Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
-
theWildOne
Beitrag
von theWildOne » 3. Okt 2012, 20:04
sennsation hat geschrieben:Im Prinzip haste ja Recht. Aber es sind halt gleich ZWEI Instrumente in der Dimension von 0,33 l-Coladosen.
Da muss die Lampe schon auf dem Schutzblech angeschraubt werden, damit man die tief genug kriegt. ;-)
Fahrer unter 1,85 können da ja gar nicht drüber gucken oder nur mit Umlenkspiegeln!

Apropos Coladosen, den Drehzahlmesser rausschmeißen und schon hat man den perfekten Getränkehalter.

Und Lampe aufm Schutzblech hatten wir auch noch nicht!

-
mohawk75
Beitrag
von mohawk75 » 18. Okt 2012, 23:15
JollyRogers hat geschrieben:Bei den frühen EFI's mit analogem Tacho, also noch mit klassischer Tachosaite ans Vorderrad ist der Umbau auf ein Zubehörtacho mit etwas elektrotechnischem Fachwissen und brauchbaren Schaltschemas ohne Umprogramierung des ECU machbar.
Bei EFI's mit digitalem LCD-Tacho (ohne Tachosaite) ist momentan noch keine Lösung auf dem (Zubehör-)Markt.
Es gibt aber vielleicht bald etwas, wie mopedschraube hier schreibt:
viewtopic.php?f=3&t=15441&p=184303&hili ... et#p184303
Wenn ich das richtig verstehe, dann sind die alten EFI´s nicht über den Tacho geregelt!? Dann muss es aber doch irgendwo im Mopped (alte EFI)etwas geben, was den Umbau ermöglicht und wenn man als Schraubefix herausgefunden hat, was das ist, könnte man dann nicht aus dem "alteEFI"-Zubehör das Teil in die neuen EFI`s verpflanzen und schon läuft es mit dem Tachoumbau ????????
Ist mir so durch den Kopf gegangen, da ich die Riesenpötte gern los wäre und mir bei Raisch´s was kleines ordern will. Eventuell gibts ja doch noch jemanden, dem es genau so geht

-
Christopher
Beitrag
von Christopher » 30. Okt 2012, 08:17
Die EFI Modelle mit Tachowelle haben quasi den gleichen Tacho wie die Vergaser Modelle, nur eben mit 2 LED`s für Sprit und Motorkontrolle. Die Bikes laufen sogar ohne Tacho, das erkennt die ECU nicht mal. Es ist also nichts am Motorrad, was man verwenden könnte. Die elektronik ist einfach so abgestimmt, dass der Tacho kein Bestandteil des Systems ist.
Anders ist es bei den EFI Modellen mit elektronischem Tacho. Im Tacho ist eine Platine, ohne die läuft gar nichts. Die ECU erkennt dies sofort und schreibt einen Fehler in den Speicher. Starten ist nicht möglich. Man kann noch nicht mal die Tachos unter den Modellen tauschen, sprich Tacho von Thruxton, Bonni Scrambler... funktioniert nur mit dem entsprechendem Fahrzeug bzw der entsprechenden ECU.
Momentan gibt es nur die Möglichkeit den original Tacho irgendwo zu verstecken und von dem aus Kabelabzweigungen zum Zubehör Instrument zu verlegen. Da der Original Tacho ziemlich groß ist, bleibt einem nichts anderes als ihn vorsichtig zu zerstören und die notwendigen Innereien zu verstauen. Ich meine sogar, dass man die Elektronik Einheit des Drehzahlmesseres ebenfalls benötigt.
-
sennsation
Beitrag
von sennsation » 30. Okt 2012, 08:41
Ok Ok.
Wenn dem so ist, muss jetzt mal der Elektro-Epileptiker eine Frage stellen dürfen:
Läuft eine neue EFI nicht mit der Software der alten EFI?
Wenn die alte Software nichts von einem Tacho weiß ...
Oder sollte es tatsächlich ein neues Teil geben in den neuen EFIs: Altes Teil rein aus der alten EFI und geht?
Der Gedanke ist aber wahrscheinlich zu simpel gestrickt. So wie ich.
-
Christopher
Beitrag
von Christopher » 30. Okt 2012, 15:45
Die Software der alten und neuen EFI Modelle ist NICHT miteinander kombinierbar! Es ist einfach ein neues Steuergerät, welches die Elektronikeinheit des Tachos benötigt. Da kann man leider nichts mit anderer Software o.ä. pfuschen.
Es bleibt nur Abwarten auf eine Zubehörlösung oder eben Ori Tacho/Drehzahlmesser zerlegen.
-
sennsation
Beitrag
von sennsation » 30. Okt 2012, 16:17
Jetzt beiß ich mich aber fest:
Und das alte Steuergerät? In die neue EFI gehängt?
Tät's dann gehen?
Gleich krieg ich bestimmt Haue. Ausgerechnet auch noch vom Größten der Brüder.

