Beltdrive... Jetzt muss ich nochmal damit anfangen...

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
HH

Beitrag von HH » 8. Dez 2009, 16:14

Hallo zusammen,
für Puristen ist ein Zahnriemen sicher ein absolutes No Go. :+flop+:
Für alle anderen....... :D
Wir arbeiten ja auch mit Einspritzung, Powerkommander, modernen Reifen etc.
Aus eigener Harley Erfahrung kann ich nur sagen absolut wartungsfrei und sauber. Und Probleme hat´s auch nie gemacht.
Ich kenne auch Buell Fahrer bei denen das super klappt.

Trotzdem herzliche Grüße mit Thruxton und Kette. :+++:
HH

Irish Bonnie

Beitrag von Irish Bonnie » 8. Dez 2009, 16:20

Also nur so am Rande, Eric Buell hats auch hingekriegt mit Riemenantrieb, und das waren Sportmaschinen mit ein paar PS mehr als unsere, da flogen dir der Riemen auch nicht um die Ohren wenn sie rangenommen wurde.
Stimmt. Die sahen aber auch nicht so schwindsüchtig aus wie der Lego Riemen bei diesem Umbausatz.... :oops:

Guks

Beitrag von Guks » 8. Dez 2009, 16:22

Hm... da müsste sich mal dann jemand mit LSL in Verbindung setzen ob die sowas hinkriegen. Am besten in schön, mit TÜV und zu nem ordentlichen Preis... So wie das hier ausieht wäre Nachfrage da...

Mist... jetzt auf der Custombike hätte man bestimmt mal mit dem Schmitz-Linkweiler reden können... :?

TommieBgood

Beitrag von TommieBgood » 8. Dez 2009, 18:06

Danke Irish Bonnie!
Klar geht das, aber Gürtel gehören an Hosen!

Jede richtig schnelle Drag Harley wurde wieder auf Kette umgebaut.
Mit dem Belt durch die Sahara ist auch unmöglich...
Terjes Bonnie hat jetzt über 100000km drauf, 2te Kette. 2x Oslo Dakar
Bild

Peter Koch

Beitrag von Peter Koch » 8. Dez 2009, 19:34

[quote="Guks"]Hm... da müsste sich mal dann jemand mit LSL in Verbindung setzen ob die sowas hinkriegen. Am besten in schön, mit TÜV und zu nem ordentlichen Preis... So wie das hier ausieht wäre Nachfrage da...

Nachfrage wäre da und ich habe deshalb auch schon mal bei www.vh-motorradtechnik.de nachgefragt ( sucht mal hier im Forum). Die Antwort war negativ, aus technischen Gründen. Ich konnte das nachvollziehen, der Platz reicht nicht für eine technisch saubere Lösung. Wer nur Kettenfettgesabber hasst kann es mit diesem Zahnriemen probieren, wenn es das Ding zerreisst, dann ist das halt so.
Ein technisch einwandfrei dimensionierter Zahnriemen würde ca. 50000km halten, dazu braucht es aber Platz für ein ausreichend grosses Ritzel. Enge Biegeradien vertragen Zahnriemen nicht.

Gruss

Peter

timoken

Beitrag von timoken » 2. Jan 2010, 15:23

Der Belt an meiner Yamaha hat 55.000km gehalten, verpackte 150 Nm und ich bin mit ihm Schotterpässe (ohne Beltguard) gefahren und hab einige Kilometer auf der Stelle oder bei Dragraces abgespult. Der neue Belt hat mich 170 Euro gekostet. Für mich hat ein Belt keinerlei Nachteile und über Geschmack lässt sich ja bekanntermaßen streiten.
Da mein Mädel für die Küche und ich für die Garage zuständig bin fluche ich immer über die Kette wenn ich das Hinterrad der Bonnie putzen muss.

jochem

Beitrag von jochem » 2. Jan 2010, 21:28

Bei einem solch wichtigem Problem, würde ich erst mal
nachdenken ob eine GS vielleicht nicht das bessere Mopped
wäre. Unsere Moppeds sind auf alt gemacht und das find
ich gut. Wenn Jemand über funktionalität nachdenkt,dann
hat Er das falsche
Mopped.

