mal wieder ein bischen experimentieren Teil 2

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Crayon

Re: 180kg Trockengewicht

Beitrag von Crayon » 9. Jan 2011, 15:59

JollyRogers hat geschrieben:Ich kenne bisher nur eine Hinckley, die unter 180kg gekommen ist: Auf diesem Foto hat sie 388 lbs(=176kg) trocken

http://www.triumphrat.net/memberalbums/ ... 008_02.jpg

:+x+: Mopedschraube & Twinfan :+x+:
Das Bild von dem Mopped hab ich auch schon mal gesehen. Was mir da schon aufgefallen ist,
ist das fehlen jeglicher Batterie bzw. Anzeichen auf einen versteckten Hitec Akku.
Ob der die Karre immer ganz Oldschool anschiebt???
Wäre ja nich sehr Altagstauglich?!?

JollyRogers

Re: mal wieder ein bischen experimentieren Teil 2

Beitrag von JollyRogers » 9. Jan 2011, 17:19

Hallo Crayon,

Der äusserst kreative Besitzer JG hat einen 9Ah Bleiakku unter dem Sitzbürzel montiert, mehr Fotos von dem Schmuckstück gibt's hier:

http://www.triumphrat.net/memberalbums/ ... 72/cat/500

abgeratzter

Re: 180kg Trockengewicht

Beitrag von abgeratzter » 9. Jan 2011, 17:48

JollyRogers hat geschrieben:Ich kenne bisher nur eine Hinckley, die unter 180kg gekommen ist: Auf diesem Foto hat sie 388 lbs(=176kg) trocken

http://www.triumphrat.net/memberalbums/ ... 008_02.jpg
Wow! :o Und auch noch mit Gussfelgen!!! :+x+: :+x+: :+x+: :mrgreen:

@mopedschraube: Bravo! Bin schon sehr gespannt auf die Fortschritte! :wink+:

Crayon

Re: mal wieder ein bischen experimentieren Teil 2

Beitrag von Crayon » 10. Jan 2011, 12:10

Danke für den Link Jolly

Bin echt erstaunt, hätte nie gedacht das die Batterie da drunter passt und dann auch noch stehend :o

@ Mopedschraube

Wünsch Dir viel Erfolg und Spaß bei dem Projekt.
Bin auf´s Ergebnis gespannt.

mopedschraube

Re: mal wieder ein bischen experimentieren Teil 2

Beitrag von mopedschraube » 10. Jan 2011, 23:29

Die Batterie ist ein gutes Beispiel: Matthies bringt im Frühjahr LiFePo´s als "plug and play" raus: Die Batterien werden die originalen Abmaße unserer Bleidinger haben. - Drin ist eine Menge Luft, die Elektronik zum balancern und die eigentlichen Zellen. - Gewicht ca. 800g nicht 5kg. :wink:
Davon will ich dann eine zersägen, und die Einzelteile flach unter dem Tank am Rahmen montieren.

Ach ja, nicht das da ein Missverständniss entsteht: Das soll nicht in vier Wochen fertig sein! - Ich geh mal von ca. 2 Jahren aus. :cry:

twinfan

Re: mal wieder ein bischen experimentieren Teil 2

Beitrag von twinfan » 10. Jan 2011, 23:59

mopedschraube hat geschrieben:Die Batterie ist ein gutes Beispiel: Matthies bringt im Frühjahr LiFePo´s als "plug and play" raus: Die Batterien werden die originalen Abmaße unserer Bleidinger haben. - Drin ist eine Menge Luft, die Elektronik zum balancern und die eigentlichen Zellen. - Gewicht ca. 800g nicht 5kg. :wink:
Davon will ich dann eine zersägen, und die Einzelteile flach unter dem Tank am Rahmen montieren.

hey


ich vergeb gleich die ersten strafkilos :mrgreen:

das reglement zur erstellung einer trikawa setzt die verwendung einer bleibatterie voraus (grund dafür sind die explodierenden kosten im moto gp bereich :hm: :##: ) ...die "gebote" wurden im vorfeld per pn erstellt...musst noch mal deinen posteingang checken und komplett lesen... also vor allem das kleingedruckte :<§>: :oops: :lol+:


:wink+:


twinfan


ps: da bei euch im laden n paar mann mehr sind und auch der andreas+kuno+janine+schraubärteam+vergessene halbwegs ihren rausch haben sollen erhöh ich auf 2 fässer :D ...weils grad so spaß macht

renegade0710

Re: mal wieder ein bischen experimentieren Teil 2

Beitrag von renegade0710 » 26. Jan 2011, 11:01

fahr den fred noch einmal hoch:

schon gesehen, bonnierahmen aus carbon für unter 150 kg?
:o
http://www.visordown.com/motorcycle-new ... 16851.html

:+top:

Urs

Re: mal wieder ein bischen experimentieren Teil 2

Beitrag von Urs » 26. Jan 2011, 11:06

renegade0710 hat geschrieben:fahr den fred noch einmal hoch:

schon gesehen, bonnierahmen aus carbon für unter 150 kg?
:o
http://www.visordown.com/motorcycle-new ... 16851.html
:+top:
Mit nem Zentralrohrrahmen aus Carbon noch leichter!
Ist aber nicht für die modernen Hinckley's, Zitat:
"Designed to be used with any T120 or T140 Bonneville engine – not the modern Hinckley-made machines – the chassis weighs just 3.5kg, saving 12.5kg compared to the steel original."
Aber ist ja schon der Hammer so'n Carbonteil.
:+top:

renegade0710

Re: Die haben schon mal den Kühler gewippt.

