StarBridge Racer II

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Peter Koch

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Peter Koch » 9. Feb 2018, 20:31

Mone hat geschrieben:
9. Feb 2018, 20:18
Kompetenz, ... ein gutes Stichwort!
Zunächst muss ergänzt werden, dass die kurz erwähnte Felge dreifachgekreuzt (!) eingespeicht wurde. Und ja, das kann ich jetzt.
:+top: Peter

Und was sagen die Chauvis jetzt?

Yellodriver

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Yellodriver » 10. Feb 2018, 18:16

Mone ohne Felge

Bild

Bild

:wink+:
Heiko

thomaswagner-hh

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von thomaswagner-hh » 15. Feb 2018, 13:30

Und Sinner hat auch seine eigene Fotostrecke :lol+: :lol+: :lol+:

Sinner

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Sinner » 15. Feb 2018, 13:49

Ick freu mir ja so ... :lol+:

Sinner

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Sinner » 16. Feb 2018, 09:37

Moin!
Wer möchte kann jetzt gerne schon mal im blog den Fortschritt vom Mittwoch bestaunen
https://thruxtonforumsbike.blogspot.de/

...hier an dieser Stelle werde ich versuchen (Faktor Zeit) im Laufe Tages eine Fotostrecke einzustellen

Gruß,

sinner :teufel:

Sinner

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Sinner » 16. Feb 2018, 17:41

Ok, hier also ein Einblick in unser Schaffen vom Mittwoch:

Der Kühler sollte nun dann in den konstruirten Rahmen:
Dafür a) den Rahmen etwas aufhübschen:
unötige Halter und Überstände verschwinden lassen
Bild
Bild

und Löcher zublechen
Bild
Bild

Das Kompetenzteam hat sich nach intensiven Beratungsgesprächen gegen die Variante entschieden, dass Heiko (yellowdriver) den Kühler festhält
Bild

sondern stattdessen ein Halteblech gefertigt wird,
Bild
Bild
Bild

mit welchem der Kühler verschraubt werden soll; also braucht es Löcher
Bild

...etwas dickere Löcher :wink:
Bild
Bild
Bild

das dann auch noch etwas aufhübschen, dass es auch fein passt
Bild
Bild

und einschweißen
Bild

zurechtruckeln & fixieren
Bild
Bild

dann verdrahten
Bild

und sich freuen
Bild

Gut, der Sitzbürtzel muss noch etwas verschmaalbreitert werden, dass er sich fein drüberlegt, aber das wird was
:+x+:

Wer beim Technikseminar morgen dabei ist und sich fein artig benimmt, darf auch mal einen Blick auf den StarBridgeRacer werfen :o

mopedschraube

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von mopedschraube » 20. Feb 2018, 22:22

Mir will raus aus der Schusslinie!!!!!!!! :o :o - :lol+: - Also was "die" sich da fotoklicken.... - Wenn das sichtbar wäre... wäre das ein astreiner Stunt in einem Star Wars Film!!! :ja:

Ok, ich mach nur mal kurz "Technik":

Eine Bremsscheibe reicht! Bremsen kommt später... - Das Ding soll möglichst beeeeeschlllllleeeeeeuuuunnnniiiiiggggeeeeennnn!!!!!!!!!!!
Ok, Spass beiseite... - Eine Scheibe reicht wirklich:
Mit der USD-Gabel ist der Verzug minnimalst, und die reine Bremsleistung ist nur eine Kombi aus Übersetzungsverhältniss und Reibungskoeffizienz von Scheibe/Belag.
Momentan ist eine 320mm-Scheibe geplant. (Lufi-Thrux original. - Geile stressfeie Scheibe, die sich tausendfach bewährt hat.) - Mit dem Radialsattel können wir aber jederzeit auf eine 330´ger oder gar 340´ger umrüsten. (Das wäre die Abteilung "Übersetzungsverhältniss")
...Einige Zulieferer fallen mir dafür ein, die man für das Projekt gewinnen könnte. (Die Bremspumpe ist ja auch noch komplett offen!!!)

"Das Heck"!!!
Uff! - Der Hilfsrahmen muss gleichzeitig schmal werden für eben das optische Heck (Sitzbank/Bürzel), und auch breit für den Kühler.

..."Der Kühler"...
Wassergekühlte Motoren sehen sch...e aus! :oops:
...Was "identifiziert" von weiten einen "Wasserkühler"?... - Ergo muss der optisch weg!
Also rein in den Heckrahmen. - Ob der dann vom Vorder- oder Hinterrad zugekeimt wird ist dabei egal. (Gitter gegen groben Steinschlag vor, und gut ist.)

