David hat geschrieben:habe mich jetzt für öhlins tr 538 entschieden und bei rainer bestellt. bin gespannt
danke für eure tipps.
cheers
david
Gute Wahl
Viel Spass damit.
Tip: Bevor Du die Federbeine verbaust
mess die Federlänge (Zollstock reicht) die ziehst du dann von 230 mm ab und hast die Federvorspannung in mm.
Dann drehst du die Dämpfung rechtsherum bis zum Anschlag zu und zählst die Klicks. Anschließend entgegengesetzt zurück.
Jeweils an beiden Stoßdämpfern.
Mach nun einen Kabelbinder locker verschiebbar um die Dämpferstange und setz dich vorsichtig in Fahrposition aufs Motorrad,
jetzt einmal kurz die Füße vom boden nehmen und die Balance halten. Dann das Motorrad vorsichtig von deinem Körpergewicht
entlasten und so aufbocken das hinten das Rad frei dreht. Nicht an der Schwinge aufbocken.
Jetzt kannst Du am besten mit einem Streifen Milimeterpapier (von einem Blatt gerissen und doppelt gefaltet) das man
zwischen die Feder bis zur Unterkante des Dämpfergehäuse schiebt an der Kante des Kabelbinders den Sag sehr gut ablesen.
2-3 Wiederhohlungen sollte man schon machen um ein brauchbares Ergebnis zu haben.
Notier Dir alles gut, schreibs am besten in den Karton dann hast Du immer ein funktionierendes Setup
auf das Du zurückgreifen kannst wenn Dich mal die Lust am einstellen überkommt.
Fährst Du über Tage hinweg mit sehr viel Gepäck oder 2 Personen,
sollte sich der Sag im selben Bereich +- 3mm befinden den Du üblicher weise alleine fährst.
Um das zu erreichen erhöhst Du die Federvorspannung solange bis es wieder passt.
Das bedeutet: komprimiert man die Feder mit dem Einstellring
verringert sich der Sag (negativfederweg) und umgekehrt.
Heist natürlich wieder den Sag messen und die komprimierte Federlänge bei freiem Rad.
Darum lässt man den Kabelbinder auch schön wo er ist. Das schadet nicht.
Hast Du auch diesen Wert geht das beim nächsten mal ruck zuck hin und her zu stellen.
Brauchst ja nur die Differenz der beiden Federlängen zum Einstellen.
Die Differenz in mm kann man sich auch in Umdrehungen umrechnen und ganz gut merken.
Lies auch das beiliegende Handbuch es lohnt sich.
oder viel besser als ich es erklären könnte mit allem was dazugehört
HIER