Erst mal vielen Dank für Eure Ideen, Erfahrungen und Vorschläge. Die Sache scheint wohl doch nicht ganz so einfach zu sein
@ bullit: ja, ich glaube der Besitzer ist einer von den Wilden von
http://www.bandabonnisti.it , habe ihn selber aber leider nicht gesehen, es war einfach zu oft dunkel in Newchurch...
@Kurt, leider ist das Foto nicht so gut, dass man auf einer Vergrösserung mehr erkennen könnte.
@ Andi, ja nach genau solch guter alter Handwerkskunst sah es tatsächlich aus. Das Schliffbild war genau so unregelmässig regelmässig, wie es eben keine Maschine hinbringt.
@Urs, Danke für den Link, jetzt habe ich wieder was Interessantes zu lesen in der Regenzeit
@Huckleberry, kann noch keine Details verraten, hängt noch von ein paar Zulieferern ab. Die 790er Nocken sind aber schon drin und funktionieren auch ganz prima.
Aber ich muss doch schon sehr bitten: Meine schwarze Perle wird durch etwas geschliffene Metalloberfläche noch lange nicht zu farbig, oder? Sonst lasse ich dann einfach die lieblich durchsichtigen, hellgrünen Griffe mit den eingelegten gelben Fischlein und Seesternchen wieder weg.
Die Sitzbank scheint tatsächlich eine Corbin zu sein, etwas zwischen Gunfighter und Smuggler, vielleicht eine Spezialanfertigung?
@Roar, ja unsere Walliser Thrux ist mir auch eingefallen, dort ist allerdings AUF dem Lack geschliffen, ein wahrer Michelangelo
@Motek, die Einladung in die Schlosserei nehm ich sehr gerne an, habe nämlich schon schlimme Entzugserscheinungen, da ich nun schon seit einem ganzen Monat keine Metallspäne mehr produziert habe. Den SRX-Tank also auf keinen Fall wegwerfen... Wann soll ich denn am besten bei Dir aufkreuzen?
@twincracy, super, ein Metaller in unserer Mitte. Was ist denn ein Fleischhackermuster?
@Dat Uli, davor hat mir auch schon ein Lacker gewarnt, weil die Klarlacke nicht unbedingt gasdicht sein sollen, so dass Feuchtigkeit durchdiffundieren könnte und es drunter zu rosten anfangen könne. Es wird doch aber dichten Klarlack geben, oder muss dieser darum immer mehrlagig mit zwischenschleifen aufgebracht werden?
@gustavson, Wow, die BSA ist wunderschön. Kaum zu glauben dass der Tank "nur" lackiert ist. Hätte sofort auf Chrom getippt
@Barracuda, ich würde die Farbe lieber ablaugen, nicht abschleifen und dann "irgendwie" das Schliffbild auf das blanke Stahlblechbürsten oder schleifen oder was auch immer (lassen)
@derschwarzeritter: Nein, keine Folie, da wurde wirklich von Hand in den Lack geschliffen. Danke für den Tipp, eine passende Giftbrühe für die Farbentfernung hab' ich noch, aber bin unsicher, was ich danach am besten tun soll... vielleicht gebe ich das Ganze wirklich lieber in die Hände eines Profis
@Delay, ich denke auch, dass ein blanker Tank nicht so gut zu einer edlen Red Lady passt, genauso wenig wie diese lauten NH's...
@Urs, aber Pusteblumen passen aber gar nicht zu meinen lieblich durchsichtigen, hellgrünen Griffen mit den eingelegten gelben Fischlein und Seesternchen... Kannst Du den nicht z.B. Tintenfische oder Muscheln schleifen?