Einzelsitz aufgepolstert, Fotos!

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
Piet

Einzelsitz aufgepolstert, Fotos!

Beitrag von Piet » 8. Apr 2010, 22:44

Aloha zusammen!

Mein Ergonomie-Projekt ist abgeschlossen, der starrahmengeschundene Körper (1,85m) fühlt sich nun auf der ehemals flachen Bonnie richtig wohl.

Gemacht: Lenker höher, Fußrasten tiefer, längere (Bitubo-) Federbeine und die Sitzbank 3(!) cm aufgepolstern lassen bei Motositz, Braunschweig, 145 Euro.
Der Sattler hat's genauso umgesetzt, wie ich's haben wollte.
Übernächste Woche geht's vom Mittelmeer über die Pyrenäen zum Atlantik und zurück. Freu' mich wie mit zwölf auf's erste Date! Yeah!

Beste Grüße, Piet

Bild

Bild

Bild

theWildOne

Beitrag von theWildOne » 8. Apr 2010, 22:47

Mannomann sieht die bequem aus! Aber ein schon ein ziemlich dickes Teil! :+top:

Crayon

Beitrag von Crayon » 9. Apr 2010, 13:55

Mann, ist die Dick Mann :mrgreen:

Sieht aber echt bequem aus.
Nur weshalb hast Du die Rasten noch tiefer gehängt?

Jetzt setzten die doch erstrecht in jeder Kurve auf?

Gruß Kai

fordprefect

Beitrag von fordprefect » 9. Apr 2010, 14:41

Schöne gemacht und dicker Sitz !! Habe meinen auch um 3 cm erhöht !!
Was ich etwas verunglückt finde, ist die eigenwillige Krümmerführung der Bonnie-Zards.
Bei der Scrambler ist das von der Fa. Zard viel ästhetischer gelöst.
Wenn man den Ölkühler vor den Rahmen setzen würde, ergäben sich schönere Möglichkeiten an der Bonnie.
Hab das auch schon mal mit Rainer diskutiert, aber er sah da stückzahlmäßig keine Möglichkeiten.

Gruß, Fordprefect

Piet

Beitrag von Piet » 9. Apr 2010, 20:53

Nun ja, dünn ist anders, jedoch hatten fast alle ollen Scrambler solche Dinger. Als Vorlage diente 'ne Kawa W1 Scrambler aus'n 60ern.

Vorteil ist, man fährt irgendwie aktiver, meine, mehr Druck auf's Vorderrad zu kriegen.

Die tieferen Fußrasten (durch Original-Triumph-Adapter für die rechte Beifahrerfußraste der Scrambler) setzen durch die längeren Bitubos erst kurz nach der Zard auf, die aber über den Winter noch'n Zentimeter Bodenfreiheit bekommen hat. Der letzte Satz MT60 hatte jedenfalls keinen Angststreifen mehr.

Crayon

Beitrag von Crayon » 10. Apr 2010, 09:00

Piet hat geschrieben:…Als Vorlage diente 'ne Kawa W1 Scrambler aus'n 60ern…
Jau!
Jetzt weis ich endlich woran mich Deine Maschine die ganze Zeit erinnert hat.

Ich find das mit der dicken Bank gar nich mal so übel, muss ja nich immer ne dünne Scheibe Moosgummi als Sitz sein :mrgreen:

Antworten