Stossdämpfer Frage

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Jesper

Re: Stossdämpfer Frage

Beitrag von Jesper » 13. Jul 2013, 11:39

@ Rainer,

Na, das ist mal eine klare Aussage...

So wie ich verstehe:
Ikons:
- Gut, aber mässig verarbeitet?
Bitubo:
- Klasse Verarbeitet, aber eher für kleine Italiener gebaut...? :roll:

Also, die Lösung heisst Öhlins. :?:

J.

JollyRogers

Re: Stossdämpfer Frage

Beitrag von JollyRogers » 13. Jul 2013, 13:34

Nobbi hat geschrieben:...wie schon oft betont wem das nicht genug ist hat halt das falsche gekauft....
Diese Aussage ist natürlich berechtig, es ist wie die Quadratur des Kreises mit unseren Lieblingen, welches Moped würdest Du mir denn empfehlen, wenn es...

... das Drehmoment der Rocket,
... den Topspeed und Bremsen der S1000RR,
... die Leichtigkeit / Wendikeit der FS 450 Husaberg,
... den Verbrauch / Reichweite der Enfield Diesel 325,
... die Zuverlässigkeit der Honda VTR
... und natürlich das Sexophil, den Charme und den Kickstarter einer 1962er Bonneville T120 haben soll? :lol+:

Sorry Jesper, für das Zerlabbern Deines Freds, ich höre jetzt sofort damit auf und gelobe Besserung...

Rainer

Re: Stossdämpfer Frage

Beitrag von Rainer » 13. Jul 2013, 14:04

Hallo Jesper. Nein die Ikons sind auf keinen Fall mäßig verarbeitet sondern gut, aber nicht sehr gut.
Gruß
Rainer

Cidroid

Re: Stossdämpfer Frage

Beitrag von Cidroid » 13. Jul 2013, 15:40

Hallo zusammen,

da ich schon ein paar Kilometer mit Zubehör-Dämpfern hinter mir habe wird beim nächsten Wechsel die Tatsache entscheiden wie schnell die Dinger auf Soziusbetrieb umzustellen sind..

Gruß
Cid

katerjan

Re: Stossdämpfer Frage

Beitrag von katerjan » 23. Apr 2014, 17:56

Ich hab bei Rainer die Öhlins Federbeine gekauft.
Eingebaut hab ich die mit Feder nach oben, wie das halt normalerweise so üblich ist.
Habe mich schon gewundert warum der Öhlins-Aufkleber dann falschrum drauf war.
Dann hab ich hier ein paar Fotos gesehen, wo die Öhlins mit Feder nach unten verbaut sind...

Auch auf die Gefahr hin mich zum Volldeppen zu machen... :oops:
Hab ich die jetzt falschrum eingebaut?
Oder ist es vollkommen wurscht wie rum die eingebaut sind? :fra:
Fährt sich zumindest gut so... :lol+:

Grüße,
Jan

gustavson

Re: Stossdämpfer Frage

Beitrag von gustavson » 23. Apr 2014, 19:00

katerjan hat geschrieben:.......
Eingebaut hab ich die mit Feder nach oben, wie das halt normalerweise so üblich ist.
.......Auch auf die Gefahr hin mich zum Volldeppen zu machen... :oops:
Hab ich die jetzt falschrum eingebaut?
Oder ist es vollkommen wurscht wie rum die eingebaut sind? :fra:
Fährt sich zumindest gut so... :lol+:

Grüße,
Jan
Haha.... :lol+:
Damit bist du aber nicht der erste!
So fuhr ich die ersten zwei-drei Monate auch rum, jetzt ist es schon ne Weile richtig herum, aber nicht spürbar anders, nur eben richtig!

Bild

Gustavson

thruxton2013

Re: Stossdämpfer Frage

Beitrag von thruxton2013 » 23. Apr 2014, 20:05

katerjan hat geschrieben:Ich hab bei Rainer die Öhlins Federbeine gekauft.
Eingebaut hab ich die mit Feder nach oben, wie das halt normalerweise so üblich ist.
Habe mich schon gewundert warum der Öhlins-Aufkleber dann falschrum drauf war.
Dann hab ich hier ein paar Fotos gesehen, wo die Öhlins mit Feder nach unten verbaut sind...

Auch auf die Gefahr hin mich zum Volldeppen zu machen... :oops:
Hab ich die jetzt falschrum eingebaut?
Oder ist es vollkommen wurscht wie rum die eingebaut sind? :fra:
Fährt sich zumindest gut so... :lol+:

Grüße,
Jan
Also bei mir sind die Dinger mit der Feder nach unten eingebaut... :oops:

Bild

mitsu900

Re: Stossdämpfer Frage

Beitrag von mitsu900 » 23. Apr 2014, 20:19

thruxton2013 hat geschrieben:
Also bei mir sind die Dinger mit der Feder nach unten eingebaut... :oops:

Bild
Bei mir an der Bonnie würde es mit den Remus so herum nicht passen.

