Triumph Gespanne
Re: Triumph Gespanne
Moin Moni,
der Bengel wird nicht mehr erwachsen, gut so. Die kommende Weltmeisterin strahlt einfach herzerfrischend.
Ich denke wenn wir Bengels erwachsen werden, dann kann der Geist nicht mehr für eine Leidenschaft brennen. Das nenn ich beginnendes Sterben.
Mit herzlichen Fahrergruß der Rainman
der Bengel wird nicht mehr erwachsen, gut so. Die kommende Weltmeisterin strahlt einfach herzerfrischend.
Ich denke wenn wir Bengels erwachsen werden, dann kann der Geist nicht mehr für eine Leidenschaft brennen. Das nenn ich beginnendes Sterben.
Mit herzlichen Fahrergruß der Rainman
Re: Triumph Gespanne
Wenn er nix hat......
LEIDENSCHAFT strahlt aus den Augen
Moni
LEIDENSCHAFT strahlt aus den Augen
Moni
Re: Triumph Gespanne
Einfach nur: Toll!Hell on wheels hat geschrieben:Auch wenn noch nicht Triumph drauf steht. Es kann nicht mehr lange dauern bis alles Schwarz ist und anstelle von Yamaha, Triumph Aufkleber den Lacksatz zieren.
Ich wusste ja schon lange das Männer zwar wachsen aber nie erwachsen werden. Heute hab ich aber gemerkt wie besonders schwer mein Prachtexemplar betroffen ist. Da kriegt das Kind ein Gespann, weil Stützräder ja gar nicht gehen. Und damit nicht genug. Es muss nun auch im Wohnzimmer stehen, damit das Kind im Winter darauf rumtoben und üben kann.
Jetzt steht es hier seit 5 Stunden, und die Kleine hängt schon aus dem Seitenwagen heraus.
Die Kleine kriegen wir irgendwie noch groß, bei dem Burschen bin ich mir echt nicht mehr sicher![]()
Wie der Papa, so die Tochter!

Und:
Egal, was für ne Farbe das Ding hat oder was drauf steht:
Das, was drinn steckt, macht es aus!

Re: Triumph Gespanne
Der schwarze Plastiksatz ist bestellt.....
Die Bürotür ist zu. Ich geh davon aus das das Dekor gerade gezeichnet wird
Die Bürotür ist zu. Ich geh davon aus das das Dekor gerade gezeichnet wird

Re: Triumph Gespanne_update Volles Thruxton
Moin, Volles Thruxton hat ein update erhalten.
Sein Gespann ist nun vollends reisetauglich geworden und es besteht die Möglichkeit einen Anhänger anzukoppeln. Der großen Tour steht jetzt wohl nichts mehr im Wege. Aber seht selbst.



Beste Grüße an Volle und den Rest der staunenden Gemeinde sendet...
Holger
Sein Gespann ist nun vollends reisetauglich geworden und es besteht die Möglichkeit einen Anhänger anzukoppeln. Der großen Tour steht jetzt wohl nichts mehr im Wege. Aber seht selbst.




Beste Grüße an Volle und den Rest der staunenden Gemeinde sendet...
Holger

Re: Triumph Gespanne





Das muß ich erstmal sacken lassen.
Mit Fahrergruß der Rainman
Re: Triumph Gespanne
Guten Morgen,
schreibe euch noch ein paar Fakten zum Anhänger meiner Thruxton.
Der Hänger ist Baujahr 1978 und wurde in der DDR im Stanz und Emailierwerk in Großhain gebaut.
Er ist ein HP 350.01 H für Hochlader P für Pritschenwagen 350 für die Nutzlast von 350 kg und 01 für die
Achsen. Der Hänger wurde auch als Mausefix oder Klaufix bekannt.
Wir haben ihn zerlegt gestrahlt und den Rahmen Kunststoff beschichtet die Wanne wurde mit den Farben der Thruxton lackiert.
Die Elektrik wurde komplett erneuert und die Rücklichter wie am Beiwagen montiert. Was noch fehlt ist die
Dichtung vom Deckel müsste aber diese Woche noch kommen. Ersatzteile sind gut zu bekommen. Innen kommt der gleiche Teppich wie im Beiwagen rein muss ich noch machen.
Fahrwerk wurde komplett mit neuen Lagern und Gummis aufgerüstet .
Ich darf mit der ACE 280 kg ziehen der Hänger wiegt leer 98 kg ich denke mit 180 kg kann man ordentlich was mit nehmen.
Fährt sich super man merkt fast nicht das der Hänger dran ist ,nur am Berg anfahren mach er sich bemerkbar. Auch das Handling beim rückwärts schieben geht verhältnismäßig leicht.
So
der Sommer kann kommen meine Familienbande und ich sind bereit ,noch ne Brille für den Hund und los geht's.
und Vielen Dank an Holger für das einstellen der Bilder.
Grüße aus dem Schwarzwald Volle
schreibe euch noch ein paar Fakten zum Anhänger meiner Thruxton.
Der Hänger ist Baujahr 1978 und wurde in der DDR im Stanz und Emailierwerk in Großhain gebaut.
Er ist ein HP 350.01 H für Hochlader P für Pritschenwagen 350 für die Nutzlast von 350 kg und 01 für die
Achsen. Der Hänger wurde auch als Mausefix oder Klaufix bekannt.
Wir haben ihn zerlegt gestrahlt und den Rahmen Kunststoff beschichtet die Wanne wurde mit den Farben der Thruxton lackiert.
Die Elektrik wurde komplett erneuert und die Rücklichter wie am Beiwagen montiert. Was noch fehlt ist die
Dichtung vom Deckel müsste aber diese Woche noch kommen. Ersatzteile sind gut zu bekommen. Innen kommt der gleiche Teppich wie im Beiwagen rein muss ich noch machen.
Fahrwerk wurde komplett mit neuen Lagern und Gummis aufgerüstet .
Ich darf mit der ACE 280 kg ziehen der Hänger wiegt leer 98 kg ich denke mit 180 kg kann man ordentlich was mit nehmen.
Fährt sich super man merkt fast nicht das der Hänger dran ist ,nur am Berg anfahren mach er sich bemerkbar. Auch das Handling beim rückwärts schieben geht verhältnismäßig leicht.
So

