Beltdrive... Jetzt muss ich nochmal damit anfangen...
oooooh, weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll!
Motorräder haben eine Kette.
Wer so soft fährt das er mit so einem Walt Disney Mofa Riemen klar kommt wird auch nie Kettenfett auf der Felge finden!
Wer unbedingt auf rostige fettfreie Felgen steht der fährt die Kette besser trocken...
Was kommt als nächstes? Radiergummis statt Sintermetallbremsbeläge, garantiert ohne Bremsstaub?
Motorräder haben eine Kette.
Wer so soft fährt das er mit so einem Walt Disney Mofa Riemen klar kommt wird auch nie Kettenfett auf der Felge finden!
Wer unbedingt auf rostige fettfreie Felgen steht der fährt die Kette besser trocken...
Was kommt als nächstes? Radiergummis statt Sintermetallbremsbeläge, garantiert ohne Bremsstaub?
Ich hab ja nie gesagt dass ich einen raufmachen will...
Ich wollt halt nur mal die Vorteile und Nachteile wissen. Persönliche Geschmäcker stehen hier mal im Hintergrund.
Genauso könnten wir jetzt die auslachen, die schonmal Guzzi oder BMW sprich "KARDAN" gefahren haben oder immer noch fahren. Das is auch nicht viel cooler als ein Riemen.
Also... Ralph, Walter und Tommie... jetzt mal sachlich...
Was spricht rein technisch oder wirtschaftlich dagegen?
Raus mit der Sprache!!!


Ich wollt halt nur mal die Vorteile und Nachteile wissen. Persönliche Geschmäcker stehen hier mal im Hintergrund.
Genauso könnten wir jetzt die auslachen, die schonmal Guzzi oder BMW sprich "KARDAN" gefahren haben oder immer noch fahren. Das is auch nicht viel cooler als ein Riemen.
Also... Ralph, Walter und Tommie... jetzt mal sachlich...
Was spricht rein technisch oder wirtschaftlich dagegen?
Raus mit der Sprache!!!



Guks Geht ja nicht gegen Dich und ne Guzzi oder Bmw kann auch cool sein...ja, ne Harley auch.
Technisch gesehen kann mit einer Kette mehr Kraft direkt übertragen werden würde ich sage. Zum Thema putzen: Gut, die Gummireste gehen vielleicht leichter ab als Kettenfett, aber den Belt mußt Du auch sauber halten damit sich die Pulleys nicht nach dem ersten Kontakt mit Schmutz aufreiben. Ist ja nur Alu und sieht nicht sehr "Heavy duty" aus. Wirtschaftlich? Dafür kannst Du 2 neue Ketten kaufen und dein Mopped bis zum bitteren Ende fahren...
Also, ich tendiere eher zum Kauf von Aluritzeln, die sind auch scheiße und teuer.
Ich denke führ einen Opi der mit seiner Bonneville Americana(weil die E-glide zu teuer war) mit 80zig über die Highways gleiten will ist dies eine schöne Alternative im darwinistischen Sinne.
Technisch gesehen kann mit einer Kette mehr Kraft direkt übertragen werden würde ich sage. Zum Thema putzen: Gut, die Gummireste gehen vielleicht leichter ab als Kettenfett, aber den Belt mußt Du auch sauber halten damit sich die Pulleys nicht nach dem ersten Kontakt mit Schmutz aufreiben. Ist ja nur Alu und sieht nicht sehr "Heavy duty" aus. Wirtschaftlich? Dafür kannst Du 2 neue Ketten kaufen und dein Mopped bis zum bitteren Ende fahren...
Also, ich tendiere eher zum Kauf von Aluritzeln, die sind auch scheiße und teuer.
Ich denke führ einen Opi der mit seiner Bonneville Americana(weil die E-glide zu teuer war) mit 80zig über die Highways gleiten will ist dies eine schöne Alternative im darwinistischen Sinne.
Meine Meinung:
Harley schreibt den Wechsel bei ca. 45000 KM vor. Eine gute Kette mit durchschnittlicher Pflege hält ca. 25000. Also ist die Kette die günstigere Lösung.
Kette sieht besser aus und ist sicherer auf der Tour. Riemen reißen immer mal weider.
Vorteil: Keine Pflege, aber das ist bei der Kette auch nicht wirklich dramatisch, denn da übertreiben es die meisten. Ein gutes Kettenkett von Motul hält 1000 KM bei trockener Straße.
Breitere Reifen wie einen MT60 als 140iger wird wahrscheinlich nicht passen.
TÜV wird man sicherlich auch nicht bekommen.
Gruß
Rainer
Harley schreibt den Wechsel bei ca. 45000 KM vor. Eine gute Kette mit durchschnittlicher Pflege hält ca. 25000. Also ist die Kette die günstigere Lösung.
Kette sieht besser aus und ist sicherer auf der Tour. Riemen reißen immer mal weider.
Vorteil: Keine Pflege, aber das ist bei der Kette auch nicht wirklich dramatisch, denn da übertreiben es die meisten. Ein gutes Kettenkett von Motul hält 1000 KM bei trockener Straße.
Breitere Reifen wie einen MT60 als 140iger wird wahrscheinlich nicht passen.
TÜV wird man sicherlich auch nicht bekommen.
Gruß
Rainer
Also jetzt mal ohne Witze....wollt ihr mit so einer windigen Gummilitze wirklich einen Ton-Up auf der Autobahn hinlegen??? Ich sicher nicht
Bitte vergeßt nicht das das Teil in den USA angeboten wird...und da fährt man wirklich andere Speeds und hat andere Vorstellungen von Qualität...war im Sommer erst drüben....zum Cruisen mag das Ding ja vielleicht angehen, aber wie jemand mit einem so extrem sicherheitsrelevanten Teil ohne jede Prüfung oder Zulassung auf unseren Hochgeschwindigkeitsstrassen losdübeln will entzieht sich mir jedes Verständnis...wenn's dir das Ding auf der Autostrada zerlegt hast du sicher andere Probleme als ne schmutzige Felge....aber jeder muss das wohl selber wissen.

Bitte vergeßt nicht das das Teil in den USA angeboten wird...und da fährt man wirklich andere Speeds und hat andere Vorstellungen von Qualität...war im Sommer erst drüben....zum Cruisen mag das Ding ja vielleicht angehen, aber wie jemand mit einem so extrem sicherheitsrelevanten Teil ohne jede Prüfung oder Zulassung auf unseren Hochgeschwindigkeitsstrassen losdübeln will entzieht sich mir jedes Verständnis...wenn's dir das Ding auf der Autostrada zerlegt hast du sicher andere Probleme als ne schmutzige Felge....aber jeder muss das wohl selber wissen.
und alle Harleys, auch die neue mit Wasserkühlung, Triumph mit der Thunderbird, ein paar Japanchopper mit ca. 100 PS, BMW mit den 800ern und Spitze über 220, irgendeine Motorradzeitschrift hat eine Suzuki Bandit 1250 umgerüstet damit, also über die Tauglichkeit der Technik muß man sich da nicht unterhalten.Huckleberry hat geschrieben:Also nur so am Rande, Eric Buell hats auch hingekriegt mit Riemenantrieb ...
Ist wohl eher eine Glaubens- oder Stilfrage.
Gruß, Fordprefect