Ich liebe meine Thrux mit Ihrem eigenen Charakter.

Frohes neues Jahr

Gruß Jochem

marcu

Beitrag von marcu » 5. Jan 2010, 19:13

Hi,
tja Guks ist doch ne geile Sache.
Das Hinterteil ist sauber, immer!!!
Denn auch ich gehe mit einem sauberen Hinterteil aus dem Haus.

Und man kann damit locker 100.000Km abspulen ohne groß nach zu Spannen.
Hatte auch schon mal dran gedacht, meine Zephyr auf Zahnriemen umzurüsten.
Das wär doch mal eine Herausforderung.
Ich mag Herausforderungen.
Ist aber nicht ganz einfach.
Ein paar Faktoren spielen eine Rolle, z.B der Platz in der Breite muß vorhanden sein, usw..

Gruß

heimdal

Beitrag von heimdal » 5. Jan 2010, 22:12

mit trockenfett gehts bei mir prima keine sauereien am arsch mehr und ne kette is doch allemal billiger wie ein riemen oder ?
hält auch schon seit 3 jahren 400 kilo gespannbetrieb aus + 2 jahre solo, erste kette
würd mir sowas nicht einbaun versaut ja auch die optik :wink:

theWildOne

Beitrag von theWildOne » 26. Jan 2010, 18:05

Ich persönlich denk....nicht alles was man umbauen kann, sollte auch umgebaut werden! Wenn das Ding ab Werk mit Kette bzw. Riemen rauskommt dann sollte es wohl auch so sein.

Naja, andererseits, ganz alte Briten haben den Gaszug ja auch am linken Griff und schalten nach unten.
:o
Nichts ist so wie es scheint, und alles ist partiell Fakt oder Fiktion...
Ihr Jonathan Frakes!

:lol+:

Mac

Beitrag von Mac » 26. Jan 2010, 19:56

Jetzt ich nochmal:

Kumpel von mir hat einen Riemen an seiner XJR 1300. Die hat ziemlich Qualm, techn. soweit gut. Aber: Der erste Riemen riss bereits nach etwas über 2 Jahren, 25.000 km, gerade ausserhalb der Garantie. Neuer inkl. Einbau knapp 1000,- Ösen. (Meine Kette mit Scotti und dreckiger Felge hält mittlerweile 37.000 km, ende nicht in Sicht!) Und nun der Große Nachteil für Guks: Der neue Einbau war so teuer, weil das nicht jede Werkstatt machen kann / macht (Garantie)! Die Schwierigkeit beim Einbau, die ganze Geschichte muss MUSS 100%ig fluchten. Wenn Du also eine Panne auf einer Tour hast, das Hinterrad muss raus, hast Du die A Karte!

HArleyhändler gibts überall, aber Sonderumbaufricklerbuden? Und Harley macht das an XJR wenn überhaupt nur zu einem Preis, den keiner bezahlen will! So zumindest hier in BS.

Fazit: Ich putze lieber....

Mac


Peter Koch

Beitrag von Peter Koch » 27. Jan 2010, 07:24

Hallo Leute

Ich wiederhole mich auch noch mal. Wenn der Mopetenhersteller der Zahnriemen nicht reinkonstruiert wird das mit der Dauerhaltbarkeit nix. Einfach Kette weg und Riemen mit gleicher Übersetzung drauf hält niemals länger als eine Kette, kostet aber mindestens 3 mal so viel.

Gruss

Peter

1kickonly

Beitrag von 1kickonly » 27. Jan 2010, 08:03

:? :? Eure Sorgen möcht ich haben........ :wink: :wink:


Alex

renegade0710

belt

Beitrag von renegade0710 » 27. Jan 2010, 12:13

bin jetzt 12 jahre mit der harley mit riemen gefahren
einfach perfekt
voriges jahr ist er dann gerissen- kostet 300 euronen
riemen kostet in der leistung etwas, nimmt aber die anfahr-kuppel oder motorbremsspitzen
:wink:

Antworten