichter. Ein Scrambler muß aus dem Keller kommen. :+top: )

Der zweite kurze Trichter in meiner Version (sprich die Drosselklappe selber) würde theoretich mit der Schwingung erster Ordnung noch einen kleineren Drehmomentberg deutlich jenseits des Drehzahlbegrenzers erzeugen. Diesseits des Drehzahlbegrenzers mit der Schwingung zweiter Ordnung noch im unteren Drehzahlbereich. Da ist die Auswirkung des Trichters aber schon so gering, das ist Messtechnich (sprich Prüfstand) schon nicht mehr erfassbar.
Der kleine Trichter hat halt kein offenes Ende, der große sitzt eben davor.

Antworten