und Vielen Dank an Holger für das einstellen der Bilder.
Grüße aus dem Schwarzwald Volle
Re: Triumph Gespanne
Hänger gehören doch eher an eine Goldwing dran. Die haben sogar dann noch genug Bums dafür und qäulen nicht die 69 PS der Triumph.
Ich denke die Triumph ist mit Beiwagen schon gut ausgelastet. Da jetzt noch ein Hänger dran. Was darf man dann fahren ? Tempo 80 ?
Ich denke die Triumph ist mit Beiwagen schon gut ausgelastet. Da jetzt noch ein Hänger dran. Was darf man dann fahren ? Tempo 80 ?
Re: Triumph Gespanne
Optisch sehr gut gemacht und abgestimmt
! Daß es sich im Jahr 2017 bei einem Gespann, dazu noch mit einem Hänger, nicht unbedingt um eine Vernunftslösung handelt, ist wahrscheinlich. Aber schon Motorradfahren an sich ist unvernünftig
! Für die gesteigerte Fahrdynamik gibt es sicherlich andere Lösungen. Viel Spaß mit dem Fünfrad
!
Gruß, Fordprefect



Gruß, Fordprefect
Re: Triumph Gespanne
Finde die Kombination auch gelungen - auch wenn es nicht mein Fall ist.
Auf jeden Fall optisch ansprechend und stimmig gemacht.
Auf BAB Motorrad mit Anhänger 60 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Einzig die Speichenfelgen, speziell hinten, verursachen bei mir Bauchschmerzen. Das aber schon
im normalen Gespannbetrieb.
Optisch sind die Speichen natürlich das beste für die
klassischen Triumph.
In 14 Tagen hole ich meine Bonni ab - mal sehen wie die Verbundräder ausschauen.
Viel Spass mit dem Gefährt.
Joachim

Auf jeden Fall optisch ansprechend und stimmig gemacht.

Auf BAB Motorrad mit Anhänger 60 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Einzig die Speichenfelgen, speziell hinten, verursachen bei mir Bauchschmerzen. Das aber schon
im normalen Gespannbetrieb.



Optisch sind die Speichen natürlich das beste für die
klassischen Triumph.


In 14 Tagen hole ich meine Bonni ab - mal sehen wie die Verbundräder ausschauen.


Viel Spass mit dem Gefährt.
Joachim
Re: Triumph Gespanne
Hallo Joachim, da ist es also, dein Gespann.
Ich glaube die Firma Walter hat deine Vorgaben mustergültig umgesetzt. Das Gefährt gefällt mir gut, wenngleich meine T100 nach Umbau einen ganz anderen Charakter haben wird. Kannst Du vielleicht ein paar Angaben zum Gespann machen? Geometrie, Reifenbreite...Stoßdämpfer (HCS?).
Joachim genieße deinen anstehenden Ruhestand und lass es dir gut gehen.
Beste Grüße nach Berlin!

Holger
Re: Triumph Gespanne
Ich wollte euch schon längst mal auf dieses Gespann aufmerksam machen.
Wie ich finde, ein fahrerisches Multitool...
http://triumph-rheinhessen.de/de/verans ... ring-13666
Gruß, Alser
Wie ich finde, ein fahrerisches Multitool...

http://triumph-rheinhessen.de/de/verans ... ring-13666
Gruß, Alser