Der Heckrahmen verlangte am Ende jedenfalls diesen mördermäßigen "Knoten", um eben den Rahmen "schmalbreit" zu bekommen.


..."Zukunft":

Ein bischen sichtbar wird der Lüfter werden. - Wir werden den so hoch wie möglich positionieren, damit er nicht auffällt. (Zur "Not" muss der Rahmen halt noch mal umgeschweisst werden.)

Der ganze Elektrikkram wie Batterie, Sicherungskasten, Bordrechner, Relais, Kabelbaum,... Soll alles unter die Sitzbank (Doppelter Boden) Heck und Tank verstaut werden.

....Die Puffrohranlage ist noch komplett offen!!!
Entweder klassisch in zwei, oder sportlich in eins.
Zwei Krümmeranlagen hätten wir momentan als Basis (Beide müssen umgeschweisst werden.) - Prinzipiell tendiere ich aber zu einer in Eins Anlage. - Irgendwo muss ja noch die NOS-Buddel angeschraubt werden.... - So als "Kontergewicht"... :wink:

Peter Koch

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Peter Koch » 21. Feb 2018, 18:35

mopedschraube hat geschrieben:
20. Feb 2018, 22:22
Entweder klassisch in zwei, oder sportlich in eins.
Oder neoklassisch?
https://thekneeslider.com/images/2014/0 ... cane-2.jpg

Gruß, Peter

thomaswagner-hh

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von thomaswagner-hh » 23. Feb 2018, 12:35

Peter Koch hat geschrieben:
21. Feb 2018, 18:35
mopedschraube hat geschrieben:
20. Feb 2018, 22:22
Entweder klassisch in zwei, oder sportlich in eins.
Oder neoklassisch?
https://thekneeslider.com/images/2014/0 ... cane-2.jpg

Gruß, Peter
Der Link ist leider "Forbidden".
Kannst Du das Bild anders anzeigen lassen?

Oder meintest Du diese hier:

https://thekneeslider.com/building-an-u ... hurricane/

Nobby

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Nobby » 23. Feb 2018, 14:33

Ich darf nochmal meine kürzlich schon persönlich vorgetragene Idee der drei in sechs Anlage erwähnen.

;-)

Enzo

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Enzo » 23. Feb 2018, 14:50

Nobby hat geschrieben:
23. Feb 2018, 14:33
Ich darf nochmal meine kürzlich schon persönlich vorgetragene Idee der drei in sechs Anlage erwähnen.

;-)

:+top:

Sinner

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Sinner » 24. Feb 2018, 15:02

Moin!
Ja, ich weiß, ich bin spät dran, mit dem Update der Arbeiten am StarBridgeRacer. Ich schäme mich auch etwas....

Zumindest der Blog ist jetzt aktuallisiert:

https://thruxtonforumsbike.blogspot.de/

Schaut schon mal rein.

Gruß,

Sinner

Sinner

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Sinner » 10. Mär 2018, 12:20

Moin aus Hamburch!
Puh, zwei Mittwoche vergangen ohne jedes Update der Fortschritte am StarBridgeRacer. Das geht so nicht :+flop+:
Ich gelobe Besserung!
Es wurde aber gewerkelt.

Wer dem link zum StarBridgeRacer - Blog (https://thruxtonforumsbike.blogspot.de/) gefolgt ist, weiß ja, dass wir uns Gedanken über den Wasserkreislauf am Motorrad gemacht haben: Schlauchverlauf und auch wo kommt das Wasser überhaupt rein.
Dafür wurde ja wieder fein ein Teil gedreht und angebaut
Bild
Bild
#builtnotbought
so, von da müssen wir aber etwas rüber und hoch
Bild
Bild
Na dann, ...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Das wird eng....

Fortsetzung folgt.......

Sinner

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Sinner » 10. Mär 2018, 18:07

...
bevor es dann weiter mit der festen Halterung für den Kühler ging,
gab Meister Mopedschraube Mekosch noch ein wenig Teilekunde:

denn Yellowdriver Heiko fragte sich
"was issen des für ein Ding?"
Bild

Der Meister teilte sofort sein großes Fachwissen:
Bild

...

Sinner

Re: StarBridge Racer II

Beitrag von Sinner » 11. Mär 2018, 18:50

So, und denn wurde noch die Halterung für den Kühler vervollständigt

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

:+x+: :777:

Antworten