Viele Grüße
mitsu900

thruxton2013

Re: Stossdämpfer Frage

Beitrag von thruxton2013 » 23. Apr 2014, 20:25

mitsu900 hat geschrieben:
thruxton2013 hat geschrieben:
Also bei mir sind die Dinger mit der Feder nach unten eingebaut... :oops:

Bild
Bei mir an der Bonnie würde es mit den Remus so herum nicht passen.

Viele Grüße
mitsu900
Ja...passt es denn wenn du die Teile anders herum einbaust? Ist bei der Konfiguration echt knapp bemessen das Ganze.

mitsu900

Re: Stossdämpfer Frage

Beitrag von mitsu900 » 23. Apr 2014, 20:29

thruxton2013 hat geschrieben:
Ja...passt es denn wenn du die Teile anders herum einbaust? Ist bei den Teilen echt knapp...
Ja, der Durchmesser im "Nichtfederbereich" ist halt geringer und gibt mir damit ein wenig mehr Luft.

Viele Grüße
mitsu900

thruxton2013

Re: Stossdämpfer Frage

Beitrag von thruxton2013 » 23. Apr 2014, 20:37

mitsu900 hat geschrieben:
thruxton2013 hat geschrieben:
Ja...passt es denn wenn du die Teile anders herum einbaust? Ist bei den Teilen echt knapp...
Ja, der Durchmesser im "Nichtfederbereich" ist halt geringer und gibt mir damit ein wenig mehr Luft.

Viele Grüße
mitsu900
Hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Wenn es die Funktion nicht einschränkt ja auch durchaus ok.

casulen

Re: Stossdämpfer Frage

Beitrag von casulen » 26. Jan 2015, 11:04

Hi, ist ja schon etwas älter das Thema, aber ich finde es einfach Hübscher wenn die Feder ober ist.
Hat jemand Erfahrung damit ? ist die Funktion der Dämpfer beeinträchtigt oder ist es dem Dämpfer egal wie -rum er Arbeitet? :fra:
Grüße aus dem Norden.

JollyRogers

Re: Stossdämpfer Frage

Beitrag von JollyRogers » 26. Jan 2015, 12:24

casulen hat geschrieben: ...ich finde es einfach Hübscher wenn die Feder ober ist...
Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob das Kriterium "hübscher" bei Fahrwerkskomponenten entscheidend ist... :$-$:

Wie dem auch sei, es gibt verschiedene Bauformen von Fahrzeugdämpfern. Bei Motorrädern sind dies vor Allem sog. Emulsions- oder Trennkolbendämpfer.

Wie deren Name sagt, ist das inkompressible Dämpfermedium Öl im einen Fall direkt mit der ebenfalls im Dämpfervolumen eingeschlossenen, kompressiblen Luft (oder andere Gase) in Kontakt und bildet durch die Pumpbewegungen im Betrieb eine Emulsion. Bei Stillstand trennt sich das schwerere Öl durch die Gravitation wieder von den aufsteigenden Luftblasen und setzt sich am Boden, wo die Dämpferbohrungen sind, ab. Wird ein solcher Emulsionsdämpfer nun verkehrt herum eingebaut, setzt sich das Öl an der "Decke" ab und die Dämpferbohrungen sehen nur noch Luft - Die Dämpferwirkung ist verloren :shock:

Bei den Trennkolbendämpfern ist die Luft (Gas) immer durch den Trennkolben vom Öl getrennt, hier spielt die Einbaulage keine Rolle.

Einschlägige Informationen zu den jeweiligen Dämpfersystemen, deren Konstruktionsmerkmale, Einsatzgebiete, Vor- und Nachteile finden sich oft sehr anschaulich beschrieben mit Funktionsschemas und sogar Schnittbildern oder Filmsequenzen bei den Herstellern dieser High-Tech-Geräte.

MaierE004

Re: Stossdämpfer Frage

Beitrag von MaierE004 » 18. Mär 2015, 07:07

Guten Moooorgen,

habe mir gestern von Rainer die Ikone für meine schwarze T100 gekauft. Jetzt will ich die natürlich selbst einbauen. Kann ich einfach die alten ausbauen und dann die Neuen rein. Müsste eigentlich klappen, wenn ich zuerst die eine und dann die andere Seite mache. Oder??

Gruß Egon

MaierE004

Re: Stossdämpfer Frage

Beitrag von MaierE004 » 18. Mär 2015, 07:08

Meinte natürlich Ikons Dämpfer.

Antworten