Hab mir heute mal ein paar Gedanken über den zukünftigen Heckfender gemacht.
Ohne massive (Heck-)Rahmeneingriffe schaut ein Mitschwingender an der SM wohl immer etwas fehl am Platz aus.
Kompromisse mit Ledertäschchen, zum Rahmenrohrkaschieren oder Spaltabdecken, möchte ich erstmal nicht in Erwägung ziehen.
Obhohl das freiliegende Hinterrad recht opulent ausschaut, gehe ich wahrscheinlich doch den gegenteiligen Weg!?
Also es wird wahrscheinlich nicht kurz und knapp, sondern voluminös und lang diesmal....
...auf ein seitliches Kennzeichen will ich unbedingt verzichten.
Hab schon seit ein paar Jahren einen alten Speedmaster-/America- Heckfender auf Lager liegen.
Das Ding ist noch ein Stück länger, als der Originalfender meiner 2010er SM.....
...und so schaut er in Originalposition montiert aus:
Für mich ist der Abstand zum Rad viel zu groß und schaut unpassend aus.
Um zu sehen, wie tief man ihn setzten könnte, ohne Berührungsprobleme zu haben, hab ich die Stoßdämpfer ausgebaut und den Rahmen abgelassen, bist die Schwinge angestanden ist.
So weit kann sie natürlich niemals einfedern/durchschlagen....
...Fenderposition fixieren und Stoßdämpfer wieder einsetzten.....
...so tief könnte man den Fender also (mit Sicherheitsreserve) anbauen.
Hier nochmal der Vergleich....tiefergelegt.....................................Originalposition...............
Das lass ich jetzt mal etwas auf mich wirken, bevor ich weiter vorgehe.