Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
BC-23

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von BC-23 » 17. Sep 2017, 19:29

fusselvieh hat geschrieben:
17. Sep 2017, 13:39
Ach so, eine Gewichtsersparnis gegenüber originalen Dämpfern von 756 Gramm.
Hatte ich auf mehr gehofft.
Wäre mal interessant die Gewichte von den verschiedenen gängigen Zubehördämpfer im Vergleich zu haben.

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 28. Sep 2017, 20:16

In diesem Fall geht mir Funktion vor Allem, im vernünftigen finanziellen Rahmen. Sicher gibt das Hagon und Co. die vielleicht leichter sind, da hab ich aber keine guten Erfahrungen mit gemacht.

Gruß vom Fussel

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 18. Okt 2017, 00:18

So, am Lenker gab es noch ein bissel Gestaltungsbedarf.

Bild

Bild

Bin gerade dabei eine Sitzbank zu bauen. Bilder kommen dann noch nach.

Gruß vom Fussel

Nobby

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von Nobby » 18. Okt 2017, 08:01

Bin neugierig, wieviele "Kleinigkeiten von 360 Gramm" Du weglassen kannst, um auf 200kg zu kommen.
Am Ende soll die Karre ja auch noch fahren und bremsen können...denk ich mir jedenfalls.

Nobby

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 18. Okt 2017, 10:50

Hallo, bin mittlerweile mit 8 Liter Sprit im Tank bei 217 kg gelandet. Wenn ich die Sitzbank fertig habe, ist das nochmal weniger. Noch nicht montiert sind JVB Lampenmaske und Glasfaserschutzbleche von LSL. Die habe ich gebraucht für nen vernünftigen Preis bekommen. Mal sehen was noch möglich ist. Alufelgen???
Achso, verwogen habe ich auf einer Personenwaage die bis 250kg anzeigt und eine stabile Kunststoffplatte hat. Darauf eine Auffahrrampe gelegt, Mopete drauf geschoben und gefreut beim ablesen.
Wer das nachmachen möchte, kauft keine Waage mit Glasplatte! Höhöhö.

Gruß vom Fussel

PS: Die originale Scrambler wiegt 232kg.

Karsten

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von Karsten » 18. Okt 2017, 16:08

Lasst ihn doch - oder wie es so schön heißt jedem das seine!

Wenn er meint mit wenig Aufwand hier und da ein paar Gramm sparen zu können dann finde ich das völlig ok.
Und das er es hier nicht mit und teilt noch besser.Davon lebt nun mal so ein Forum und ehrlich gesagt finde ich persönlich es besser so was mit zu verfolgen als den gefühlt 100. Reifenfred. :wink:

Wie Rainer schon schrieb wird es mit normalem Aufwand und finanziellen Mitteln sicher nicht gelingen unter 200kg fahrfertig zu kommen.
Wollen wir doch mal sehen wo die Waage am Ende stehen bleibt.

Wen es nicht interessiert muss ja nicht mitlesen und hierzu auch nichts posten.

Also weiter so und die Kette und Ritzel wiegen auch noch nen Haufen..... :wink+:

midemo

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von midemo » 18. Okt 2017, 22:18

Hallo :wink+: ,



na da lese ich auch fein mit und beäuge immer mal das Original, wenn wir ne`Ausfahrt machen :+x+: :idea+: Viel Freude beim Projekt und es macht ja nebenbei auch noch Spass, ein bisschen zu tüfteln :idea+:

Es gibt ja im Forum schon ein paar Gewichtsoptimierte Fahrzeuge und entsprechende Beiträge, also ran!

Großes Sparpotenzial haben in der Tat die Räder, Tank, Sitzbank, Schwinge und Kotflügel hinten. Danach wird's zäh ... :cry:

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 19. Okt 2017, 00:24

Au ja.... nen neuer Reifenfred! Den werde ich natürlich auch noch anschieben.

Bild

@Micha: tüfteln und probieren tue ich leidenschaftlich. Fertig kaufen und dranschrauben geht auch, ist aber nicht so Meins.

Alles was zum Thema "leichter machen" im Forum geschrieben steht, habe ich schon dankend "aufgesaugt".

Gruß vom Fussel

Stadtpirat

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von Stadtpirat » 19. Okt 2017, 08:30

Ich hätte da noch einige Vorschläge:
Leichtlauföl,
Leichtbenzin,
keine Lenkerendgewichte,
Rahmen und sämtliche hohlen Teile wie Lenker, Schwinge, Reifen mit Helium füllen
....und mach Dir noch ein paar mit Helium gefüllte Ballons an Heck :lol+: :lol+:

nein, mal im Ernst, sehr, sehr interessant! :+top:
Was bringt denn ein Alu- Lenker z.B.?

Grüße
Carsten

robotic74

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von robotic74 » 20. Okt 2017, 01:50

Icke finds Klasse!! :lol+:

Bitte nur nicht aufhören, es liest sich echt witzig und hat hohen Unterhaltungswert und schließt so die ein oder andere Wissenslücke! (siehe Waage mit Glasplatte! ::-)+: Man hab ich gelacht.)
Danke dafür!

Sauber Fussel mach weiter! Bin jetzt schon ein großer Fan von Dir!

Vielleicht gibt's ja mal die Möglichkeit dich persönlich zu treffen würde mich freuen. :+++:

Gruß

Sven

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 22. Okt 2017, 20:17

Nu geht´s weiter mit dem Thema Sitzbank

Bild

Originale Grundplatte gestutzt

Bild

Winkel aus 1,5mm Alu angepasst

Bild

Alles für GUT befunden und zusammen genietet

Bild

Jetzt geht es dem Schaumgummi an den Kragen

Bild

Mit mulmigen Gefühl mal rangetastet

Bild

So, ab hier ist der Profi dran

Bild

Gruß vom Fussel

Stadtpirat

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von Stadtpirat » 22. Okt 2017, 21:38

Saubär :+top: :+top: :+top: :+top:
Ich denke, Du wolltest heute couching betreiben? :fra:

Grüße
Carsten

fusselvieh

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von fusselvieh » 17. Nov 2017, 22:51

So, nun gehts richtig los.

Bild

Bild


Die EMD Deckel sind schwerer als die Originalen, das mache ich dann mit ner Frühjahresdiät wieder quitt.

Gruß vom Fussel

Clemens

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von Clemens » 18. Nov 2017, 01:04

Hi, die Deckel sehen sehr gut aus. Jetzt musst du noch einen verrippten Ventildeckel verbauen.
Bin gespannt, wie es mit dem Umbau weitergeht.

:wink+:

Stadtpirat

Re: Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Beitrag von Stadtpirat » 10. Jan 2018, 18:18

Hi Mario.
was macht eigentlich Dein Umbauvorhaben?
Schwebt die Scram vor lauter Leichtigkeit schon an der Garagendecke?

Grüße
Carsten

Antworten