Stoßdämpfer, das große Rätsel

Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Gruß
Wolfgang
Dämpfer in Thruxton/Scrambler machen die Bonnie erst richtig fahrbar. Überlänge machts besser. Am fahraktivsten ist die Boni SE (17 Zoll vorne und hinten) mit Dämpfern in Thruxlänge. Das ist zur normalen Bonnie (19 Zoll vorne) 2 Zoll weniger vorne und ca. 1,5 Zoll hinten höher. Mit einer normalen Bonnie Gabel vorne ca. 1 cm durchgeschoben + Dämpfer in Thruxlänge bist Du ca. ähnlich aktiv wie mit einer Thruxton. Wird nicht kippelig.WolKa hat geschrieben: ↑28. Apr 2017, 13:05Moin moin
Stoßdämpfer, das große RätselIch möchte meine Bonneville hinten gern etwas höher haben, habe aber keine Ahnung wie viel da noch gesund ist (ich meine für´s Fahrwerk und Handling). Bei meiner Bandit hat man damals das mit den "Knochen" erledigt aber dann waren das 40mm Unterschied. Wieviel verträgt die Bonneville ? Mein Umbau geht eh eher in die Richtung Scrambler, soll heißen das Topspeed nicht so mein Interesse ist, soll aber auch nicht zu kippelig werden die ganze Fuhre.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Gruß
Wolfgang
http://www.motorcyclespecs.co.za/bikes/ ... %20%20.htmWolKa hat geschrieben: ↑18. Apr 2017, 19:37Hi, ich will mich gleich mal als totalen Banausen outen, aber worin liegt der Unterschied von der "normalen" und der "T100" ??
Auf mein Bj. bezogene Unterschiede wären interessant.
Habe heute mal die angeranzten Motordeckel abgebaut und gesäubert, bringt ich morgen zum Pulverbeschichten. Bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Gruß
Wolfgang