Bitubo kontra Wilbers

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
cmoffroad

Beitrag von cmoffroad » 24. Aug 2009, 21:50

Hy Michael
ich hatte Wilbers ECO drin, waren klasse Dämpfer feines Ansprechverhalten gute Dämpfung - haben mir jedoch optisch nicht gefallen, zu technisch und obenrum hat irgendwie was gefehlt.
Habe mir dann die Bitubos zugelegt ( alles von Rainer ) die sehen einfach klassisch aus, sind jedoch wirklich hart sprechen nicht so fein an etc.

Ich hab mich für die Optik entschieden - wer schön sein will muß halt auch ein bisschen leiden.

:+top:

Michael

Beitrag von Michael » 24. Aug 2009, 22:07

Hi cmoffroad,
das ist mal eine Aussage mit der ich gut klar komme. Danke war für mich sehr aussagekräftig. Sollte jetzt keine Herabwürdigung der anderen wirklich feundlichen und Hilfe anbietenden Beiträge sein. Welche Triumph fährst du? Vielleicht eine Thruxton? Hast du die Wilbers Federn noch? :555:

cmoffroad

Beitrag von cmoffroad » 25. Aug 2009, 07:21

Michael hat geschrieben:Hi cmoffroad,
das ist mal eine Aussage mit der ich gut klar komme. Danke war für mich sehr aussagekräftig. Sollte jetzt keine Herabwürdigung der anderen wirklich feundlichen und Hilfe anbietenden Beiträge sein. Welche Triumph fährst du? Vielleicht eine Thruxton? Hast du die Wilbers Federn noch? :555:
Moin Michael
ich hab ne 2007er Bonni, Mecatwin Best Power Kit, Klassiklenker, Arizona Blinker, gekürztes Heck, kleiner Tacho...etc.
Die Wilbers habe ich nach einem Monat wieder verkauft. Wie gesagt, ich stehe auf die Optik, die Bonni ist ja auch keine Rennmotorrad, in dem ich ein wahnsinns Fahrwerk brauche.

Grüße Christoph

Rainer

Beitrag von Rainer » 25. Aug 2009, 08:35

Die Öhlins Federbeine die ich demnächst bekomme wird es wahlweise auch mit verchromten Federn geben.
Gruß
Rainer

andreas krohmer

Beitrag von andreas krohmer » 25. Aug 2009, 10:13

hab in meine Bonnie SE vor zwei Wochen die Wilbers Eco Federbeine eingebaut und kann nur sagen, dass es sich absolut gelohnt hat.

Ist jetzt wesentlich komfortabler und macht einen noch stabileren Eindruck. Man kann einfach lockerer fahren und wenn`s sein muß auch wesentlich schneller. Nur wenn die Straßen zur "Endurostrecke" werden kommen die relativ geringen Federwege an ihre Grenzen.

Von der Optik her, verleihen sie meiner Meinung nach der "Gussfelgenbonnie"eher eine noch sportlichere Note. Das passt doch gut.
Die Wilbers habe ich über Triumph Stuttgart bezogen, natürlich mit den speziellen Angaben über Fahrer/Beifahrergewicht. Hat gut funktioniert.

andreas krohmer

Beitrag von andreas krohmer » 25. Aug 2009, 18:14

Bild

kann man die Wilbers erkennen?

Gruß
Andreas

rude67

Beitrag von rude67 » 25. Aug 2009, 20:06

Nö, die werden von den Gussrädern verdeckt :oops:

fordprefect

Beitrag von fordprefect » 25. Aug 2009, 20:19

rude67 hat geschrieben:Nö, die werden von den Gussrädern verdeckt :oops:
.... und das Auge wird von den unverfärbten Krümmern total geblendet :mrgreen: !!

Gruß, Fordprefect

andreas krohmer

Speichenfelgen

Beitrag von andreas krohmer » 25. Aug 2009, 20:35

OK, das lästern über die Gussfelgen bin ich ja gewohnt. (Hab dafür noch eine CB 500 four mit "Speichenfelgen" und 4 Auspuffrohren)

Aber irgendwie werden die Krümmer nicht so schön blau, dabei sind jetzt 2600Km drauf und so langsam fahre ich auch wieder nicht!!

slander

Beitrag von slander » 25. Aug 2009, 21:27

Also ich muss sagen, dass mir die Bonnie SE immer besser gefällt je öfter / länger ich sie sehe. Gußfelgen kamen mir am Anfang auch echt strange vor, aber mittlerweile find ichs gar nicht mehr so übel und das Krümmerdesign ohne den Knick ist um Welten schöner als bei den "alten" Bonnies. Hast echt ein schönes Möppi Andreas.

Grüße
Stephan

Antworten