-
Christopher
Beitrag
von Christopher » 30. Okt 2012, 17:10
Jetzt hast du mich erwischt! Die Frage kann ich dir nicht zu 100% beantworten. Ich kann es mir aber nicht vorstellen. Glaube das die Pinbelegung des Steckers am Kabelbaum anders ist... Tacho und Drehzahlmesser können ja auch nicht angesteuert werden. Das wird nicht gehen. Interessiert mich jetzt auch. Vielleicht Teste ich das trotzdem morgen mal.
-
twister
Beitrag
von twister » 1. Dez 2012, 15:54
Rainer hat geschrieben:Hatte heute mit Motogadget telefoniert. Es ist leider noch nichts in Sicht. Die haben offenbar zuviel zu tun und meistens kümmern sich die Hersteller immer zuerst um die Volumen Bikes.
Gruß
Rainer
moin auch,
ich war gestern bei der custom bike auf dem stand von motogadget,
es soll ab anfang 2013 eine plug + play lösung kommen.
gruss twister
-
Rainer
Beitrag
von Rainer » 1. Dez 2012, 16:42
Wir wollen hoffen. Allerdings wurde das vor einem Jahr auch schon gesagt.
Gruß
Rainer
-
twister
Beitrag
von twister » 1. Dez 2012, 17:26
Rainer hat geschrieben:Wir wollen hoffen. Allerdings wurde das vor einem Jahr auch schon gesagt.
Gruß
Rainer
hallo rainer,
die hoffnung stirbt zuletzt, ansonsten kann man ja noch zur dir kommen

oder
beste grüße aus dem ammerland
twister
-
MP900
Beitrag
von MP900 » 29. Jan 2013, 18:13
In 4 Wochen gibt es die CAN Breakout-BOX bzw. Adapter für unsere Mopeds...
Preis wird bei ca. 150€ liegen
Ausschliesslich für MG Tachos...
Gruß
Maxe
-
Rainer
Beitrag
von Rainer » 29. Jan 2013, 18:22
Hallo Maxe. Ob das für alle Modelle (2011,2012....) sein wird steht noch in den Sternen. Es läuft bei MG momentan noch in der Erprobungsphase und die hoffen, dass...... (bin fast täglich mit denen im Kontakt)
Gruß
Rainer
-
MP900
Beitrag
von MP900 » 29. Jan 2013, 19:33
Dies gilt für 2012er Modelle laut MG...
Fakt ist das der Preis ganz schön hoch ist!!! Aber als Monopolträger kann man sich das ja erlauben...
Ich jedenfalls suche weiterhin nach einer Alternative...

-
mohawk75
Beitrag
von mohawk75 » 11. Feb 2013, 20:44
Moinsen,
könnte mal einer von Euch nen Link zu MG-Tachos posten, ich find nix im Netz!
@Rainer: Gibts schon was neues zu der Umbauerei mit den EFI- Tachos?
Interessant wäre auch der Umbau auf deiner Seite, schwarze Scram "Paris by night", da siehts so aus, als wäre der ORI-Tacho im Lampentopf und der DZM eliminiert. Habs schon probiert, Motor läuft auch ohne DZM und der nackte Tacho könnte passen, ist aber Milimeter-Fummelei. Evtl. hast Du ja nen Tip, oder nen Ori-Lampenbecher zum Basteln für mich
Grüße,
Mohawk75