Beitrag von renegade0710 » 26. Jan 2011, 14:31

Cooper-Clubman hat geschrieben:http://hammarhead.com/motorcycles/jack-pine/

kühler?

http://hammarhead.com/motorcycles/woodsman/ das teil ist heiss :evil+:

Peter Koch

Re: mal wieder ein bischen experimentieren Teil 2

Beitrag von Peter Koch » 26. Jan 2011, 18:33

Urs hat geschrieben: "Designed to be used with any T120 or T140 Bonneville engine – not the modern Hinckley-made machines – the chassis weighs just 3.5kg, saving 12.5kg compared to the steel original."
Aber ist ja schon der Hammer so'n Carbonteil.
:+top:
Also ich würde meinen Arsch diesem Carbon Rahmen nicht anvertrauen, schaut irgendwie zamgepappt aus. Besonders am Lenkkopf schaut das nicht Werkstoffgerecht gemacht aus.
So geht das: http://www.dedacciaistrada.com/en/superscuro.htm

:wink+:

Peter

Mattbarna

Re: 180kg Trockengewicht

Beitrag von Mattbarna » 26. Jan 2011, 20:18

abgeratzter hat geschrieben:
Wow! :o Und auch noch mit Gussfelgen!!! :+x+: :+x+: :+x+: :mrgreen:

@mopedschraube: Bravo! Bin schon sehr gespannt auf die Fortschritte! :wink+:
Klar, so spart er ja schon mal 8-10 Kilo im Vergleich zu den Speichenrädern. :oops:

Gruss,
Matti

derdezi

Re: mal wieder ein bischen experimentieren Teil 2

Beitrag von derdezi » 28. Jan 2011, 00:20

mopedschraube hat geschrieben:Update:

Lenker wird ein Stummel; ich will eine Sitzposition wie bei meinem Frosch: Nicht so eine grausahme Kröpfung wie die originalen, aber auch nicht diesen "Rentnerlenker" ala LSL-Tourmatsch. - Sportlich, aber eben mit einem flach angestellten Stummel.
Echt sonne Mickey Maus Scheiße - endlich normale Leute.

Dezi

mopedschraube

Re: mal wieder ein bischen experimentieren Teil 2

Beitrag von mopedschraube » 28. Jan 2011, 22:21

Update:

Die Schwinge steht jetzt auch entgültig fest: GS1100X Katana.

Schön leicht (Dagegen ist so eine 675-Schwinge ein Bleiklotz, und unsere sowiso!), für Stereodämpfer ausgelegt und in meiner Erinnerung habe ich die auch als schön stabil gespeichert. Die Länge der Schwinge Schwingenachse-Radachse passt auch ganz gut.

Eine Unfallbonny (EFI) habe ich auch ganz, ganz vielleicht! (Da stehen noch harte Verhandlungen mit meiner Chefetage aus. :roll: )- Dann wäre ich ganz weit vorne!!! :+x+:

Ansonsten bin ich noch weiter am Literatur durchforsten und Bauteile auswählen: Lenkkopfwinkel, Nachlauf, Radstand müssen ja zueinander passen...

Echt sonne Mickey Maus Scheiße - endlich normale Leute.
Ist doch noch gemäßigt. - Ich habe gerade eine Thrux umgetakelt, wo die Oristummel genau mittig zwischen oberer und unterer Gabelbrücke angeschellt sind. :oops:

derdezi

Re: mal wieder ein bischen experimentieren Teil 2

Beitrag von derdezi » 29. Jan 2011, 19:23

Ist doch noch gemäßigt. - Ich habe gerade eine Thrux umgetakelt, wo die Oristummel genau mittig zwischen oberer und unterer Gabelbrücke angeschellt sind. :oops:
haste nen Bild davon? sieht bestimmt »goil« aus.

mopedschraube

Re: mal wieder ein bischen experimentieren Teil 2

Beitrag von mopedschraube » 31. Jan 2011, 01:24

Update:

Ich hab ´ne Bonny!! Ich hab ´ne Bonny!!!!! :mrgreen: :+++: :+top: :+x+: :+x+: :+x+: :+x+: :+x+: :+x+:

Ist ein Unfaller, so mit abgerissener Gabel. Dafür aber billig! - Keine 2000km runter, und alles was ich brauche ist Top.
Motor und der ganze Elektrikkrimskrams ist für mich. - Den Rest werde ich dann bei Zeiten sichten, und unter "Biete" reinstellen, was noch chick ist. - Der Erlös geht dann in´s Räderwerk. :D

@derdezi:
Schaust Du unter Technikseminar 2011: Das grüne Gehöck meinte ich mit den Stummeln:
Das Ding soll den Tracker ersetzen.,
Die "149" hat ein "Basistuning" plus die CR35. - So muß man nicht lange sabbeln, sondern setzt einen drauf zur Probefahrt. - Dann weiß er, was "Tuning"bringt. - Das Äussere ist dabei nur nette Verpackung.

Egal, zurück zu Stummeln: Welchen Lenker man verbaut ist erst mal völlig aussagelos! - Entscheident ist die Kombi Lenker(Kröpfung)/Sitzbank/Rasten!!!
Bei der "149" passen die Oristummel deutlich tiefer angebracht hervorragend zu Sitzank etc. - Im Original sind die eine Katastrophe!!!

Antworten